Röhrenradios reagiert auf Annäherung?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2089
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Röhrenradios reagiert auf Annäherung?

Beitrag von hf500 »

paulchen hat geschrieben:Hallo Diru, hallo Peter, hallo @ all!

Das mit dem Vorkreis hatte ich mit einem gewissen Bewußtsein geschrieben. Mir (und wahrscheinlich sehr vielen anderen) ist dies schon bei etlichen anderen Radios aufgefallen. Einer meiner ärgsten Probleme war mal ein Graetz 176W wo ich ein solches Problem beobachten konnte.
Zuerst war ich auch ein wenig rat- und hilflos dem Effekt gegenüber. Denn auch eine andere Antenne (aus einem geschlachteten Radio die ich früher an der Wand ausgebreitet hatte) brachte Null Veränderung.
Ich habe dann mal auf Verdacht den Eingangskreis nachgestimmt (verändert) und ab dem Punkt war keine "Handempfindlichkeit" bei der Annäherung und auch bei der bloßen Abstimmung zu beobachten. Denn letzteres war sehr lästig. Das bloße Annähern der Hand an das Gerät zum Abstimmen brachte einen Einbruch der Empfindlichkeit.
Der Empfang bei dem Gerät (und dann auch später bei anderen) war in der Regel dann erheblich problemloser.
Daher mein Rat mal den Eingangskreis ins Auge zu fassen.

paulchen
Moin,
wenn man sich mal den Aufbau des 176W im UKW-Eingang genauer ansieht...
(fuer die "Nichteingeweihten": Das Mischteil enthaelt nur den selbstschwingenden Mischer mit EC92. Die Vorstufe mit EC92 ist ungeschirmt auf dem Hauptchassis untergebracht)

Moeglich ist es natuerlich, dass der Eingangskreis verstimmt ist, dann duerfte er wegen Ausfalls des Kreiskondensators zu hoch liegen. Das muss dann aber auch nit einem mehr oder weniger starken Empfindlichkeitsverlust einhergehen, so dass der Annaeherungseffekt staerker auffaellt.

Der oben beschriebene Effekt ist bei unguenstiger Empfangslage allerdings so normal, dass ich zuletzt an einen Defekt denke, denn, wie gesagt, er muss sich auch sonst bemerkbar machen.

73
Peter
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Röhrenradios reagiert auf Annäherung?

Beitrag von paulchen »

Ein Defekt im Einhergehen mit schwachen Empfang möchte ich bei dem Graetz-Gerät fast völlig ausschließen.
Das Radio hatte einen guten Empfang (gefühlt typisch für diese Generation) und auch sonst keinerlei Probleme die mir nach den Jahren einfallen würden.
Wie gesagt, ich stimme im technischen mit Dir überein (breitbandige Abstimmung auf Bandmitte) kann aber auch berichten daß bei mir ein Verstimmen des Eingangskreises ab und an mal geholfen hat die "Handempfindlichkeit" zu verbessern.

paulchen
DiRu
Opus
Opus
Beiträge: 77
Registriert: Mo Feb 01, 2010 16:24
Wohnort: Berlin

Re: Röhrenradios reagiert auf Annäherung?

Beitrag von DiRu »

Die Aussage war doch: "Hatte mich auch gewundert das 2 Radios den gleichen Fehler zeigen. "

Da zwei unterschiedliche Geräte einen gleichartigen Fehler haben, ist äußerst unwahrscheinlich.
Folglich bleibt nur ein Fehler, der durch die Umgebung bedingt ist. Und das sind eben "Echo-Störungen" durch Reflexionen.

Wer sich für diese Themenstellung interessiert, kann über die Auswirkungen im Mobilfunk-Kanal hierhttp://www.diru-beze.de/funksysteme/skr ... WS0405.pdf etwas nachlesen.

An der HF-Vorstufe etwas zu verstimmen, ist keine Lösung des Problems, kann aber ggf. eine Verbesserung dann erbringen, wenn dadurch das Signal im UKW Empfänger so weit verstärkt wird, daß dann der Begrenzer in der ZF besser arbeitet. (=> Capture Ratio).

MfG DR