Hallo,
ich bitte vorab um Entschuldigung, für das was ich jetzt sage:
1) bei einem wirklich defekten Koppelkondensator wäre am G1 der gezogenen Pentode schon eine wesentlich höhere Spannung als 100V
denkbar - denn die ebenfalls gezogene Triode kann jetzt keinen Strom ziehen.
2) war der Koppelkondensator bereits durch die Messung der Pentoden-Katodenspannung von 6,2V weitgehend unverdächtig...
Ok, Robin hat hierbei wenigstens einiges an grundlegender Messtechnik erlernt
Und kann es möglich sein, dass in unserem Falle gar kein Fehler vorliegt: denn die beschriebenen Effekte lassen vermuten, dass Robin
die zu erwartende Leistung (Lautstärke) eines Röhrengerätes überschätzt. Mit einer ECL86 Endstufe ist nicht zu erwarten, dass einem
die Ohren "wegfliegen". Es ist auch normal, dass bei weiter aufgedrehtem LS-Poti die Bässe nachlasen (gehörrichtige LS-Stellung).
So vermute ich, dass hier ein Fehler gesucht wird, den es nicht gibt...

...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.