Gleichrichter und Rückwand für Grundig 4035 W/3D

Für Kleinanzeigen von Röhrenradios und Zubehör.
Regeln für diesen Bereich
fotoralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln

Gleichrichter und Rückwand für Grundig 4035 W/3D

Beitrag von fotoralf »

Meinen 4035 W/3D habe ich vor vielen jahren einem Bekannten abgenommen. Der hatte von hinten ein Autoradio eingebaut, weil der Gleichrichter des Radios kaputt war. Seither läuft er mit Siliziumdioden und einer recht knackigen Hochspannung. Dafür leuchtet die EM34 auch heute noch ganz toll... ;-)

Dieser Zustand soll nun ein Ende haben. Natürlich könnte ich jetzt Löcher ins Chassis bohren und einen Vorwiderstand einbauen, aber ein passender Gleichrichter wäre mir eigentlich lieber. Leider ist das kaputte Originalteil verlorengegangen. Es ist die übliche runde, stehende Ausführung gewesen. Eine Rückwand ohne das große Loch oben links wäre auch ganz nett.

Hat jemand etwas passendes im Fundus?

Ralf
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
fotoralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln

Re: Gleichrichter und Rückwand für Grundig 4035 W/3D

Beitrag von fotoralf »

Wirklich niemand...? Nicht mal einen Gleichrichter?
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Gleichrichter und Rückwand für Grundig 4035 W/3D

Beitrag von holger66 »

Hallo Ralf,

Hans St. hat wenigstens mal die Rückwand:

http://www.radiomuseum-bocket.de/mybb/s ... p?tid=6898

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
fotoralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln

Re: Gleichrichter und Rückwand für Grundig 4035 W/3D

Beitrag von fotoralf »

Fein, danke. Ich habe ich gleich einmal angeschrieben. Jetzt müßte sich nur noch ein passender Gleichrichter finden...

Ralf
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Gleichrichter und Rückwand für Grundig 4035 W/3D

Beitrag von Hotte »

fotoralf hat geschrieben:Jetzt müßte sich nur noch ein passender Gleichrichter finden...
Tja, wenn man mal die Werte wüßte... Ich habe ein paar von den schwarzen Säulen da, fragt sich nur welche Du brauchst.

Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
fotoralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln

Re: Gleichrichter und Rückwand für Grundig 4035 W/3D

Beitrag von fotoralf »

Gerade im Schaltbild nachgesehen: es ist ein B 250 C 140

Ralf
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Gleichrichter und Rückwand für Grundig 4035 W/3D

Beitrag von Hotte »

fotoralf hat geschrieben:Gerade im Schaltbild nachgesehen: es ist ein B 250 C 140

Ralf
Da muß ich passen. Ich habe max. C 90 hier. :(
Tut mir leid, hätte gerne geholfen.

Gruß... Hotte

PS: Wenn Du ihn aber so http://www.radiomuseum.org/forum/ersatz ... hters.html ersetzen willst kannst Du einen haben.
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
fotoralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln

Re: Gleichrichter und Rückwand für Grundig 4035 W/3D

Beitrag von fotoralf »

Auch wenn ich unterdessen herausgefunden habe, daß beim 3D ein B 250 C 100 statt des 140 drin ist, sind 90 wohl eher knapp.

Dann wird halt weitergesucht. Sonst noch jemand? ;-)

Ralf
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich