Grundig TK 23 mit Motorschaden?
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1453
- Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Grundig TK 23 mit Motorschaden?
Prüfe, wie Lutz es bereits schrieb, den bestromten Motor mit einem Holz Zahnstocher etc. zu drehen, klebt dieser dann fest oder dreht er nach wie vor leicht ?
M. f. G.
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen

-
- Capella
- Beiträge: 24
- Registriert: Di Mär 08, 2022 10:20
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Grundig TK 23 mit Motorschaden?
Habe ich gemacht,klebt fest unter Spannung!
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1453
- Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Grundig TK 23 mit Motorschaden?
Somit zeigt es sich eindeutig, dass der Ausfall des Motors auf das vergrößerte radiale Lagerspiel des Anker zurückzuführen ist.
Bleibt zu hoffen, dass deine evtl. Suchanfrage nach einem intakten Motor sehr bald von Erfolg gekrönt wird.
Bleibt zu hoffen, dass deine evtl. Suchanfrage nach einem intakten Motor sehr bald von Erfolg gekrönt wird.
Zuletzt geändert von fritz52 am So Jan 07, 2024 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
M. f. G.
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen

-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1888
- Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Berlin
Re: Grundig TK 23 mit Motorschaden?
Hallo, Zusammen,
ich würde noch folgenden Versuch machen: Motor ausbauen, und die Schrauben lösen, die die beiden Lagerbügel und den Magnetkern verbinden.
Rotor herausnehmen, und Rotor und Magnetkern auf evtl. eingedrungenen Schmutz prüfen.
Beim Zusammenbau darauf achten, daß der Spalt zwischen Rotor und Magnetkern rundherum gleich groß ist.
Ob das hilft, kann nur der Versuch zeigen....
Viel Erfolg,
Henning
ich würde noch folgenden Versuch machen: Motor ausbauen, und die Schrauben lösen, die die beiden Lagerbügel und den Magnetkern verbinden.
Rotor herausnehmen, und Rotor und Magnetkern auf evtl. eingedrungenen Schmutz prüfen.
Beim Zusammenbau darauf achten, daß der Spalt zwischen Rotor und Magnetkern rundherum gleich groß ist.
Ob das hilft, kann nur der Versuch zeigen....
Viel Erfolg,
Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1275
- Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hilden im Rheinland
Re: Grundig TK 23 mit Motorschaden?
Bitte mal ein Detailfoto vom ausgebauten Motor einstellen. vielleicht kann ich helfen....
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Roman
-
- Capella
- Beiträge: 24
- Registriert: Di Mär 08, 2022 10:20
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Grundig TK 23 mit Motorschaden?
werde ich Morgen machen, welches Mittel zum reingen soll ich verwenden?
die Fotos im Detail wo von genau(Anker/Wicklungen oder?
die Fotos im Detail wo von genau(Anker/Wicklungen oder?
-
- Geographik
- Beiträge: 2531
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Grundig TK 23 mit Motorschaden?
Hi,
mal ne blöde Frage - es kann nicht sein, das etwas in den Motor reingefallen ist, was nun zwischen Rotor und Stator klemmt ?
Ohne Zerlegung und genau nachschauen würde ich den Motor nicht abschreiben.
Gruß
Oliver
mal ne blöde Frage - es kann nicht sein, das etwas in den Motor reingefallen ist, was nun zwischen Rotor und Stator klemmt ?
Ohne Zerlegung und genau nachschauen würde ich den Motor nicht abschreiben.
Gruß
Oliver
-
- Capella
- Beiträge: 24
- Registriert: Di Mär 08, 2022 10:20
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Grundig TK 23 mit Motorschaden?
sehr gute Idee, hoffe daher, dass diese Bilder dabei helfen können es wieder lauffähig zu machen!! Bin für jeden hilfreichen Hinweis ankbar.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1275
- Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hilden im Rheinland
Re: Grundig TK 23 mit Motorschaden?
Hallo
Ich habe mal in meinem Fundus gestöbert und bin auf folgenden Motor gestoßen: Laut RMorg gibt es von Grundig mehrere Ausführungen vom TK23. Du hast wohl die neuere Version mit dem eckigen Motor.
Ich hatte irgendwann mal eins mit rundem Motor geschlachtet. Ich weiß nicht,ob der sich adaptieren läßt...
Auf jeden Fall sind die Lager noch ok.
Ich habe mal in meinem Fundus gestöbert und bin auf folgenden Motor gestoßen: Laut RMorg gibt es von Grundig mehrere Ausführungen vom TK23. Du hast wohl die neuere Version mit dem eckigen Motor.
Ich hatte irgendwann mal eins mit rundem Motor geschlachtet. Ich weiß nicht,ob der sich adaptieren läßt...
Auf jeden Fall sind die Lager noch ok.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Roman
-
- Capella
- Beiträge: 24
- Registriert: Di Mär 08, 2022 10:20
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Grundig TK 23 mit Motorschaden?
ja, das sieht tatsächlich so, daher werde ich dann wohl mir den neueren besorgen oder halt weiter hoffen Vorschläge , wie ich meinen wieder aktivieren kann!! es doch bestimmt einen neuen Hinweis oder??
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1275
- Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hilden im Rheinland
Re: Grundig TK 23 mit Motorschaden?
...in der Bucht vertickt einer den eckigen Motor für schlappe 129 Euro. Für den Preis würde ich so 3-4 komplette Geräte erwarten...
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Roman
-
- Capella
- Beiträge: 24
- Registriert: Di Mär 08, 2022 10:20
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Grundig TK 23 mit Motorschaden?
ja genau, das sehw ich auch so, also hat ich das Projekt leider für mich erledigt, da keine hilfreichen Vorschläge mehr!!
trotzdem Danke
trotzdem Danke
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1453
- Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Grundig TK 23 mit Motorschaden?
Versuche es doch hier im Forum mit einer Suchanfrage für diesen Motor in der entsprechenden Kategorie
Sicherlich haben einige Foristen diese Geräteserie in ihrem Bestand und würden es an dich abgeben.
Sicherlich haben einige Foristen diese Geräteserie in ihrem Bestand und würden es an dich abgeben.
M. f. G.
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen

-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1275
- Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hilden im Rheinland
Re: Grundig TK 23 mit Motorschaden?
Der Preis des einzelnen Motors in der Bucht ist völlig realitätsfern. Es tauchen immer wieder Tonbandgeräte dieses Typs im niedrigen Preissegment auf,
falls sich auf eine Suchanzeige niemand meldet. Desweiteren wäre zu prüfen,ob der gleiche Motorentyp evtl auch in anderen Modellen zu finden ist.
Nebenbei werde ich den Gedanken nicht los,das der von mir gezeigte Motor trotz anderer Bauform passen könnte....
falls sich auf eine Suchanzeige niemand meldet. Desweiteren wäre zu prüfen,ob der gleiche Motorentyp evtl auch in anderen Modellen zu finden ist.
Nebenbei werde ich den Gedanken nicht los,das der von mir gezeigte Motor trotz anderer Bauform passen könnte....
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Roman
-
- Capella
- Beiträge: 24
- Registriert: Di Mär 08, 2022 10:20
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Grundig TK 23 mit Motorschaden?
Danke an alle Ratgeber!!
Der Motor läuft wieder, nach der Reinigung!!
Der Motor läuft wieder, nach der Reinigung!!