etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Beitrag von BugleBoy »

Achwas....sie will aus ihm "Regal" machen.

Heute habe ich ihm ausgebaut.
Nicht in Einshcübe-technik wie Yethi gesagt. -> viele Teile ist auf Gehause befestigen.
Da habe ich ihm entkernt, nur Schalter, Knopfe und so bleibt drin, als Deko

Test mit TV habe ich weggelassen, da einige Durolit-Kondensator rissig ist-> nicht betriebsicher :roll:

Allerdings habe ich bereits selber Schiss, Bildröhren intakt auszubauen, weil einige Teile (Holzstücke) noch im Weg stehen und keine Sicherheitband.
Dann habe ich ihm mit Decke umgewickelt und Pumpstütze nach mehrmals Anlauf (Rutschig) mit Zange wegbrechen. -> entschärft, Bildröhren steht noch in Auto, Nachmittag wird ich Bildröhren auf Recyclingshof wegbringen und Chassis einlagern.



Grüss
Matt
Zuletzt geändert von BugleBoy am Do Aug 30, 2012 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
mutschekiepschen
Capella
Capella
Beiträge: 24
Registriert: So Aug 12, 2012 17:44
Wohnort: Nürnberg

Re: etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Beitrag von mutschekiepschen »

:danke: :danke: an Matt und alle die hier Tipps gegeben haben.

Ja er soll ein Rega werden auch wenn das viele hier nicht verstehen

:mrgreen: Frau halt :mrgreen:
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Beitrag von Manu »

Frau halt :D
Na, ich bin ja froh zu hören, das es überhaupt Frauen gibt die die Radio´s noch schön finden.
Das findet man(n) nicht mehr allzu oft ;)
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 949
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Beitrag von yehti »

Moin!
Dann hat Grundig wohl nicht bei allen Geräten einen Einschub gebaut.
Schade, damit ist eine der, wenn nicht die letzte 69-cm-Schwarzweißbildröhre von uns gegangen.
Gruß Gerrit
Benutzeravatar
Nachwuchsbastler
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 487
Registriert: Do Nov 26, 2009 20:56
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Stuttgart

Re: etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Beitrag von Nachwuchsbastler »

Und wieder ein Stück Technikgeschichte weniger, echt gut gemacht! :roll:
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;
Grundig-1985

Re: etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Beitrag von Grundig-1985 »

Hallo,

zwar sind Fernsehgeräte nicht mein Gebiet, allerdings halte ich die Zerstörung des Gerätes, um daraus irgendetwas anderes "zusammenzunageln", für das Letzte. :angry:

Ein Gerät sollte zweckgemäß verwendet und nicht zerstört werden.

Gruß
Denis
Benutzeravatar
Nachwuchsbastler
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 487
Registriert: Do Nov 26, 2009 20:56
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Stuttgart

Re: etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Beitrag von Nachwuchsbastler »

Hallo,
zwar sind Fernsehgeräte nicht mein Gebiet, allerdings halte ich die Zerstörung des Gerätes, um daraus irgendetwas anderes "zusammenzunageln", für das Letzte.
ich verstehe sowieso nicht wieso man sowas in einem Forum postet, das sich den Erhalt Historischer Geräte gewidmet hat.

Das ist so als ob man einen Briefmarkensammler fragt mit welchen Briefmarken man im Winter am besten heizten kann.......

Immerhin ist die Technik dahinter nicht im Müll gelandet. :roll:
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Beitrag von Manu »

Hi,
Naja, warum nicht.
Ich meine es ist ja irgent wo ein Erhalt.
Der Erhalt der Technik ist gesichert und der "Schrank" ist auch erhalten.
Obwohl, das auch nicht meine Art wäre, aber okey, warum nicht
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
mutschekiepschen
Capella
Capella
Beiträge: 24
Registriert: So Aug 12, 2012 17:44
Wohnort: Nürnberg

Re: etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Beitrag von mutschekiepschen »

Machen wir es doch mal ganz einfach.
Es sollen sich alle diejenigen melden die noch nen alten Schwarz- Weiß-Fernseher aus den 60ern daheim haben?
Bin ja mal gespannt wieviele die alte Technik erhalten und nen Flachbildfernseher für Teufelszeug halten
:wut: :wut: :wut:
Benutzeravatar
graubuntstachelig
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 326
Registriert: Fr Okt 14, 2011 7:06
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Karlsruhe

Re: etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Beitrag von graubuntstachelig »

Also ich hätte da einen :mrgreen: , allerdings noch nicht gemacht.
Mal ehrlich, reg Dich doch nicht darüber auf das es den Leuten mißfällt.
Letztendlich ist es Deine Sache.

Aber nur mal so als Gedankenexperiment...
Die Vorstellung in eine schöne alte Bildröhre zu glotzen wo gerade irgendein alter Schinken läuft macht mich wesentlich mehr an als den Gedanken dort in eine verstaubte Bücher- oder Sockensammlung zu blicken.

Denk mal drüber nach.
Das Gehäuse kann man auch mit der Technik etwas aufstylen.

So und jetzt halt ich auch schon wieder die Klappe.

Ich glaube ich muß nochmal meinen alten SW Fernseher machen.
Das Teil steht bei mir in der Werkstatt.
Und manchmal verbringe ich den ganzen Abend damit einfach nur in die Röhre zu glotzen.
Dabei stört es mich auch eher kaum das das Bild recht absonderliche Sachen treibt.

Gruß
gbs
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Beitrag von röhrenradiofreak »

Bitte nicht aufregen. Es gibt halt verschiedene Auffassungen darüber, was unter "Erhalt alter Technik" zu verstehen ist. Hier liegt wohl der eine Extremfall vor. Der andere wäre, ein Gerät nur dann als "historisch" zu akzeptieren, wenn kein einziges Bauteil erneuert wurde.

Vermutlich wäre im Fall des Fernsehers, um den es hier geht, die Alternative gewesen, dass er komplett im Elektroschrott landet, so wie Millionen vor ihm. Damit wäre dem Anliegen "Erhalt historischer Technik" genauso wenig oder noch weniger gedient.

Lutz
McCormick
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 98
Registriert: Mo Dez 14, 2009 13:32
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Beitrag von McCormick »

Hallo, in die Runde

Ich habe 15 Stück dieser Art, überwiegend Graetz Adelsfamilie(Kurfürsten, Kalif, usw.) Philips, Loewe opta, Körting und die Königin von Saba.
Was wirklich ausgestorben ist, sind die Color-tv´s aus den 60ern!
Habe schon ein paar Geräte mit schlechtem Gehäuse nur wegen intakter Bildröhre gekauft!
Bildröhre GANZ ausbauen? Geht doch, einer, der sie dringend gebraucht hätte, langt sich jetzt ans Hirn
Gruß
Franz
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Beitrag von Radiomann »

Leider musste ich auch schon völlig intakte sw Röhrenfernseher entsorgen, da ich den Platz benötigte und niemand die Geräte haben wollte; Verschenkangebote im "heißen Draht" verliefen ebenfalls erfolglos.
Es tat mir in der Seele weh, aber so ist nun manchmal die Welt. :(
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Beitrag von BugleBoy »

Hallo alle

glaubst ihr dass ich das gerne macht...nein :!: :(

Ichwollte CRT intakt ausbauen, aber mir ist einfach unsicher und unruhig.
Da will ich Innenleben 100% retten.. :?
Und euch damit aushelfen.

Aber solcher streitkultur :roll:

Grüss
Matt

PS: ich fand eine TFK PalColour 709 vor 3 Monat auf Straßestriefen , allerdings ist es durchgenässt.
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 949
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Beitrag von yehti »

Moin!
OK, es ist grenzwertig.
Sehen wir das mal so:
Der Fernseher wäre auf jeden Fall auseinandergebastelt worden.
Matt hat verhindert, daß dabei jemand zu Schaden kommt.
Es ist nicht einfach, mit diesen großen Bildlampen zu hantieren, bei einer A66EAK00x01 hätte wohl auch keiner was gesagt.
Warum dieser Umbau gemacht wurde ist eine andere Sache und liegt ganz allein im Ermessen des Besitzers.
Das es schade um das Gerät ist, ist eine andere Sache, Ex-Fernseher auch in diesem Design, die die Operation (Kastration?) schon hinter sich haben sind in dem bekannten Internetauktionshaus ständig zu bekommen - und für Sammler VÖLLIG uninteressant.
Gruß Gerrit
Nachtrag:
Ich habe einige Schwarzweißfernseher stehen, auch ein paar frühe farbige.
Ein 709 fehlt mir aber noch.
(Ja, ich habe einern GROSSEN Dachboden)