Telefunken Concertino 2194 - kaputt gebastelt

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Telefunken Concertino 2194 - kaputt gebastelt

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hilfe! :shock:

Ich hab das o. g. Radio bekommen. Vor der Kondikur ging es, nach der Kur geht nun nichts mehr... ist mir so noch nie passiert...

Folgendes ist das Fall: Die Netzspannung 234V kommt an. Sicherungen (5 Stück) sind ok. Am Doppelelko messe ich 290V, bzw. 303V. Deutlich zuviel, laut Plan sollten es 264V, bzw 219V sein.
Skalenlampen leuchten nicht, Röhren heizen nicht.

Ideen? Bin gerade etwas ratlos...
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Telefunken Concertino 2194 - kaputt gebastelt

Beitrag von Bosk Veld »

Hallo Markus,

tja, dann kommt offensichtlich die Heizspannung nicht an die Verbraucher. Liegt sie denn an der Trafowicklung an?

Das ist allerdings keine besondere Idee, darauf kommt man eigentlich automatisch.

Gruß, Frank
Zuletzt geändert von Bosk Veld am So Mai 08, 2016 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Benutzeravatar
tgrassner
Transmare
Transmare
Beiträge: 540
Registriert: So Mär 29, 2015 11:50
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 48xxx

Re: Telefunken Concertino 2194 - kaputt gebastelt

Beitrag von tgrassner »

Genau das ist der Grund, warum ich immer nur einen Kondensator nach dem anderen wechsele und dazwischen stets eine Funktionskontrolle durchführe. Die wichtigsten zuerst, dann den Rest.

Alles auf einmal können die Profis machen. :D
Grüsse aus dem Münsterland

Thorsten
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Telefunken Concertino 2194 - kaputt gebastelt

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Bosk Veld hat geschrieben:Hallo Markus,

tja, dann kommt offensichtlich die Heizspannung nicht an die Verbraucher. Liegt sie denn an der Trafowicklung an?

Das ist allerdings keine besondere Idee, darauf kommt man eigentlich automatisch.

Gruß, Frank

Hallo Frank,

an der Trafowicklung liegt sie an - ja.

An Doppelelko und GL kann ich Spannungen messen - die liegen ja auch hinter dem Trafo.
Viele Grüße
Markus
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Telefunken Concertino 2194 - kaputt gebastelt

Beitrag von Mork_vom_Ork »

tgrassner hat geschrieben:Genau das ist der Grund, warum ich immer nur einen Kondensator nach dem anderen wechsele und dazwischen stets eine Funktionskontrolle durchführe. Die wichtigsten zuerst, dann den Rest.

Alles auf einmal können die Profis machen. :D
Hallo Thorsten,

bisher hatte ich mit meinem Vorgehen keine Probleme... aber scheinbar ist nun das berühmte "erste Mal". Nur: Jetzt ist es passiert - was tun?
Viele Grüße
Markus
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Telefunken Concertino 2194 - kaputt gebastelt

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Nochmal zur Heizspannung:

Ich messe 6,7V an der Sicherung für den Heizkreis. Denke es liegt also nicht am Trafo - sondern irgendwo auf dem Weg durch's Radio...
Kann sowas an nem Kondensator liegen? Oder an einem Elko? Habe einige Elkos auch getauscht - lediglich der Doppelelko ist noch nicht ersetzt.
Viele Grüße
Markus
wolters
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 207
Registriert: Mi Apr 06, 2016 22:20
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Telefunken Concertino 2194 - kaputt gebastelt

Beitrag von wolters »

Hallo Mork_vom_Ork

Vieleicht solltest du mal die ausgebauten Kondis nachzählen und dann die zählen die du verbaut hast. Vielleicht hast du ja schlicht und einfach einen vergessen.
Machts gut!

Ich habe den Admin gebeten meinen Account zu löschen!


Alex und Ginchen
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Telefunken Concertino 2194 - kaputt gebastelt

Beitrag von SABA78 »

Der Heizkreis ist doch in der Regel nicht so kompliziert.
Wenn am Trafo-Ausgang die Heizspannung anliegt, dann kann der Fehler nur irendwo in der Verkabelung liegen.
Wenn auch die Skalenlampen dunkel bleiben, dürfte der Fehler sehr nahe hinter'm Trafo liegen.
Ansonsten halt mal von Röhre zu Röhre messen...

Das die Anodenspannungen so hoch sind ist natürlich klar, da die Röhren kalt bleiben, dadurch kein Strom fließt und die Anodenspannungsquelle somit nicht belastet wird.
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Telefunken Concertino 2194 - kaputt gebastelt

Beitrag von Mork_vom_Ork »

SABA78 hat geschrieben:Der Heizkreis ist doch in der Regel nicht so kompliziert.
Wenn am Trafo-Ausgang die Heizspannung anliegt, dann kann der Fehler nur irendwo in der Verkabelung liegen.
Wenn auch die Skalenlampen dunkel bleiben, dürfte der Fehler sehr nahe hinter'm Trafo liegen.
Ansonsten halt mal von Röhre zu Röhre messen...

Das die Anodenspannungen so hoch sind ist natürlich klar, da die Röhren kalt bleiben, dadurch kein Strom fließt und die Anodenspannungsquelle somit nicht belastet wird.

Ich kann an keiner Röhre Heizspannung "entdecken"... Wo wäre denn der nächste sinnvolle Messpunkt für die Heizspannung (nach der Sicherung des Heizkreises)?
Viele Grüße
Markus
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Telefunken Concertino 2194 - kaputt gebastelt

Beitrag von Phalos Southpaw »

Verfolge doch einfach mal die Kabel von Der Sicherung über die Röhren und Skalenlampen hinweg.
Der Fehler muss ja irgendwo schon bei der ersten Röhre, an welche die Drähte hingehen, sein.

Sicherung und Sicherunghalter geprüft :?: :idea:
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Telefunken Concertino 2194 - kaputt gebastelt

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Na ja, wenn die Röhren nicht heizen, misst du eh nur die Leerlaufspannung der Ua. Die ist natürlich wesentlich höher. Sieh mal zu das du die Röhren zum Leuchten bringst, dann geht auch diese Spannung erheblich runter.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Telefunken Concertino 2194 - kaputt gebastelt

Beitrag von rettigsmerb »

Moin Markus,

bitte einmal die Sicherung auf Durchgang messen. Sollte die okey sein, miss bitte einmal an den beiden Endröhren (ECL86) an den Pins 4+5 mit dem Multimeter im AC-Bereich und verfolge den Pfad dann rückwärts Richtung Netztrafo. Achte bitte auch auf möglicherweise abgelöste Leitungen, verbogene Sicherungshalter u.ä.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Telefunken Concertino 2194 - kaputt gebastelt

Beitrag von eabc »

Moin moin Markus,
ergänzend zu bereits geschriebenem, beachte bitte das der Haupt Heizkreis einseitig auf Masse liegt, der zweite Heizkreis aber ist Massefrei und ebenfalls über ein 4 A Sicherung (Sicherungsdraht) abgesichert.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Telefunken Concertino 2194 - kaputt gebastelt

Beitrag von Mork_vom_Ork »

rettigsmerb hat geschrieben:Moin Markus,

bitte einmal die Sicherung auf Durchgang messen. Sollte die okey sein, miss bitte einmal an den beiden Endröhren (ECL86) an den Pins 4+5 mit dem Multimeter im AC-Bereich und verfolge den Pfad dann rückwärts Richtung Netztrafo. Achte bitte auch auf möglicherweise abgelöste Leitungen, verbogene Sicherungshalter u.ä.

Moin Herbert,

die Sicherungen haben Durchgang. Zu den Röhrenpins: habe gestern alle Röhren gemessen, keinerlei Heizspannung - an gar keiner von ihnen. Ich sehe mir heute Abend nochmal die Verkabelung durch, aber daran kann's meines Erachtens nicht liegen, mit den alten ERO-Kondis ging ja alles und die Verkabelung hab ich nicht angetastet... aber mal sehen, ggf. finde ich ja noch was.

Hast 'ne PN...
Viele Grüße
Markus
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Telefunken Concertino 2194 - kaputt gebastelt

Beitrag von Phalos Southpaw »

Das macht irgendwie keinen Sinn...
Der Heizkreis ist völlig unabhängig vom Rest der Schaltung...selbst wenn du beim C-Wechsel den 4700pF vergessen hast (dürfte aber ein Keramik-C sein) müssten die Röhren heizen.

Also wenn Rö4 (EM84) nicht heizt dann liegt der Fehler definitiv am Sicherungshalter bzw. der Sicherung. (Vorrausgesetzt der Trafo und die Leitungen sind okay)
Haste den Sicherungshalter mal mit einem Glasfaserpinsel "abgeschabt"?

Bild
Zuletzt geändert von Phalos Southpaw am Mo Mai 09, 2016 7:56, insgesamt 2-mal geändert.