Grundig 6099

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
buschmann
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 979
Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Wohnort: HDH

Grundig 6099

Beitrag von buschmann »

Guten Tag,

Ich möchte hier ein Grundig vorstellen, parallel zum Saba-Forum, da man dort nur mit Anmeldung lesen kann, und ich denke das Drf ist auch an diesem Gerät interessiert. Ich hoffe das geht ok.

Zunächst eine Vorgeschichte zu dem Radio:


Gestern schaute ich wieder auf Ebay vorbei. Da stieß ich auf ein Angebot.
2 alte Radios. Sofortkauf: 15 Euro Nur Abholung. Also habe ich es mir angesehen und dachte ich seh nicht recht. Ein Grundig 6099 und ein 3041.
15 Euro? Das kann nicht sein! Also angefragt. Der Verkäufer bestätigte den Preis. Also Sofortkauf! Heute war ich sie 60km entfernt abholen. Und Tatsache, ich hatte mein 6099!

Der 3041 (Bilder kommen noch) ist ohne Lautsprecher und Röhren. Das habe ich da also werde ich ihn bei Zeiten auch restaurieren.

Nun zum eigentlichen Gerät, dem 6099!
Der Zustand ist als verdreckt und verstaubt zu bezeichnen, darunter aber ein top erhaltenes Gerät, das zudem vollständig ist und sich auch eininge Töne entlocken lässt.

Ich denke das Gerät ist sehr interessant, zudem es mit einingen technischen Dingen aufwartet.

1) Es hat eine Dynamik-Schaltung, ( siehe Thread von Thorben), mit Umschaltung der Em84 als Dynamik-Anzeige.

2)2*EL84, also gute Kraft

3) Es hat 5 Ukw-Senderspeicher, die über 5 komplett getrennte Skalenseile( nicht Bowdenzüge) laufen, sehr aufwendig und gut gemacht das Ganze!

4) Der erste Grundig den ich sehe, der wie die Sabas einen Skalenreiter hat, der bei mir sogar noch komplett bestückt ist.

5) Dazu noch das bekannte Wunschklangregister das rechts über dem Senderwahlknopf erleuchtet wird.

Ein Gerät das den Namen Spitzensuper, so denke ich, allemal verdient.

Nach gröbster Reinigung von außen, hier nun erste Fotos des Radios.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das wär es fürs Erste, ich ergänze nach und nach mit den Schritten der Restaurierung und hoffe auf rege Antworten.

Zudem suche ich ein Plan für das Gerät.

Grüße
Ralf
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3257
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Re: Grundig 6099

Beitrag von edi »

Gratulation zu dem günstigen Erwerb dieses Spitzengerätes !

Ja, da haben Sie sich was vorgenommen- ein solch aufwendiges Gerät auf Vordermann zu bringen.
Die Drahtführung im Gehäuse sieht doch etwas wild aus- also mit seeehr viel Ruhe darangehen, Zettelchen machen, wo welcher Draht dran ist, wo er hingeht, usw... ich habe auch gerade ein Gerät in Arbeit, da brechen ständig Drähte ab (keine Litzen, alles Massedrähte- furchtbar !).

Die vielen Extras, sowie Röhren- und Lautsprecherbestückung lassen schon was erwarten- ich drück`die Daumen !

Edi
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Grundig 6099

Beitrag von paulchen »

Hallo Ralf!

Auch von mir Glückwunsch zum günstigen Erwerb des Gerätes.

Das mechanische des Sendespeichers ist in seiner Gesamtheit schon etwas komplexer. Schaue Dir bitte vorher alles dreimal an, bevor Du da ran gehst.
die über 5 komplett getrennte Skalenseile( nicht Bowdenzüge) laufen
Damit meinst Du sicherlich die Stahlseile der einzelnen Speicher mit ihrer Anzeige. Du wirst drinnen auch noch eine Kette finden.

Klanglich war ich von dem Radio bisher eigentlich sehr enttäuscht. Von der Endstufe und der Ausstattung hatte ich mir mehr erwartet. Das liegt eindeutig an den Lautsprechern! Beim Anschluß von guten Außenboxen kommt der Klang erst richtig zur Geltung.
Das habe ich auch bei dem Receiver-Bruder 6098 wieder merken dürfen. Der hat zwar eine andere Endstufe drin, aber wenn da Boxen ran kommen geht die Luci ab. Röhrensound von seiner besten Seite!

Sollten da Fragen zu dem Gerät aufkommen, kann ich ja versuchen zu helfen. Bilder habe ich noch ne Menge da und von dem 6099 hatte ich bisher 3 x Besuch hier. Da ist noch einiges hängen geblieben.

paulchen
buschmann
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 979
Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Wohnort: HDH

Re: Grundig 6099

Beitrag von buschmann »

Vielen Dank an euch!

Ja, ich habe gerade entdeckt das es doch komplexer ( und das deutlich) als auf den ersten Blick ist.

Edi:

Habe ich soeben gemerkt, Es erklärte sich von selbst wieso bei Dynamik auch unrestauriert nichts geschieht! Die Drähte der Birne sind abgefault und nur noch augenscheinlich fest.

Ich werde heute mal das Chassis ausbauen, was angesichts der vielen Anbauteile schon dauern wird.

Danke und Grüße

Ralf
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4312
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Grundig 6099

Beitrag von holger66 »

paulchen hat geschrieben: Das liegt eindeutig an den Lautsprechern!
Hallo Paul,

ich habe auch genau ein Gerät von Grundig aus der Zeit hier stehen, einen 5195, und bei dem ging es mir genauso wie Dir, was auch an den Lautsprechern lag. Bis hin zu mäßiger Zimmerlautstärke OK, aber nichts besonderes. Gibt man aber mal ein bißchen Gas, fängt der große Ovale recht bald an zu blubbern. Beim Anschluß an einen Außenlautsprecher passiert das nicht, das muß also daran liegen. An sich sind das Geräte, die durchaus was her machen und der UKW-Empfang ist auch noch besser, als bei den Radios die 5 Jahre älter sind. Aber dann wurde an den Lautsprechern gespart, schade.

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Grundig 6099

Beitrag von paulchen »

Hallo Holger!

Das ist lustig.
Bei mir war es vor Jahren mal ein 5395 der auch diese Symptome hatte. Eigentlich ein Bolide von einem Radio, welcher keine Wünsche offen ließ, kam er mit etwas stärkerer Lautstärke (auch auf TB mit angeschlossenen Kassettendeck von Grundig - Fine Arts) nicht klar. Bass war nicht sein Ding. Mit externer Box kein Thema. Es war auch hier der Basslautsprecher.
Ich hatte mir daraufhin extra noch ein zweites Schrottgerät davon gekauft, welches aber alles an Bord hatte (außer ein vernünftiges Gehäuse). Pustekuchen. Der Lautsprecher war auch Mist. Daraufhin hatte ich das Schrottgerät geschlacht und das andere verkauft.
Der Nachbesitzer hat dann da einen anderen Hauplautsprecher rein gebastelt und war sehr glücklich.
Ich vermute hier Alterungserscheinungen. Denn original hätte so etwas nicht das Werk verlassen

Na ja, aber bleiben wir beim Thema - 6099.

paulchen
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Grundig 6099

Beitrag von EQ80 »

Glückwunsch, Ralf zu diesem interessanten Spitzensuper!
Ich habe hier ein Musiktruhenchassis mit ähnlichem Chassis (nur das NF-Teil ist in Stereo), siehe mein Bericht hier: http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=4304 . Die Bilderlinks sind tot aber der Verweis auf die HP von Eike Grund ist vielleicht ganz hilfreich.
Das Chassis habe ich im Moment noch im Wohnzimmer in Betzrieb, siehe auch hier: http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=32&t=9311
Noch eine Bitte: ziehe mal bei Gelgenheit die beiden EC aus dem Tunerteil. Fällt dir da was auf?

Grüße
Frank
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4312
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Grundig 6099

Beitrag von holger66 »

paulchen hat geschrieben: Ich vermute hier Alterungserscheinungen. Denn original hätte so etwas nicht das Werk verlassen
paulchen
Hallo Paul,

ich weiß, wir kommen vom Thema ab. Ich habe aber noch weitere zwei Fälle in der Bekanntschaft, die auch Grundig-Topgeräte aus dieser Zeit in Betrieb haben, die haben diese Probleme restlos alle. Wenn es wirklich Alterungserscheinungen sind, sind die aber dann schon konstruktionsbedingt. Also doch eine späte Nachwirkung des Sparens. Denn die Vorgängergeräte bis hin zum 5088 haben die Problematik ja nicht.

Ich finde die Bleche des Korbes an meinem 5195 ausgesprochen dünn. Ein anderer Hauptlautsprecher ? Interessante Idee, muß mal sehen, was im Vorrat ist. Ich habe noch einen von einem Graetz 176W, der ist aber wohl zu groß.

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
buschmann
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 979
Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Wohnort: HDH

Re: Grundig 6099

Beitrag von buschmann »

Ich kann das bestätigen, zwar nicht beim 6099 da noch nicht fertig, aber ich hab diese Lautsprecher auch noch so liegen, und die blubbern alle, was jedoch nur die Großen betrifft.

Kann man restlos entsorgen. Leider.

Es geht vorran, habe schon eininge Kondensatoren erneuert, da war schon jemand dran, bzw ich kann mir nicht vorstellen das damals schon Siemens/Halske verbaut wurde ( die die auch in den Verstärkeern sind, also nicht aus Papier)


Grüße
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Grundig 6099

Beitrag von saarfranzose »

ich hab meinen 4040-3D so bekommen:

Grundig 4040W-3D

nachdem ich verschiedene Grundig LS durchprobiert hatte und mir keiner zugesagt hat ist jetzt ein großer Imperial Lautsprecher (Spende von Dr. Who) drin. Damit bringt er endlich den sound den ich von ihm erwarte.

Imperial Lautsprecher
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
cma
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 826
Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Wohnort: Lustenau

Re: Grundig 6099

Beitrag von cma »

hier ird grad eines zum wahnsinns Weihnachtspreis verhöckert: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... e/u3910248
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Grundig 6099

Beitrag von paulchen »

Auch ne Lösung.
Aber ich denke mal, wenn Du mir von dem Problem erzählt hättest, wäre eine originale Lösung machbar gewesen. Da hätte sich in den Weiten von Jean Lager auf Garantie was gefunden...
Ob da jetzt noch was liegt :Schulterzuck:

paulchen
buschmann
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 979
Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Wohnort: HDH

Re: Grundig 6099

Beitrag von buschmann »

So, alle Kondensatoren neu, er bietet aber noch etliche bipolare Elkos, die ich erst bestellen muss.

Der Gleichrichter ist nun neu, jedoch der Siebelko wohl durch, da der Widerstand der von Elko zu Elko geht davonraucht.

Grüße
Ralf
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Grundig 6099

Beitrag von paulchen »

wahnsinns Weihnachtspreis
Na wenn Du wüstest... :mrgreen:

paulchen
buschmann
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 979
Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Wohnort: HDH

Re: Grundig 6099

Beitrag von buschmann »

Ich habe jetzt die Kodensatoren getauscht und bin wie schon hier gesagt, vom Klang nicht gerade überzeugt. Da klingt mein Freiburg 7 um Welten besser.
Zum Lautsprecher:

Ich weiß was ihr meint, das ist grausam! So kann man keine Musik hören. Er schrabbelt und blubbert sobald mal etwas mehr Basskommt. Er pumpt und pumpt. Definitiv! Der fliegt raus.

Morgen folgen wieder ein paar Fotos

Grüße

Ralf