Es hat mich stolze 70 Euro gekostet, aber das Design ist so außergewöhnlich, dass ich es einfach mal mitnahm.
Es wurde wohl schon öfters überarbeitet, es finden sich neue? CBB Kondensatoren darin zudem einige ältere Siemens Kondensatoren und ganz alte mit Glasröhrchen.
Ich habe angefangen die alten Teerkondensatoren zu wechseln, da die Glasröhrchen teilweise gebrochen waren.
Es stellen sich mir aber ein paar Fragen. Zum einen finde ich nirgends im Netz einen Schaltplan zu dem Gerät. Daher wollte ich fragen ob hier jemand einen evtl. hat?
Zudem, was mich sehr verunsichert: Es ist keine Feinsicherung am Trafo zu finden von deutschen Geräten aus dieser Zeit kenne ich das nicht.
Des Weitern
Bild 2, was ist das für ein Bauteil? Beschriftung ist EFCO 20 K
Bild 3 und 4 "neuere" Siemens Kondensatoren sollten diese präventiv getauscht werden?
Bild 5 Elko von Oxyvolt? Ich gehe davon aus das der Pluspol sich an dem Nippel befinden. Also auf der linken Seite wo das "O" der Anfangsbuchstabe der Firma steht, es findet sich leider keine Polkennung am Gehäuse. 32 MF sollten 32 uF sein, oder?
Danke für eure hilfe. Liebe Grüße Stefan
