
Ich hatte mal ein Tonbandgerät, in dem eine EL95 verbaut war. Die wurde in dem Gerät ungewöhnlich heiß, obwohl die Schaltung ok war. Die EL95 ist ja auch verhältnismäßig klein.
Das ist richtig. Bei kalten AB- und B-Verstärkern wächst die Verlustleistung mit der Aussteuerung, erreicht ihr Maximum jedoch ein ganzes Stück vor der Vollaussteuerung und sinkt dann wieder ab.PL504 hat geschrieben:Ich stimme Martin zu.
In A-Endstufen (klassische Röhrenradio-Endstufe mit EL84) steigt mit zunehmender Aussteuerung der durchschnittliche Kathodenstrom nur geringfügig an. Kann jeder mal messen, indem er die Spannung über dem Kathodenelko bei verschiedener Belastung mißt. Übrigens nimmt die Verlustleistung und damit Erwärmung bei A-Endröhren mit steigender Belastung ab.