Grundig 6099

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
buschmann
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 979
Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Wohnort: HDH

Re: Grundig 6099

Beitrag von buschmann »

Nun hier die Kondensatoren die getauscht wurden:

3x 0,022µF
7x 0,01µF
1x 6800pf
1x 4700pf
1x 2200pf
3x 0,1µF
1x 0,033µF
1x 0,068µF

Das betrifft die Kondensatoren. Die Elko´s habe ich noch im Gerät belassen, bis mein Ersatz eintrifft, dennoch liste ich diese gleich mit auf:

2x 2,5µF ( einmal in der Gegenkopplung bzw Dynamik und einmal an der Anzapfung des Lautstärkereglers)

1x 4,7µF Ratioelko

1x 16µF Anode ECC82 also 350/385v

1x 10µF ausgeführt als Kathodenelko EAA91

Es ist als kleine Liste für Andere anzusehen, die das Gerät auch erwerben wollen und eine Restauration planen.

Dies ist noch keine vollständige Auflistung! Falls noch etwas dazukommt, wird ergänzt.

Bild



Nun möchte ich noch auf ein Fehler hinweisen:

Als ich das Gerät bekam, spielte es leise. Nach dem erneuern des Gleichrichters, da diese wie Peter bereits deutete viel zu gering ausgelegt war, und so 60v- zu wenig ankamen, stimmten die Spannungen wieder.

Nun zum eigentlichen Fehlerbild:

Sofort nach Einschalten begann R69 600Ohm 2 Watt, von Siebelko zu Siebelko, an zu rauchen.

Bild

Messung am zweiten Elko nach dem Widerstand ergab eine Kapazität von 51,2µF und ein Widerstand von 16,98 Megaohm. Also war davon auszugehen das dieser ok ist, zudem er auch kein Brumm ausstrahlte und nicht warm wurde.
Der Ausgangsübertrager konnte damit nichts zutun haben, er bekam ja Spannung vom ersten Siebelko.
Da ein weiterer Fehler auszuschließen war, bzw sich nichts finden ließ, zog ich beide EL84 um zu sehen ob er noch raucht, da ja die Spannung an Pin9 El84 geht ( an beide). Das Rauchen war weg, nun die Frage welche der Röhren es ist. Also jede einzeln reingesteckt. Siehe da, es waren beide! Einer der beiden hat Luft gezogen, die andre vermutlich auch. Nur dies sah man dort nicht. Erst jetzt 4 Tage später ist der Getterspiegel hell geworden.


Bild



Grüße
Ralf