Neckermann Weltblick Supermatik K59 826/90 Chassis 45597
-
- Transmare
- Beiträge: 683
- Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)
Re: Neckermann Weltblick Supermatik K59 826/90 Chassis 45597
Nun, den Widerstand habe ich falsch gelesen, durch das kokeln ist braun zu schwarz geworden. Ein Kathodenwiderstand von nur 18 Ohm währe auch etwas ungewöhnlich gewesen. Dann tausche mal die Papierkondensatoren gegen Kunststofffolie und wir hoffen auf das positive Ergebnis.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.

-
- Geographik
- Beiträge: 10243
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Neckermann Weltblick Supermatik K59 826/90 Chassis 45597
Falls noch Bedarf an dem Selengleichrichter besteht:
Ich hätte gegen Porto plus einen kleinen Obulus einen V40C2-2 anzubieten. Sollte kompatibel sein, da nur höher belastbar. Fabrikat ITT, unbenutzt, aus altem Lagerbestand. Zusätzlich geprüft und für in Ordnung befunden.
Lutz
Ich hätte gegen Porto plus einen kleinen Obulus einen V40C2-2 anzubieten. Sollte kompatibel sein, da nur höher belastbar. Fabrikat ITT, unbenutzt, aus altem Lagerbestand. Zusätzlich geprüft und für in Ordnung befunden.
Lutz
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 798
- Registriert: Di Apr 19, 2016 19:33
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Neckermann Weltblick Supermatik K59 826/90 Chassis 45597
Ich empfehle dir auch die PCL 805 zu tauschen, auf dem Foto sieht man dass sie nur noch ganz wenig Getterspiegel hat, d.h. sie hat sehr viele Betriebsstunden. Sie war damals eine der verschleißfreudigsten Röhren im ganzen Gerät. Und keine Angst, die gibt's heute noch problemlos und ist billig.
Übrigens fehlt offensichtlich der Käfig um die Zeilenendstufe. Sei da vorsichtig und komme nicht an den Kopfanschluss der PL 504.
Beste Grüße
Stefan
Übrigens fehlt offensichtlich der Käfig um die Zeilenendstufe. Sei da vorsichtig und komme nicht an den Kopfanschluss der PL 504.
Beste Grüße
Stefan
-
- Philetta
- Beiträge: 7
- Registriert: Di Jan 30, 2018 8:02
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Neckermann Weltblick Supermatik K59 826/90 Chassis 45597
Hallo,
vielen Dank für Eure Tipps ohne die ich den TV ohne Schaltplan
nicht zum Laufen gebracht hätte.
Muss nur noch mal neu abgleichen!
Anbei ein Bild indem ich (in rot markiert) die defekten Teile
veranschaulicht habe. Als das Bild entstanden ist
waren bereits einige Teile von mir ausgetauscht, deswegen
sieht man dort nicht mehr die alten Bauteile.
Danke
MfG
Udo
vielen Dank für Eure Tipps ohne die ich den TV ohne Schaltplan
nicht zum Laufen gebracht hätte.
Muss nur noch mal neu abgleichen!
Anbei ein Bild indem ich (in rot markiert) die defekten Teile
veranschaulicht habe. Als das Bild entstanden ist
waren bereits einige Teile von mir ausgetauscht, deswegen
sieht man dort nicht mehr die alten Bauteile.
Danke
MfG
Udo
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: Neckermann Weltblick Supermatik K59 826/90 Chassis 45597
Hallo Udo,
der eine Kondensator 'mitten drin' rechts vom Bildröhrenausschnitt, direkt an der Grenze zur HF-Platine, sollte vorsorglich auch noch ausgetauscht werden.
Funktioniert denn jetzt auch die Zeilensyncronisation einwandfrei mit den ersetzten Dioden? Welche Typen hast du dort jetzt endgültig eingelötet?
der eine Kondensator 'mitten drin' rechts vom Bildröhrenausschnitt, direkt an der Grenze zur HF-Platine, sollte vorsorglich auch noch ausgetauscht werden.
Funktioniert denn jetzt auch die Zeilensyncronisation einwandfrei mit den ersetzten Dioden? Welche Typen hast du dort jetzt endgültig eingelötet?
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.