etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
mutschekiepschen
Capella
Capella
Beiträge: 24
Registriert: So Aug 12, 2012 17:44
Wohnort: Nürnberg

etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Beitrag von mutschekiepschen »

Hallo,
ich weiß nicht so recht ob das jetzt hier hin gehört aber ich probiere es einfach mal.
Ich bekomme die Tage so einen alten Fernsehschrank und möchte folgendes aus ihm machen

http://de.dawanda.com/product/33557761- ... Rockabilly

wie bekomme ich die Bildröhre ohne Gefahr heraus?? Kennt sich hier jemand damit aus, auch wenn ihr eher fürs aufbauen seid

Gruß Sabine
Benutzeravatar
Jochen Amend
Transmare
Transmare
Beiträge: 571
Registriert: Di Mär 02, 2010 11:32
Wohnort: Großkrotzenburg

Re: etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Beitrag von Jochen Amend »

Hi Sabine,
du hast das Wort geschrieben... GEFAHR!!! Da sind auf alle Fälle schnittfeste Handschuhe, Lederschürze und Vollvisier angesagt, wenn Du nicht genau weisst, wie das geht. TV beim Ausbauen des Bildrohrs auf alle Fälle aufs "Gesicht" legen!! Wenn die Bildröhre plazt, fliegen Dir rasiermesserscharfe Splitter un die Ohren.... Hast Du eventuell einen Fachmann in der Nähe???
Beste Grüße,
Jochen
Sicherung gut, Kabel schlecht!
mutschekiepschen
Capella
Capella
Beiträge: 24
Registriert: So Aug 12, 2012 17:44
Wohnort: Nürnberg

Re: etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Beitrag von mutschekiepschen »

Nein habe ich nicht, Matt hat damit wohl auch net so viel Erfahrung.
aber vielleicht findet sich hier jemand :lol:

Aus Nürnberg grüßt Sabine
Benutzeravatar
Mummeluck
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 117
Registriert: Mi Jul 25, 2012 20:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Berlin

Re: etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Beitrag von Mummeluck »

Hallo Sabine,

das mit der Bildröhre ist halb so schlimm. Einen feuchten Lappen von hinten auf den Sockel legen und leicht mit dem Schraubenziehergriff oder Zange auf die Plastikkappe des Sockels schlagen. Man hört dann ein leises Zischen und die Röhre zieht Luft. Das wars! Erst dann aus dem Gerät ausbauen!

Dabei auf Sicherheit achten, es sollte keiner vorn vor der Bildröhre stehen.

Auch nichts von vorn in die Röhre werfen, dann kann sie tatsächlich implodieren!


Ich habe sieben Jahre in der Bildröhrenproduktion gearbeitet und es gab damit nie Probleme.

Gruß


Heiko


--- Und weisst du keinen Rat, nimm Draht! ---
mutschekiepschen
Capella
Capella
Beiträge: 24
Registriert: So Aug 12, 2012 17:44
Wohnort: Nürnberg

Re: etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Beitrag von mutschekiepschen »

DAnke Heiko und wer macht mir das :?: :?: :?:
Benutzeravatar
Mummeluck
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 117
Registriert: Mi Jul 25, 2012 20:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Berlin

Re: etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Beitrag von Mummeluck »

Na selbst ist die Frau!

Wenn Du willst kann ich Dich am Telefon durchsprechen. Es ist wirklich nicht schlimm. Wenn man die erste evakuiert hat, wird man süchtig! Versprochen ...

Gruß


Heiko


--- Und weisst du keinen Rat, nimm Draht! ---
mutschekiepschen
Capella
Capella
Beiträge: 24
Registriert: So Aug 12, 2012 17:44
Wohnort: Nürnberg

Re: etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Beitrag von mutschekiepschen »

ich wollte danach noch ein Regal daraus bauen also wäre überleben nicht schlecht :shock:
Eumagnus
Capella
Capella
Beiträge: 36
Registriert: So Jan 16, 2011 18:20

Re: etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Beitrag von Eumagnus »

Wärs nicht schön dem alten Schrank wieder Leben einzuhauchen anstatt diesen seiner Bauteile zu entledigen? Nur als kleiner Einwurf und Denkanstoss...
Sicher sind Designmöbel spannend und schön, eine alte Radio/Phonokombi hat aber durchwegs auch ihren Reiz! (auch wenn Sammler oft der Grösse wegen w.o geben)...

LG

P.S.: Wenn schon eine (nicht implosionsgeschützte?) Bildröhe ausbauen, vielleicht gibt es wen in Deiner Nähe, der dankbar für diese als Ersatzteil wäre... So häufig sind diese auch nicht mehr, dass man diese alle "belüften" müsste... Dann wär hier vielleicht auch noch einem Sammler geholfen...
mutschekiepschen
Capella
Capella
Beiträge: 24
Registriert: So Aug 12, 2012 17:44
Wohnort: Nürnberg

Re: etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Beitrag von mutschekiepschen »

Ich liebe auch alte Möbel und Geräte, Habe gerade meinem alten Goldy wieder Leben einhauchen lassen.
Aber der Fernseher wird nicht wieder zum Leben erweckt. Gerne bin ich aber bereit die TEile zu spenden, wenn sich ein Sammler findet der diese haben möchte nur zu :mrgreen:
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Beitrag von BugleBoy »

Hallo

Ich hatte einmal Bildröhren ausgetauscht, aber diese moderene ESF-Bildröhren :kotz:
gesunde ESF-CRT hatte ich auf Sperrmüll gefunden und ins Loewe Calida eingebaut. mit leichte Schutzmaßnahme.

Alte und nicht eigengesicherte Bildröhren, das habe ich noch nie gemacht.

Nur Oszilloskop-Bildröhren-Ausbau ist zumindenst für mich Routine.

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 949
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Beitrag von yehti »

Moin!
Um was für ein Gerät geht es denn genau?
Gruß Gerrit
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Beitrag von Radiomann »

Mummeluck hat geschrieben:Na selbst ist die Frau!

Wenn Du willst kann ich Dich am Telefon durchsprechen. Es ist wirklich nicht schlimm. Wenn man die erste evakuiert hat, wird man süchtig! Versprochen ...
Hallo,

jemandem, der noch nie mit Bildröhren Umgang hatte, würde ich aus Sicherheitsgründen nicht zu derartigen Arbeiten raten; dann lieber einen Fachkundigen hinzu ziehen. Nicht ohne Grund wiesen die UVV auf die Sicherheitsausrüstung sowie Gefahren hin.

Nebenbei - die Röhre wird nicht evakuiert, denn dabei wird die Luft entzogen; hier aber liegt genau der andere Fall vor: Luft tritt ein. :wink:
mutschekiepschen
Capella
Capella
Beiträge: 24
Registriert: So Aug 12, 2012 17:44
Wohnort: Nürnberg

Re: etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Beitrag von mutschekiepschen »

DAs ist das gute Stück frisch angekommen im neuen Heim
http://www.radiomuseum.org/r/grundig_za ... urg_b.html
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Beitrag von BugleBoy »

Hallo

Kurze googlen spuckt kaum zu 27AFP4 raus.
Dann ahbe ich Datenblatt angeguckt.

Aber ich sehe bereits dass der keine Sicherheit-Band (Rimband aus Metall) besitzt.
-> nicht eigengesicherte Bildröhren.



Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
mutschekiepschen
Capella
Capella
Beiträge: 24
Registriert: So Aug 12, 2012 17:44
Wohnort: Nürnberg

Re: etwas neues machen aus dem alten Fernseher

Beitrag von mutschekiepschen »

Was soll mir das jetzt bitte sagen Matt :?: :?: :?: