Austausch der Kondensatoren und Unterschied

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Austausch der Kondensatoren und Unterschied

Beitrag von radio-volker »

Ripper_lord hat geschrieben:Habe da noch ein Problem Teil 3: weiss nicht was es ist steht auch nix drauf und weiss nicht ist es geklebt oder ausgelaufen?
Servus,
Sieht nach ausgelaufenen Ko aus, an welcher Röhre sitzt das Teil und wohin geht das Kabel?
Hast du den Schaltplan vom Gerät?
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Ripper_lord
Capella
Capella
Beiträge: 38
Registriert: Fr Mai 20, 2016 7:57
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Austausch der Kondensatoren und Unterschied

Beitrag von Ripper_lord »

So WIRKLICH die letzten beiden fragen:
1. Es sitzt an der Röhre ECH 81 / ja habe einen Schaltplan
2. Habe noch ein Bild hier wie soll ich den Kon. wechseln daher dahinter so eine Art Graphitstifte sind wofür sind die und brauch man diese?
Danke im vorraus ich hab dann alles beantwortet bekommen SUPer FORUM und Spitzen Leute
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ripper_lord
Capella
Capella
Beiträge: 38
Registriert: Fr Mai 20, 2016 7:57
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Austausch der Kondensatoren und Unterschied

Beitrag von Ripper_lord »

Hier das mit dem"Graphit"
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Austausch der Kondensatoren und Unterschied

Beitrag von radio-volker »

Ripper_lord hat geschrieben:So WIRKLICH die letzten beiden fragen:
1. Es sitzt an der Röhre ECH 81 / ja habe einen Schaltplan
2. Habe noch ein Bild hier wie soll ich den Kon. wechseln daher dahinter so eine Art Graphitstifte sind wofür sind die und brauch man diese?
Danke im vorraus ich hab dann alles beantwortet bekommen SUPer FORUM und Spitzen Leute
Servus,
da sehe ich den C49 und den C51, beide tauschen, 630V ist ok, brauch man zwar nicht, kann man aber standardisieren.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Austausch der Kondensatoren und Unterschied

Beitrag von radio-volker »

Ripper_lord hat geschrieben:Hier das mit dem"Graphit"
Servus,
Stell mal den Schaltplanausschnitt ein und markiere die Stelle, das muss ich mal klarer sehen.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Ripper_lord
Capella
Capella
Beiträge: 38
Registriert: Fr Mai 20, 2016 7:57
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Austausch der Kondensatoren und Unterschied

Beitrag von Ripper_lord »

Ich kann die nicht markieren weil ich keinen Schaltplan so gut lesen kann.
Der dami verbundene ERO Kondensator ist 0,025uF 125V

und ich finde Zwecks dem ausgelaufenen Kondensator um welchen handelt es sich daher nix drauf steht?ist das aus dem 1. Plan zu entnehmen?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Ripper_lord am Mo Mai 30, 2016 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Austausch der Kondensatoren und Unterschied

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Ich schrieb doch vorher C49 und C51 bei der ECH81, die Werte stehen ja im Schaltplan.
Mit dem 2. Ausschnitt kann ich nichts anfangen, das ist der Demodulator, an welcher Röhre sitzt der Kondensator, ich brauche dann aus der Gegend den Ausschnitt, vermutlich die ZF Röhre.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Ripper_lord
Capella
Capella
Beiträge: 38
Registriert: Fr Mai 20, 2016 7:57
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Austausch der Kondensatoren und Unterschied

Beitrag von Ripper_lord »

Na der Kondensator geht an die Röhre EABC 80.Aber mehr weiss ich nicht kein Thema lass das mit dem Kondensator sein bekomm den da schon angelötet und lass dieses "Graphit heile"

Trotzdem zu den anderen Kondensator laut Bild ist es ein 10uF kann doch gar nicht sein?
Wäre es dann wirklich dieser hier: http://shop.antikradio-restored.de/prod ... cts_id=167

????
Danke
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Austausch der Kondensatoren und Unterschied

Beitrag von radio-volker »

Servu,
Nein, das ist ein 10nf sowohl C49 als auch C51,
Wenn der 0,025uf an die EABC geht, geht der an das Gitter der Triode und dann ist das eine Ferritperle zur HF Enstörung, die muss bleiben.
Wenn du bei der EABC im Ratiodetektor den Elko 5uf tauscht (4,7uf) dann achte darauf, das der mit PLUS gegen Masse gehen muss.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Ripper_lord
Capella
Capella
Beiträge: 38
Registriert: Fr Mai 20, 2016 7:57
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Austausch der Kondensatoren und Unterschied

Beitrag von Ripper_lord »

Also der ausgelaufene ist ein 10nF:
http://shop.antikradio-restored.de/prod ... cts_id=840

Kann ich den nehmen?Der alte ist nur so riesen groß im gegensatz zu den anderen 0,01, soll es wirklich ein Kond. sein?

Und den bei der Ferritperle tausche doch nur die 3 zu sehenden Papierkondensatoren (die auf dem Bild) da ist doch egal wie rum ?
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Austausch der Kondensatoren und Unterschied

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Versuche mal, ob du nicht Kos mit langen Anschlussdrähten bekommst oder gar axiale Kos, normalerweise haben die Poliester Kos lange Drähte, die sind bequemer zu positionieren und einzulöten, aber es ist wie gesagt ein 10nf, der ausgelaufen ist.
Bei der Röhre tausche ruhig alle drei Kos, die sehen alle nicht mehr vertrauenserweckend aus, aber mache das nacheinander, immer schön der Reihe nach, wenn du keine Erfahrung hast, sonst baust du dir noch selbst wieder Fehler ein, mache ruhig Fotos von der vorherigen Situation. Wierum du die Kos einlötest ist egal.
Wie sieht es mit den Elkos im Netzteil aus?
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Ripper_lord
Capella
Capella
Beiträge: 38
Registriert: Fr Mai 20, 2016 7:57
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Austausch der Kondensatoren und Unterschied

Beitrag von Ripper_lord »

Na nix zu sehen wie gesagt da waren nur die 2 Entstörk. aus Papier und einer daneben wo ich aber niemals rankomme. Das Radio lief auch Probletmlos ohne Knarren Brummen sonstiges wirklich nur kein Senderempfang was ich schon fast auf den augelaufenden Kondensator an der Röhre ECH81. Ich habe den Link von dem Kondensator schon gewechselt die ich mir bestellt habe es sind alles axiale Kond. mit langen Beinen hatte nur auf der Seite 10nF probiert aber musste 0,01uF Eingeben.Damit ich es finde. Das ist doch jetzt der Richtige oder?
http://shop.antikradio-restored.de/prod ... cts_id=840


Und vielen vielen dank mache mich jetzt daran habe ebend viel gelernt die Kondens. wechsel ich einen nach dem anderen und werde es dann notfalls noch zu einen Fachmann geben wenns nicht geht.
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Austausch der Kondensatoren und Unterschied

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Ja, der hat besseren Nennwert.
Schön das glaubnix das mit dem Ko geklärt hat, der eine Drossel ist, hab ich wohl nicht genau genug hingeguckt. Gib dann mal Nachricht bitte, wie das Radio dann funktioniert!
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Ripper_lord
Capella
Capella
Beiträge: 38
Registriert: Fr Mai 20, 2016 7:57
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Austausch der Kondensatoren und Unterschied

Beitrag von Ripper_lord »

Ja na klar mach ich und super danke für die GROße Hilfe. Super
Benutzeravatar
tgrassner
Transmare
Transmare
Beiträge: 540
Registriert: So Mär 29, 2015 11:50
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 48xxx

Re: Austausch der Kondensatoren und Unterschied

Beitrag von tgrassner »

Wenn du mit dem radio nur ukw hörst, können die c am netzeingang und am Netzteil immer raus. Bei mw-radios würde ich sie immer ersetzen, da sie für den hf-teil schon sinnvoll sind...
Grüsse aus dem Münsterland

Thorsten