Nordmende Fidelio 57 mit Bauernmalerei

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
buschmann
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 979
Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Wohnort: HDH

Beitrag von buschmann »

holger66 hat geschrieben:Lacht nicht ! Ich habe letztens einen Grundig 1006W gesehen, dem hatte einer ein Loch in die Seitenwand gebrochen (Bakelit !), damit er das Drehkorad verdrehen konnte, das Seil war nämlich gerissen. Statt da ein neues Seil aufzulegen, kam die Wasserpumpenzange zum Einsatz. Grausam !

H.
Mein damaliger syntektor hatte das auch! :D
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 960
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Bauernmalerei

Beitrag von nordmender »

Hallo,
da ich es eher mit Technik,statt Kunst lieber habe,meine Antwort dazu.
So potthäßlich,wie das Gehäuse war,so top das kpl. Innenleben.
Es ist eigentlich am Kalender anzumerken,daß alle Röhren,AEG-Säule,Dreifach-Elko,Kondensatoren noch original sind.Selbst der sonst alles verderbende Koppelkondensator ist noch drin.
Lediglich die Röhrenfassungen knarzten etwas.
Somit habe ich ein Super-Chassis für das irgendwann auftauchende gut erhaltene Gehäuse dafür.
Also etwas Interssantes für den Fundus dank Schumi!

Gruß in die Runde

Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
Röhren-freund
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 131
Registriert: Mo Jun 29, 2009 0:12
Wohnort: Bad Bentheim

Beitrag von Röhren-freund »

Hallo,
vor einiger Zeit habe ich ein Radio aus Holland bekommen. Ein Arel Freiburg
Bei dem teil hatte der Vorbesitzer auch ein Loch ins Gehäuse gebohrt zur Sender Einstellung. Er wollte 5€ für das Teil, es spielte und ein Belgisches Radio hatte ich noch nicht. Zuhause angekommen Deckel runter, war nichts belgisches zu sehen. Das Arel entpuppte sich als ein Dominante.
Gruss Friedhelm
Ich habe keinen klugen Spruch