Philips Philetta B2D03A

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Philips Philetta B2D03A

Beitrag von amiga3000 »

Phalos Southpaw hat geschrieben:Ja will man's glauben? Der nagelneue Gleichrichter war defekt. Ich habe jetzt einen Ersatz aus vier Dioden zusammengelötet, damit Spielt das Radio einwandfrei, alle Werte im Soll-Bereich.
Jetzt muss man wirklich auch noch anfangen, neue Bauteile durchzumessen... :angry:
Jo,das spielchen kenne ich. Mein Schwager hatte das mal bei einer Reparatur von einem PA Verstärker. Gleichrichter futti. Nagelneue hatte er da,2 stück,weils 2 Defekte verstärker waren,beide neue Gleichrichter Defekt! Ein Anruf beim Händler schaffte Gewissheit: War ne komplette Charge die Defekt ab Werk waren.

Beim Moped isses ähnlich. Neue Zündspule verbaut,Defekt,selbes beim Zündkondensator,da suchste dir'n Wolf! Selbst nen Zündunterbrecherkontakt mit Kurzschluss hatte ich schon,Sichtprüfung ergab keinen Fehler,Komisch aber war so. Bekommst nur noch Müll.
Mfg.
Mario
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Philips Philetta B2D03A

Beitrag von Phalos Southpaw »

Ja, echt ärgerlich, da kann man es nichtmal auf eigene Blödheit zurückführen :mrgreen:
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Philips Philetta B2D03A

Beitrag von amiga3000 »

Das Problem ist,bei der Produktion der Teile auf *hauptsach Billich* zu setzen. Was bei den Herstellen generell so üblich ist.
Mfg.
Mario
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Philips Philetta B2D03A

Beitrag von rettigsmerb »

Getreu dem Motto: "Gebranntes Kind...." (hat knusprige Finger^^)
Schon seit vielen Jahren mache ich es so, dass ich auch Neuteile wie Röhren, Transistoren, Dioden, Kondensatoren usw. vor der Verwendung im Gerät erst einmal prüfe, sofern es mit einfachen Mitteln wie Multimeter, RPG oder anderen Testgeräten möglich ist. Das hat mir schon manchen Ärger und Frust gespart. Das Schlüsselerlebnis dazu hatte ich bei meiner Gesellenprüfung. Im Teilesatz des aufzubauenden Gerätes befand sich ein defekter Transistor, den ich mit meinem Selbstbau-Transistortester ausgedeutet hatte. Die Prüfungskommission war zwar "leicht irritiert", gab mir aber dann doch einen neuen Transistor, den ich sogleich unter deren wachsamen Augen testete und für "in Ordnung" befundete. Nach etwa einer Stunde war ich dann mit meinem Gesellenstück fertig. Die PK begutachtete es hinsichtlich Aufbau, Sauberkeit, Lötarbeit und natürlich Funktion. Es funzte auf Anhieb und die Note "1" war gesichert...^^(Die restlich vier Stunden der Prüfungszeit durfte ich dann "anders" nutzen - in der Kneipe unweit von der Berufsschule entfernt... - ***hicks*** :mrgreen: )
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10245
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Philips Philetta B2D03A

Beitrag von röhrenradiofreak »

Nun, wenn wir schon beim Thema sind...

Vor mindestens 25 Jahren reparierte ich einen Saba-Fernseher, bei dem die elektronische Sicherung abschaltete. Nach Ablöten der Leitung vom Zeilentrafo zur Hochspannungskaskade nicht mehr. Nach dem Austausch der Kaskade gegen eine neue schaltete er aber wieder ab. Also habe ich alles mögliche überprüft, und weil ich keinen anderen Fehler fand, schließlich die neue Kaskade durch eine andere neue ersetzt. Nun schaltete die elektronische Sicherung nicht mehr ab, aber es gab kein Bild, weil aus der Kaskade keine Hochspannung kam. Erst mit der dritten neuen Kaskade funktionierte der Fernseher. Die eine neue Kaskade hatte einen Kurzschluss, die andere eine Unterbrechung. Der Lieferant lehnte Gewährleistung ab, weil die Kaskade als Halbleiter zählt, und für Halbleiter gibt es keine Gewährleistung. Das waren die letzten Hochspannungskaskaden, die ich dort kaufte.

Lutz
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Philips Philetta B2D03A

Beitrag von Similis »

radio-volker hat geschrieben:Servus,
Ja das kommt vor, vor allem bei Hökern von Restbeständen, "sfiga" wie man hier sagen würden!

So sehe ich das auch Volker. Wer billig kauft, kauft teuer. Aber dieses brutale Schimpfwort??? tztztz :mrgreen:
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Philips Philetta B2D03A

Beitrag von Phalos Southpaw »

So, jetzt auch mit Schildchen :D
Reparatur abgeschlossen.

Bild

Bild
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips Philetta B2D03A

Beitrag von radio-volker »

Similis hat geschrieben:
radio-volker hat geschrieben:Servus,
Ja das kommt vor, vor allem bei Hökern von Restbeständen, "sfiga" wie man hier sagen würden!

So sehe ich das auch Volker. Wer billig kauft, kauft teuer. Aber dieses brutale Schimpfwort??? tztztz :mrgreen:
Servus,
Na das ist kein brutales Schimpfwort, heist soviel wie Unglück im leichtesten Fall.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Philips Philetta B2D03A

Beitrag von Similis »

Aber Volker,,,, ich hatte Verwandte (Onkel, Tante Cousine) in Milano.

Nur ein Beispiel. Wir wollten den Mailänder Dom besichtigen, vor uns waren
2 junge Frauen aus England, die lediglich Tops trugen. Am Eingang standen
zwei Sizilianer, um die Etikette zu überwachen. Und dann ging es los. Die beiden
jungen Damen wollten in den Dom eintreten und die beiden Sizilianer betitelten sie u.a.
als "Figa". Da ist meine Tante ausgerastet und hat die beiden Sizilianer so was von runter
geschimpft, dass es eine wahre Freude war!
Auch fiel das Wort "Terroni" und das heisst nicht "Südländer" *g*

Ich mag die italienische Sprache sehr. :hello:
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips Philetta B2D03A

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Oh Mann, figa ist was völlig anderes als sfiga! Und terroni ist wirklich ein Schimpfwort.
Ich erkläre dir das mal, da die italienische Sprache extrem facettenreich ist: Figa bedeutet abwertend und beleidigend für die Frau deren Geschlechtsorgan womit man ein weibliches Wesen nur damit identifiziert. Aber: Figa oftmals als fiiiiegaa laut gesagt kann auch bedeuten: Du Glücklicher oder verstärkt gesagt: fiiiga, che culo (culo= *****Bitte in diesem Forum auf die Ausdrucksweise achten/ Automatisch zensiert!****** im Italienischen) heisst nichts weiter, Mann hast du Glück! oder verkürzt: che culo, Glück gehabt. Diese einzelnen Begriffe muss man immer im Zusammenhang verstehen, wenn die beiden Terrun am Dom im Mailand figa gesagt haben, kann das positiv auch bedeuten, was für ein geiles hübsches Weib, trotzdem sagt man das nicht.
Terroni oder Terrun (Mailänder Dialekt) heisst übrigens wörtlich übersetzt: dumme Erdfresser. Damit wird die gessamte südliche italienische Bevölkerung im Norden bezeichnet, also alles was südlich von Rom ist.
Je weiter du nach Norden kommst verschiebt sich diese Grenze, für die Trentiner sind bereits alles ab Verona Terron (i). Für die Südtiroler ist alles ab Salurn schon Terroni, für die alteingesessenen Trentiner alles südlich von Borghetto bei Ala-Avio (ehemalige KuK Reichsgrenze).
"Sfiga" ist so gesehen eine Verneinung, so in etwa: Unglück, Pech gehabt, gibt es aber auch nur in diesem Sinne und in keinem Anderen.

Ok: automatisch zensiert, besser ausgedrückt heisst culo blankes Hinterteil.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Klarzeichner
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 798
Registriert: Di Apr 19, 2016 19:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Philips Philetta B2D03A

Beitrag von Klarzeichner »

Tja, wie schnell man von einer unschuldigen Philetta auf italienische Ä.. Hinterteile kommt. Tz, tz, tz

Gruß Stefan
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips Philetta B2D03A

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Ja wer fragt oder Zweifel hat bekommt Antwort.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Philips Philetta B2D03A

Beitrag von Similis »

Volker,,, vielen Dank für die erschöpfende Antwort. Sie war doch sehr amüsant!
Erstaunlich, was so ein kleines "s" bewirken kann. *zwinker*
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.