Hallo
Habe ein Metz 944 bekommen leider sind
die Antriebsriemen abgeprungen
Frage wie werden sie aufegelegt
ich kann leider nicht erkennen
wie sie montiert waren
vieleicht hat ja jemand ein bild von
innen wo mann sehen kann
wie die Riemen montiert sind
eine bedienungsanleitung suche ich auch noch
Danke und Gruß
Klaus
Hallo
Das Metz ist jetzt Sauber und läuft
es gibt aber kein Ton raus
weder über Internen Lautsprecher
und auch nicht über externen
wer kann Helfen
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
was hältst du davon, mittels Multimeter auf Betriebsspannungs suche zu gehen. vermtl. wird sie fehlen oder durch Bauteildefekte oder Unterbrechungen stark abweichen.
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
eabc hat geschrieben:Hallo Klaus,
was hältst du davon, mittels Multimeter auf Betriebsspannungs suche zu gehen. vermtl. wird sie fehlen oder durch Bauteildefekte oder Unterbrechungen stark abweichen.
M.f.G.
harry
Wenn du mir sagst wo kann ich das machen
wer hat noch ein schaltplan von dem Gerät
gruß Klaus
hast du denn schon eine Suchanfrage nach dem Schaltplan hier im Forum gestellt?
wie weit gehen deine elektronischen Kenntnisse ?
welche Mess und Prüfmittel sind deine?
genug gefragt!
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Hallo Klaus,
wie wärs wenn du meine Fragen beantworten würdest bevor du neue Fragen in die Runde stellst, trotzdem werde ich sie gleich beantworten. Die zwei Sicherungen sollten beide den NetzTrafo_Motor schützen. Primärseitig kommt eine 0,4 A und Sekundärseitig eine 1,25 A beide in träger Ausführng
m.f.G.
harry
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
eabc hat geschrieben:Hallo Klaus,
wie wärs wenn du meine Fragen beantworten würdest bevor du neue Fragen in die Runde stellst, trotzdem werde ich sie gleich beantworten. Die zwei Sicherungen sollten beide den NetzTrafo_Motor schützen. Primärseitig kommt eine 0,4 A und Sekundärseitig eine 1,25 A beide in träger Ausführng
m.f.G.
harry
entschuldige Bitte das ich nicht deine erste Frage nicht beantwortet habe
wird bestimmt nicht wieder vorkommen
Danke noch mal für deine Hilfe
Das Metz Funktioniert jetzt die Sicherungshalter waren auch noch Defekt
habe neue eingesetzt
Gruß Klaus
Klaus-Nomi hat geschrieben:
entschuldige Bitte das ich nicht deine erste Frage nicht beantwortet habe
wird bestimmt nicht wieder vorkommen
?? Bisher haben wir immer noch keine Antwort über Deine Kenntnisse und Meßgeräte.
Klaus-Nomi hat geschrieben:
Das Metz Funktioniert jetzt die Sicherungshalter waren auch noch Defekt
habe neue eingesetzt
Eine Sicherung geht aber nun einmal nur sehr selten von ganz alleine kaputt. Der Grund wird kaum nur alleine an den defekten Halterungen gelegen haben. Womit wir wieder oben wären.
Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm