Nordmende Fidelio

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Pfalzer
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Do Apr 03, 2008 21:19

Nordmende Fidelio

Beitrag von Pfalzer »

Hallo
Bin neu hier schönes Forum binn schon immer ein freund der Alten holzkisten radios
Habe jetzt zwei Erhascht

Der eine ist ein Nordmende Fidelio mit der nummer 46604 Hat vorne eine grosen Lautsprecher und daneben einen kleinen Er geht einigermassen Der empfang ist sehr schlecht und die Lautstärke sehr schwach die Zettel und pläne hatt leider eine Maus gefressen
Vieleich kann mir jemand zu dem Gerät was sagen Bj oder Technische daten und ob es sich rentiert ihn zu Restaurieren finde im Netz leider nichts über das Modell und was es zu beachten gibt schwachstellen oder bekante defekte danke

und dann hab ich noch einen Loewe Opta Meteor 2781 bei dem ist mir gleich beim erten Probelauf ein groser silbernen Kondensator in die Luft gegangen schade evtl kann mir da auch wie beim oberen gerät ezählen schwachpunkt daten klangleistung

Vielen dank schon mal
Gruss Marco
Pfalzer
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Do Apr 03, 2008 21:19

Beitrag von Pfalzer »

Also zu meinen Kentnissen habe ein multimeter ja mehr aber nicht elektrisch ken ich mich etwas aus was Löten und aufbau von schaltungen mit Bauplan betrifft (Modellbau ) Röhrentechnisch kenn ich mich nicht aus

Bild
Bild

Der schwarze keine ahnung stab neben dem Silbernen runden Kondensator (binn nicht sicher )
wird sehr warm ??
Bild
Die einzige röhre auf der man noch was erkennen kann ! EABC 80
(wie hell müssen die röhren leuchten ?? erennt man an der helligkeit ob defekt oder ok ??
Mit dem radioempfang ist es auch besser geworden !! Die Dehäuseantenne hattekeine Verbindung zum Radio selber ( ich Dummkopf)Aber ganz zufrieden binn ich nicht Bayern 1 oder so haben bei erhöhter lautstärke laute knackgeräusche auch ist die senderwahl sehr feinfühlig !! Muss man noch etwas verstellen ??
Auch ist mir aufgefallen das diese Drehbare antenne im inneren ja links umwickelt ist und rechts auch
Nur rechts hat irgendwie kein geschlossener kreislauf besteht (links schon ) hat da eftl die maus ein stück rausgebissen oder muss das so sein ?? zwei drahtenden ohne verbindung !!
was bewirkt diese antenne überhaupt ??
Hab alles grob gereinigt Pinsel Zahnbürste Kontacktspray und druckluft !!
Eine Skalenbirne ist defekt !! bekomm ich bestimmt bei Conrad ??
Das gerät hat die Ausmasse höhe 37cm tief 25,7 und lang55,4 cm sehr dunkles holz !!

Nun der Loewe Radio

Dort wo der Zettel mit rotem pfeil sitzt ist das teil in ie Luftgegangen
Bezeichnung VALVO Elko
NC 11025 / 50+50 uF
350-385 V
-20....+70C
Bild

Der radio ist sehr runtergekommen sehr rostig aber komplett mit garantiekarte Prospeckt bediehnungsanleitung und Fragebogen
(vieleicht besteht ja noch Garantie und ich kann ihn Kostenlos reparieren lassen ) scherz denke aber das er Klangtechnisch nicht schlecht sein könnte !!??

Viiiiele fragen danke euch schonmal

Marco
Benutzeravatar
Volker
† Geographik
† Geographik
Beiträge: 597
Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Wohnort: 83088 Kiefersfelden

Beitrag von Volker »

Hallo!
Als erstes würde ich mal die Tastatur reparieren. Da fehlen Punkte und Komma. Aber ???!!!! funktioniert. Da macht das Lesen und Antworten keinen Spaß. Und ein paar Tipps gabs schon im anderen Forum.

MfG Volkmar
MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Hi.

Volker hat Recht.
Ohne Satzzeichen ist das zum lesen zu anstrengend.
Nur soviel: Der schwarze Stab ist der Selengleichrichter des Netzteils.

Gruß

Rocco11
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Beitrag von Radiomann »

Hallo,

wo wir gerade beim "Meckern" sind - es wäre schön, wenn du dein Hilfeersuchen erst einmal auf ein Forum beschränken und nicht parallel in anderen Foren, wie z.B. hier, posten würdest.
Das führt i.d.R. nur zur Unübersichtlichkeit, was die Reparatur nicht gerade erleichtert.
Pfalzer
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Do Apr 03, 2008 21:19

Beitrag von Pfalzer »

Ok
Ich dachte mehr augen sehen mehr !!
Auch gibts es bestimmt den ein oder anderen der nicht beide Foren besucht oder ???? !!!!

Naja wer was weis kann es auch im anderen Forum Posten !!
wenn das jemand falsch versteht nix für ungut !

:wink:

Gruss Marco