ein kleiner Glüh-Tek
-
- Geographik
- Beiträge: 4249
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: ein kleiner Glüh-Tek
Hi
das ist unbenklich, grelle Aufheizung.
Prüft mal 33k und 100K und 0,1 µF (von Stabi zu ECC83)
leuchtet Stabi wirklich??
Grüss
matt
das ist unbenklich, grelle Aufheizung.
Prüft mal 33k und 100K und 0,1 µF (von Stabi zu ECC83)
leuchtet Stabi wirklich??
Grüss
matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: ein kleiner Glüh-Tek
Im Stabi leutet ein Stab. Am meisten leutet der Stab in der Mitte. Der Orginalstabi hat oben mit einer art spule Geleutet.
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
(Dietrich Drahtlos)
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: ein kleiner Glüh-Tek
Die Widerstände und der Kondensator sind ok.
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
(Dietrich Drahtlos)
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: ein kleiner Glüh-Tek
Er leuchted nu nicht so hell wie er sollte.
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
(Dietrich Drahtlos)
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: ein kleiner Glüh-Tek
ECC 83 wird bestellt und ausgetauscht. Soll ich auch gleich die 6AU6 austauschen?
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
(Dietrich Drahtlos)
-
- Geographik
- Beiträge: 4249
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: ein kleiner Glüh-Tek
ICh glaube nicht dass EF94/6AU6 tot ist.
Wenn der wirklich tot ist, dann ist Spannung zu hoch.
Versucht mit Ecc83, da wird ich af dich warten
Grüss
Matt
PS: bitte keine Doppelposting innerhalb 24Std, , da gibt bearbeiten/edit-Button.
Das ist "ändern"
Wenn der wirklich tot ist, dann ist Spannung zu hoch.
Versucht mit Ecc83, da wird ich af dich warten

Grüss
Matt
PS: bitte keine Doppelposting innerhalb 24Std, , da gibt bearbeiten/edit-Button.

"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: ein kleiner Glüh-Tek
Ok mach ich.
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
(Dietrich Drahtlos)
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: ein kleiner Glüh-Tek
So also neue ECC 83 ist drin. -150 sind da, die 80 Volt am Stabi auch. Aber die Probleme sind noch Vorhanden. Die großen Keramikwiderstände neben dem Lüfter werden schnell warm, im Netzteil werden auch ein paar Widerstände schnell warm. Auf dem Schirm ist nach wie vor ein im oberen bildrand ein zu breiter und nicht Fokusierbarer Strich. Die widersänd sind nach ca. 1 minute nicht mehr anfassbar. Also hat sich nur das mit den 150 Volt erledigt. Das ist aber schon mal was. Den rest krigen wir auch noch hin.
Edit: Ich werd mal weiter nach evtl. Schlechten röhren suchen.
Edit: Ich werd mal weiter nach evtl. Schlechten röhren suchen.
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
(Dietrich Drahtlos)
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: ein kleiner Glüh-Tek
hallo Moritz,
prima. Keramikwiderstände dürfen das, keine Sorge.
Abschließend bitte alle Versorgungen messen und mit der Vorgabe vergleichen. Die -150V müssen dazu genau stimmen.
Du wirst nun ein Hochvoltmessgerät benötigen, Messbereich mind. 3kV, RL >100M, 5% reicht aus.
nette Grüße
Martin
prima. Keramikwiderstände dürfen das, keine Sorge.
Abschließend bitte alle Versorgungen messen und mit der Vorgabe vergleichen. Die -150V müssen dazu genau stimmen.
Du wirst nun ein Hochvoltmessgerät benötigen, Messbereich mind. 3kV, RL >100M, 5% reicht aus.
nette Grüße
Martin
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: ein kleiner Glüh-Tek
Also ich mess dann mal alle Spannungen aus dem Netzteil. Mein Multimeter geht aber nur bis 1000 Volt. Wie kann man da den Messbereich erweitern. Ich habe es mal mit einem Widerstand probiert, aber wenn ich dann an die -1850 Volt geganden bin, war kein Licht mehr auf der Bildröhre. Das Messgerät hat wohl zu viel strom fließen lassen und desshalb kamen eine Elektronen mehr am Schirm an. Wenn man dann das Meessgerät wegnimmt, ist dann wider ein Bild da. Aber die Spannungen bis 1000 Volt teste ich schon mal. Vieleicht fällt mir noch was ein.
Edit: Ich glaub mich tritt ein Pferd
Es sind auf einmal nur noch -140. Gestern waren es doch noch -150. Mit einer anderen ECC 83 sind es auch nur -140. Irgentwie will mich das ding verarschen. 
Edit: Ich glaub mich tritt ein Pferd


Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
(Dietrich Drahtlos)
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: ein kleiner Glüh-Tek
da ist ja das Poti zum trimmen der -150V.
Merk dir mal ungefähr die pos. davon, lass ihn aus, dreh es 20x von Anfang bis Ende (falls es eine versuddelte Schleifbahn hat reinigt die sich dadurch), nun zurück auf die alte pos, Gerät an, 5min warten (warm up), dann versuchen mit dem Poti genau -150V einzustellen.
nette Grüße
Martin
Merk dir mal ungefähr die pos. davon, lass ihn aus, dreh es 20x von Anfang bis Ende (falls es eine versuddelte Schleifbahn hat reinigt die sich dadurch), nun zurück auf die alte pos, Gerät an, 5min warten (warm up), dann versuchen mit dem Poti genau -150V einzustellen.
nette Grüße
Martin
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: ein kleiner Glüh-Tek
Also ich habe es ausprobiert, nach ca. 100 mal hin und her sind es nun -144 Volt. Nach wieteren 100 Mal immer noch -144. Also können wir nun ausßließen das es an
ECC 83
Stabi
Potie
Verbindung von ECC 83 zu Stabi
Liegt. Ausschließen ist ja auch ein Fortschritt.
ECC 83
Stabi
Potie
Verbindung von ECC 83 zu Stabi
Liegt. Ausschließen ist ja auch ein Fortschritt.
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
(Dietrich Drahtlos)
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: ein kleiner Glüh-Tek
Bastelspaß pur
mess mal am C642A
und die +100V
und die Brücke die die -150 versorgt ob da ne faule Diode bei ist
nette Grüße
Martin

mess mal am C642A
und die +100V
und die Brücke die die -150 versorgt ob da ne faule Diode bei ist
nette Grüße
Martin
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 322
- Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: ein kleiner Glüh-Tek
Mach ich.
Und er misst und misst und misst und misst.....
Also +100 Volt sind am C 642 A da. Die Dioden gehen alle wenn man sie auslötet. Wenn man sie im eingebauten Zustand misst, gehen 2 mit 70 k ohm in beide richtungen. Alo sind die Dioden ok, da ist vlt. was extern.
Und er misst und misst und misst und misst.....
Also +100 Volt sind am C 642 A da. Die Dioden gehen alle wenn man sie auslötet. Wenn man sie im eingebauten Zustand misst, gehen 2 mit 70 k ohm in beide richtungen. Alo sind die Dioden ok, da ist vlt. was extern.
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
(Dietrich Drahtlos)
-
- Geographik
- Beiträge: 4249
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: ein kleiner Glüh-Tek
Diode mir Widerstandmessgerät prüfen, da geht nicht.
Diodetester, das hat fast jeder Digitalmultimeter.
Diode prüft mit Diodetester.
Widerstand..mit wiederstandmesser prüfen.
+100V, stimmt
-150V stimmt nicht.
Sehr interressante Fehler O.°
Grüss
matt
Diodetester, das hat fast jeder Digitalmultimeter.
Diode prüft mit Diodetester.
Widerstand..mit wiederstandmesser prüfen.
+100V, stimmt
-150V stimmt nicht.
Sehr interressante Fehler O.°
Grüss
matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."