Philips Philetta B2D03A

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Philips Philetta B2D03A

Beitrag von Phalos Southpaw »

Ich habe hier eine Philips Philetta B2D03A bei der die Sicherung schnell durchbrennt und sich bei langsamen hochfahren ein Kurzschluss zeigt, der bei ca. 120V die Sicherung zum glühen bringt.

Die Kondensatoren incl. Netzelko sind alle getauscht, sowie zwei Vitrohm-Widerstände.
Auch der Gleichrichter war hinüber, aber dennoch besteht irgendwo ein Kurzer.

Klemme ich den NT sekundärseitig ab (die 220V Wicklung) dann besteht kein Kurzschluss und die Röhren heizen, sowie die Skalenlämpchen leuchten dann.

Hilfe... :haeh:
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4312
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Philips Philetta B2D03A

Beitrag von holger66 »

Wenn das auch dann passiert, wenn alle Röhren gezogen sind, legt das den Schluß auf einen defekten AÜ nahe, würde ich sagen.

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Philips Philetta B2D03A

Beitrag von Phalos Southpaw »

Yep...dann ist wohl der AÜ durch...
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Philips Philetta B2D03A

Beitrag von röhrenradiofreak »

Das hört sich ein wenig nach Raten an. Um ganz sicher zu sein, dass der AÜ die Ursache ist, würde ich das Radio an eine Vorschaltlampe anschließen und
1) die Anschlüsse 1 und 3 des AÜ
2) dann auch noch den Anschluss 2 des AÜ ablöten.
Wenn der Kurzschluss bei 1) noch besteht, aber bei 2) nicht mehr, hat der AÜ einen Schluss.

Lutz
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Philips Philetta B2D03A

Beitrag von Phalos Southpaw »

Das habe ich jetzt auch gemacht. Bzw. den AÜ komplett ausgebaut. Dennoch besteht der Kurzschluss...
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Philips Philetta B2D03A

Beitrag von röhrenradiofreak »

Den AÜ ausgebaut und der Kurzschluss besteht im Radio immer noch?

Dann ist es nicht der AÜ, sondern der Gleichrichter, der Elko C1 oder die Verdrahtung. Oder im schlimmsten Fall der Netzrafo (Schluss der Anodenspannungswicklung gegen Masse oder Heizwicklung).

Lutz
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Philips Philetta B2D03A

Beitrag von Phalos Southpaw »

Siehe oben.

Gleichrichter war defekt ja, - ausgetauscht: Kurzschluss
Netzelko ausgetauscht: Immernoch Kurzschluss
AÜ entfernt: Kurzschluss
Netztrafo sekundär die 220V zum Radio abgeklemmt: Kein Kurzschluss, Röhren heizen, Skalenlampen leuchten, Sicherung bleibt heil
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4312
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Philips Philetta B2D03A

Beitrag von holger66 »

Was passiert, wenn Du den Gleichrichter dran läßt, aber dessen Plusleitung von der Schaltung trennst ?
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Philips Philetta B2D03A

Beitrag von Phalos Southpaw »

Siehe oben.
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips Philetta B2D03A

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Also Wicklung putt?
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Philips Philetta B2D03A

Beitrag von Phalos Southpaw »

Nein, ohne Last an der sekundären 220V Wicklung bleibt die Sicherung heil und die Röhren heizen. Sobald das Radio über den Gl. wieder anschließe brennt sie durch. Häge ich einen großen Lastwiderstand an die Wicklung anstatt der Radioschaltung ist auch alles gut. Der Fehler muss irgendwo im Radio sein, aber ich weiß nicht wo. Auch mit komplett ausgebautem AÜ brennt die Sicherung durch.
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips Philetta B2D03A

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Tja, du hast den GL getauscht, den Ladeelko, den Aü ausgebaut.
Bleibt alles ok wenn du nur GL und Ladeelko anschliesst? Irgendwo liegt da wohl ein heisser Pol auf Masse. Siebwiderstand und Leitungen vom Siebelko geprüft?
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Philips Philetta B2D03A

Beitrag von Phalos Southpaw »

Ja will man's glauben? Der nagelneue Gleichrichter war defekt. Ich habe jetzt einen Ersatz aus vier Dioden zusammengelötet, damit Spielt das Radio einwandfrei, alle Werte im Soll-Bereich.
Jetzt muss man wirklich auch noch anfangen, neue Bauteile durchzumessen... :angry:
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips Philetta B2D03A

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Ja das kommt vor, vor allem bei Hökern von Restbeständen, "sfiga" wie man hier sagen würden!
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Philips Philetta B2D03A

Beitrag von Phalos Southpaw »

So damit ihr auch was von dem Gerät habt. Für 30€ war es ein Schnäppchen.
Fehlt nur noch das kleine Schildchen. Da habe ich jetzt gleich zwei bestellt.

Bild

Bild

Bild

Bild