Telefunken Concertino 2194 - kaputt gebastelt

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Telefunken Concertino 2194 - kaputt gebastelt

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Phalos Southpaw hat geschrieben:Das macht irgendwie keinen Sinn...
Der Heizkreis ist völlig unabhängig vom Rest der Schaltung...

Also wenn Rö4 (EM84) nicht heizt dann liegt der Fehler definitiv am Sicherungshalter bzw. der Sicherung. (Vorrausgesetzt der Trafo und die Masseverbindung ist okay)
Haste den Sicherungshalter mal mit einem Glasfaserpinsel "abgeschabt"?

Bild

Hi!

Glasfaserpinsel hab ich keinen. Aber ich probier's heute Abend mal mit Sandpapier. Ich hab sie aber auch schon mit Kontaktspray behandelt.
Aber wenn ich an beiden Sicherungsenden mein Multimeter dranhalte und 6,7V angezeigt werden, dann dürfte es doch nicht am Sicherungshalter liegen - oder?

Der Trafo kann's eigentlich auch nicht sein, der ging ja als ich das Radio bekam. Erst seit dem Tausch der Kondensatoren ist der Fehler da.
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
nflanders
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1532
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03

Re: Telefunken Concertino 2194 - kaputt gebastelt

Beitrag von nflanders »

...Aber wenn ich an beiden Sicherungsenden mein Multimeter dranhalte und 6,7V angezeigt werden, dann dürfte es doch nicht am Sicherungshalter liegen - oder?


...verstehe ich das so, dass Du Dein Multimeter an einer Sicherung an den beiden Kappen angeschlossen hast und dann 6,7 V misst?
Dann ist die Sicherung definitiv durch..über der Sicherung misst man nix wenn sie O.K. ist....zieh den Stecker raus, mach die Sicherung raus und messe die mit deinem Multimeter auf Durchgang (Widerstandsmessung oder Diodentest)..wenn die Sicherung O.K. ist muss das Multimeter dasselbe anzeigen wie wenn Du die Messstrippen alleine verbindest.....danach wieder auf Spannungsmessung umschalten, sonst raucht Dein Multimeter bei der nächsten Spannungsmessung (auf Stellung Widerstand) ab.....
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Concertino 2194 - kaputt gebastelt

Beitrag von eabc »

Markus, ein Glashaarpinsel ist für einen Dampfradiobastler genauso unverzichtbar wie ein Lötkolben !!!
Google mal danach, meinen habe ich z.B. aus einer Conrad Filiale, selbige gibts auch mit Ersatzpinsel

Sind deine beiden 4 A Heizkreissicherungen gesockelt und in der Größe 5 x 20 mm als Glasröchen ?

Mir bekannt sind als Heizkreisicherung eher ein blanker Sicherungsdraht der angelötet ist.

"Nad" du hast den "Nagel genau auf dem Kopf" getroffen, so wird es wohl sein, das die Si. "durch" ist
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Telefunken Concertino 2194 - kaputt gebastelt

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo Nad und Harry,

die Sicherungen hab ich einem Durchgangstest unterzogen mit meinem Multimeter. Sind die Sicherungen ok, dann teilt mir mein Multi das akustisch mit. Die Sicherungen sind ok...

@Harry: Es sind Glassicherungen - keine Drähte.
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Concertino 2194 - kaputt gebastelt

Beitrag von eabc »

Markus, bist du dir nun sicher, ob die Si. auch Kontakt mit dem Si. Halter haben ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Telefunken Concertino 2194 - kaputt gebastelt

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo Harry.

eigentlich schon. Aber ich werde das heute Abend nochmal intensiv begutachten (Halterungen reinigen, Halterungen entsprechend "gerade biegen" (so dass die Sicherungen definitiv Kontakt haben).

Oft sind es ja so vergleichsweise einfache Dinge die dafür sorgen, dass man sich das Hirn zermartert und sich fragend am Kopf kratzt was denn los sein könnte.

Ich berichte (heute Abend).
Viele Grüße
Markus
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Telefunken Concertino 2194 - kaputt gebastelt

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Problem gelöst. War ein Kontaktproblem an der Sicherung... Außerdem war einer der Kondis nicht gut gelötet und einseitig ab. Nun läuft das Teil wieder...
Viele Grüße
Markus
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Telefunken Concertino 2194 - kaputt gebastelt

Beitrag von EQ80 »

Hallo,
wenn das Gerät entsprechend der auszugsweise geposteten Schaltung verdrahtet ist, hat das Concertino 2 getrennte Heizkreise!
Heizkreis 1 (oben dargestellt) versorgt nur die Röhren im Empfangsteil.
Heizkreis 2 (oben angedeutet) versorgt die NF-Röhren, also ECC83 und 2 ECL86.
Wenn wirklich keine Röhre heizt und die Sicherungen intakt sind, kann eigentlich nur eine Unterbrechung vorliegen.
Allerdings ist es schon sehr unwahrscheinlich, daß beide Heizkreise gleichzeitig betroffen sind.
Vielleicht einmal alle Röhren ziehen incl. EM und dann (bei ausgeschalteten Gerät natürlich!) mit dem Ohmmeter die Verbindungen prüfen.
Der Fehler muß zu finden sein!

Ok, lese Grad, der Fehler ist gefunden. :super:
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
qekjunior
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 281
Registriert: Mo Jul 02, 2012 22:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Singen

Re: Telefunken Concertino 2194 - kaputt gebastelt

Beitrag von qekjunior »

Hallo Zusammen,

Ich hatte gerade das gleiche Problem mit dem Sicherungshalter von Heizkreis 1. Die Sicherung, lt Plan eine flinke, war durchgebrannt und nach dem Ersatz stellte ich fest, dass die Halterung etwas labbrig ist. Das scheint es bei diesem Gerät wohl öfters zu geben...

Schöne Grüße
Andi
"Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben!