Immerhin wurde schon eine Absprache mit Niko getroffen, aus welcher allerdings nichts geworden ist.
Geworden ist tatsächlich gar nichts.
Aber hatte ich nicht irgendwo "Trier" gelesen?
Man muss die Leute schon ein wenig verstehen, altes Radio, kaputt.... man sucht Hilfe und heutzutage wo: Im Internet.
Dann stellt sich heraus, das nicht nur irgendein Bauteil getauscht werden muss, sondern das ganze Gerät ein Fall für den OP ist. Zudem leider kaum zu verschicken, um die Sache an den Mann zu bringen, welcher evtl. nicht im gleichen Ort wohnt.
Einerseits hast du vollkommen recht Otto, andererseits ist die Sache für den Hilfesuchenden schon ein wenig kompliziert und wie sich herausgestellt hat, mit höheren Kosten verbunden.
Eines bleibt zu hoffen: Das auch dieser 3DS erhalten wird und nicht etwa irgendwann in die Hände der Schlachter und Räuber fällt. Aber das glaube ich mal eher nicht, Callipho wird sicher auch weiterhin Interesse an seinem 3DS haben. Ist ja nun auch bekannt, das es sich beim 3DS um eines der grössten und teuersten Röhrenradios handelt.
Gruß Eisenkern
Saba Freiburg 3DS brummt
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 399
- Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
- Wohnort: Niedersachsen
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Hallo Eisenkern, (hat dieser eiserne Kern auch einen Namen?)
bei der Gelegenheit möchte ich auch noch einmal auf den bereits erwähnten Konstruktionsfehler hinweisen,welcher zum vorzeitigen Dahinsiechen des Motors führen kann,das bei vielen Freiburg und Bodensee auch prompt schon gatan hat.Nämlich dass beim Abschalten der Automatik der Motor nicht vom Strom getrennt wird und er somit weiter vor sich hin glüht.Auch dieser Konstruktionsfehler muss dringend im Rahmen einer techn. Überholung des Gerätes beseitigt werden.Auch dies ist zwar eine Veränderung des Radios,aber ich glaube,dass diese zu den erlaubten,weil notwendigen,gehört.
Gruß Otto
bei der Gelegenheit möchte ich auch noch einmal auf den bereits erwähnten Konstruktionsfehler hinweisen,welcher zum vorzeitigen Dahinsiechen des Motors führen kann,das bei vielen Freiburg und Bodensee auch prompt schon gatan hat.Nämlich dass beim Abschalten der Automatik der Motor nicht vom Strom getrennt wird und er somit weiter vor sich hin glüht.Auch dieser Konstruktionsfehler muss dringend im Rahmen einer techn. Überholung des Gerätes beseitigt werden.Auch dies ist zwar eine Veränderung des Radios,aber ich glaube,dass diese zu den erlaubten,weil notwendigen,gehört.
Gruß Otto
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 399
- Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
- Wohnort: Niedersachsen
Hallo Otto,
der eiserne Kern hat auch einen Namen und dieser ist gar nicht so weit entfernt vom "Eisenkern": Henry (Kern)
Kein Grund den Namen zu verheimlichen, mit zwei Klicks weiter würdest du ihn ohnehin sofort bemerken.
Der "Konstruktionsfehler" ist mir bekannt, das hat Saba beim Bodensee und Freiburg 3DS nicht so schön gelöst, um es mal so auszudrücken. Doch später zum Glück geändert, nach den ersten verschmorten Motoren kam man wohl auf die Idee es besser zu machen.
Beide Geräte, Bodensee und Freiburg 3DS, stehen zwei Räume weiter und werden bei Bedarf auch gern mal eingeschaltet. Meist ohne die Automatic zu bemühen. Mir persönlich reicht es zu wissen, das es funktioniert. Das war vor der Überholung selbstverständlich nicht so. Auch mir ist noch kein einziges im Originalzustand befindliches - funktionierendes Gerät in die Finger gekommen. Die Automatic ist eigentlich grundsätzlich - leider - defekt.
Gruß Henry
der eiserne Kern hat auch einen Namen und dieser ist gar nicht so weit entfernt vom "Eisenkern": Henry (Kern)
Kein Grund den Namen zu verheimlichen, mit zwei Klicks weiter würdest du ihn ohnehin sofort bemerken.
Der "Konstruktionsfehler" ist mir bekannt, das hat Saba beim Bodensee und Freiburg 3DS nicht so schön gelöst, um es mal so auszudrücken. Doch später zum Glück geändert, nach den ersten verschmorten Motoren kam man wohl auf die Idee es besser zu machen.
Beide Geräte, Bodensee und Freiburg 3DS, stehen zwei Räume weiter und werden bei Bedarf auch gern mal eingeschaltet. Meist ohne die Automatic zu bemühen. Mir persönlich reicht es zu wissen, das es funktioniert. Das war vor der Überholung selbstverständlich nicht so. Auch mir ist noch kein einziges im Originalzustand befindliches - funktionierendes Gerät in die Finger gekommen. Die Automatic ist eigentlich grundsätzlich - leider - defekt.
Gruß Henry
Zuletzt geändert von Eisenkern am Fr Apr 22, 2011 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Hallo Henry,
das ist eine äußerst elegante Art,an einen Freiburg 3 DS zu kommen.Möglicherweise sogar die einzige,denn außer bei Ebay ist man da ziemlich chancenlos und dort kauft sie immer der gleiche Typ,egal in welchem Zustand,er haut 500 Euro rein und somit hat er ihn.So habe ich es zwar schon zu 3 Bodensee gebracht,auch bei denen wird die Automatik höchst selten benutzt,obwohl natürlich der "Konstruktionsfehler" inzwischen beseitigt wurde.Aber ich habe die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben,ein Chassis und die Lautsprecher habe ich schon,wird das passende Gehäuse auch irgendwann dazu kommen.Ein großer Unterschied besteht zwischen Freiburg und Bodensee zwar nicht,aber so ein Freiburg 3 DS würde meine Sammlung eben komplettieren.Einstweilen begnüge ich mich mit der Wiederbelebung eines W III,klanglich ein Hammer,den habe ich gestern neu furniert und wenn das Wetter sich so hält wie es im Moment ist,kann ich ihn diese Woche noch lackieren.Der dient dann solange als Platzhalter,bis ihn ein 3DS ablöst.

das ist eine äußerst elegante Art,an einen Freiburg 3 DS zu kommen.Möglicherweise sogar die einzige,denn außer bei Ebay ist man da ziemlich chancenlos und dort kauft sie immer der gleiche Typ,egal in welchem Zustand,er haut 500 Euro rein und somit hat er ihn.So habe ich es zwar schon zu 3 Bodensee gebracht,auch bei denen wird die Automatik höchst selten benutzt,obwohl natürlich der "Konstruktionsfehler" inzwischen beseitigt wurde.Aber ich habe die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben,ein Chassis und die Lautsprecher habe ich schon,wird das passende Gehäuse auch irgendwann dazu kommen.Ein großer Unterschied besteht zwischen Freiburg und Bodensee zwar nicht,aber so ein Freiburg 3 DS würde meine Sammlung eben komplettieren.Einstweilen begnüge ich mich mit der Wiederbelebung eines W III,klanglich ein Hammer,den habe ich gestern neu furniert und wenn das Wetter sich so hält wie es im Moment ist,kann ich ihn diese Woche noch lackieren.Der dient dann solange als Platzhalter,bis ihn ein 3DS ablöst.

-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 399
- Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
- Wohnort: Niedersachsen
Hallo Otto,
der Typ von welchem du sprichst, hat wohl beinahe das gesamte "Saba Freiburg Geschäft" in der Hand, er bestimmt die Preise. Mehr soll an dieser Stelle nicht gesagt werden, ist ohnehin wahrscheinlich fast jedem hier bekannt.
Der Japaner hat 800 Euro bei ebay bezahlt !! Top Zustand, volle Funktion.. schön wärs gewesen. Gerät komplett original, Automatic keine Funktion, Gerät brummt, schlechter Klang + schlechter Empfang, magisches Auge fast tot. Super. Vielleicht meldet sich der Käufer doch noch bei mir und das Gerät muss dann leider in die weite Ferne auswandern..
Es ist wirklich Schade, das man kaum noch an die großen Saba's zu erschwinglichen Preisen rankommt. Ich hoffe für dich, das du dennoch irgendwann das Glück haben wirst. Glück gehört dazu und man kann es haben: Vor vier Jahren auf dem Flohmarkt, unwissende Leute, ganz privat: Freiburg 11... ach das alte Radio wollen Sie haben: Ja, sagen wir... 40 Euro !!! Nein ich habe keine Null vergessen.
Der W III ist klanglich auch nicht von schlechten Eltern und mit Sicherheit ein guter Platzhalter welcher Freude macht. Stell doch mal ein paar Fotos ein wenn das Gerät fertig ist. Viel Erfolg!
Gruß Henry
der Typ von welchem du sprichst, hat wohl beinahe das gesamte "Saba Freiburg Geschäft" in der Hand, er bestimmt die Preise. Mehr soll an dieser Stelle nicht gesagt werden, ist ohnehin wahrscheinlich fast jedem hier bekannt.
Der Japaner hat 800 Euro bei ebay bezahlt !! Top Zustand, volle Funktion.. schön wärs gewesen. Gerät komplett original, Automatic keine Funktion, Gerät brummt, schlechter Klang + schlechter Empfang, magisches Auge fast tot. Super. Vielleicht meldet sich der Käufer doch noch bei mir und das Gerät muss dann leider in die weite Ferne auswandern..
Es ist wirklich Schade, das man kaum noch an die großen Saba's zu erschwinglichen Preisen rankommt. Ich hoffe für dich, das du dennoch irgendwann das Glück haben wirst. Glück gehört dazu und man kann es haben: Vor vier Jahren auf dem Flohmarkt, unwissende Leute, ganz privat: Freiburg 11... ach das alte Radio wollen Sie haben: Ja, sagen wir... 40 Euro !!! Nein ich habe keine Null vergessen.
Der W III ist klanglich auch nicht von schlechten Eltern und mit Sicherheit ein guter Platzhalter welcher Freude macht. Stell doch mal ein paar Fotos ein wenn das Gerät fertig ist. Viel Erfolg!
Gruß Henry
-
- Philetta
- Beiträge: 12
- Registriert: So Jun 14, 2009 10:54