
Diesmal hab ich ein Service-Oszilloskop restauriert, also ein Gerät für unterwegs.
Tek, 310A Einkanal Oszilloskop, ab 1959
Bandbreite: cal. 4 MHz (mit abnehmender Empfindlichkeit weit darüber hinaus)
Anzahl Röhren: über 30
Gewicht: 10,6kg
Strom: 175 Watt
Besonderheiten: hochkompakte Konstruktion mit Klappchassis, Konvektionskühlung.
Betrachten wir das linke Chassis, stehen die Lötleisten gestuft "Treppe hoch", das rechte Chassis genau andersherum gestuft, so fügen sich beide mit ganz wenig Luft aneinander. Auf den Stufen sind dann jeweils von der gegenüberliegenden Seite die Röhren bestückt. Soviele Röhren in einem derart kleinen Gerät unterzubringen, dazu noch lüfterlos, war damals eine Höchstleistung der Tek-Ingenieure. Die konsequente Leichtmetallbauweise schafft es, daß er nichtmal 11 kg wiegt.
Er glüht von allen vier Seiten

nette Grüße
Martin