Madenschraube in Knopf lösen...

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Madenschraube in Knopf lösen...

Beitrag von amiga3000 »

Ich habe einen Reglerknopf (Hahnenkopf) von einem Röhrenprüfer. Der Knopf ist zwar unten,die schraube rührt sich kein Bisschen,ist eingerostet. Wie oder Wohit kann ich diese wieder Gängig bekommen,ohne den Knopf zu ruinieren? Der 2. ist noch drauf,bekomme ich aber auch runtergezwickelt(bekomme ihn danach wohl nicht mehr drauf),hat das gleiche problem. Ich habe zwar nen anderen Knopf drauf,aber ist nicht so ideal und zudem nicht Original.
Mfg.
Mario
buschmann
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 979
Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Wohnort: HDH

Re: Madenschraube in Knopf lösen...

Beitrag von buschmann »

Versuch doch die Made mit etwas Speck rauszulocken! :lol:

Wd40 einweichen, eine Nacht stehen lassen, dann lößt es sich meist, wenn nicht mit Uhrmacherbohrer die alte Schraube rausbohren.

Gruß
Benutzeravatar
Stereowaage
Transmare
Transmare
Beiträge: 669
Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06

Re: Madenschraube in Knopf lösen...

Beitrag von Stereowaage »

Habe kürzlich eine TV-Doku über professionelle Oldtimer-Restaurationen gesehen und dort wurde (ohne auf die typische Duftnote einzugehen) für sehr viele derartige Probleme zwischen Metall aber auch Metall-Kunststoff das "Wundermittel" WD40 ( Water Displacement perfected on the 40th try) besprochen (welches wir ja wohl alle mehr oder weniger bereits kennen).

http://de.wikipedia.org/wiki/WD-40

http://www.wd40company.com/files/pdf/ms ... 154786.pdf

Wenn über Nacht die Wirkung sich entfalten konnte und hoffentlich die Wirkung zur Problemlösung geführt hat, kann ja ggf. nachgespült / nachgereinigt werden um Kunststoffe zu schonen.

Es gibt aber sicher auch noch viele andere erprobte Mittelchen...

Wenn all diese Stricke reißen ist wohl nur noch der Zahnarztbohrer angesagt :roll:
mit besten Grüßen
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Madenschraube in Knopf lösen...

Beitrag von amiga3000 »

buschmann hat geschrieben:Versuch doch die Made mit etwas Speck rauszulocken! :lol:

Wd40 einweichen, eine Nacht stehen lassen, dann lößt es sich meist, wenn nicht mit Uhrmacherbohrer die alte Schraube rausbohren.

Gruß
Speck und Käse haben jedenfalls nix gebracht,die Made muß schon Tod sein :mrgreen:
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
Fernsehjeck
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 906
Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
Wohnort: Zuhause

Re: Madenschraube in Knopf lösen...

Beitrag von Fernsehjeck »

Ich kann die wirklich positive Wirkung von WD-40 bestätigen.
Bei mir half es schon nach wenigen Minuten, wenn man den Nerv hat
eine Nacht zu warten; umso besser! :idea:
Wenn Du die Möglichkeit hättest, mit einem Ultraschallgerät wie bei der
Zahnsteinentfernung zu arbeiten, also die Schraube nochmal kräftig
durchschüttelst, ließe sich der Erfolg noch steigern. :jump:

Gruß,

Fernsehjeck :tvschauen:
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Madenschraube in Knopf lösen...

Beitrag von amiga3000 »

Ich hab mal ne WD40 *Pfütze* drinn stehen lassen,werde Morgen dann mal sehn ob sich was tut. Wenn es klappt,dann drehe ich den Knopf von der Heizung auch noch ab und versuche die Schraube wieder gängig zu kriegen. Wenn alle stricke reißen,muß ich beim Großen *C* 2 neue knöpfe ordern,sehen ja (fast) gleich aus :roll: . Den neuen *Load* Poti hat es vorhin gerade wieder Dahingerafft,werde dann wohl gleich nen neuen 4W Drahtpoti mitbestellen müssen. Die Kohleschicht Potis halten das Offenbar nicht (lange) aus. Der Poti wo drinne war,war auch Abgeraucht,wußte ich aber schon,als ich es bekommen habe. Ob der vor-Vorbesitzer den Poti schon gewechselt hat,ist jetzt nicht bekannt. Hab ja noch 8 Potis da,kann vorläufig nix passieren :mrgreen:
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Madenschraube in Knopf lösen...

Beitrag von amiga3000 »

Alles Klar! Madenschraube ist draußen,gewinde nachgeschnitten,ist wieder wie neu :wink: Danke für eure Tips!
Mfg.
Mario