Océanic Surcouf

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Speckels
Opus
Opus
Beiträge: 63
Registriert: Mi Jan 04, 2023 20:52
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Océanic Surcouf

Beitrag von Speckels »

fritz52 hat geschrieben:Dafür empfehle ich nen 220 K und nen 50 K hinter einander zu Löten und dazwischen den 470 nF/mind. 400V Folienkondensator zur Masse nicht vergessen, Dieser dient zur Minimierung des Restbrummanteils in diesem Spannungszweig. Sollte.
Da sitzt aktuell ein 100nf Kondensator passt dieser Wert auch? Ist einer den der Vorbesitzer gewechselt hat kann also den original Wert nicht mehr wissen.
fritz52
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1451
Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Océanic Surcouf

Beitrag von fritz52 »

Wenn es bereits ein Folienwickel Kondensator ist, dann kann der bleiben......
Bei Unklarheit aber bitte wechseln und falls du einen 470 nF/ mind. 400V da hast, dann rein damit.
Eine höhere Kapazität siebt halt mehr und sorgt dafür, falls der jetzige Restbrumm Anteil noch zu hoch ist, dass dieser geringer wird.
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:
Benutzeravatar
Speckels
Opus
Opus
Beiträge: 63
Registriert: Mi Jan 04, 2023 20:52
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Océanic Surcouf

Beitrag von Speckels »

Guten Morgen habe besagten 470nf Kondensator eingesetzt und auch den 10m ohm Widerstand erneuert. Mittlerweile habe ich nun von Pin9 zu Pin9 exakt 41v anliegen. Das Radio spielt sehr gut auf UKW kommen mehrere Sender deutlich und störungsfrei rein. Da es kein Alltagsgerät werden soll und werde ich den Zustand nun so belassen und anfangen das Gehäuse aufzuarbeiten.

Tausend Dank für eure Mithilfe insbesondere dir Fritz für die wertvollen Beiträge.

Ich habe mit diesem Radio meinen Wissen deutlich erweitern können :super:
fritz52
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1451
Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Océanic Surcouf

Beitrag von fritz52 »

Moin Stefan,
um noch einmal auf das Problem mit der Anodenspannung der EABC80 zurück zukommen.
Diese Spannung wird über die zwei in Reihe gelöteten Widerstände aus dem Anodenspannungszweig entnommen, an dem auch der Pin 9 = G2 der EL84 gelötet ist und somit nur diese Elektroden der beiden Röhren bestromt.
Spannungsmessungen in Radios werden, solange nicht expliziert, ein anderer Punkt als Bezugspunkt benannt wird, immer gegen Masse (metallischer Grundkörper) gemessen.

Hoffe mit dir, dass das Radio dich nun über eine lange Zeit mit einen sauberen Klang erfreut.
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink: