AÜ für Grundig 5088

Für Kleinanzeigen von Röhrenradios und Zubehör.
Regeln für diesen Bereich
Benutzeravatar
Kurzwelle25
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 881
Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Wohnort: Nähe Koblenz

AÜ für Grundig 5088

Beitrag von Kurzwelle25 »

Hallo,

suche einen funktionsfähigen AÜ für den Grundig 5088

Meiner hat wohl leider einen Kurzschluss ...

Gruss
Martin
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: AÜ für Grundig 5088

Beitrag von eabc »

Hallo Martin,
@....Meiner hat wohl leider einen Kurzschluss ...

Wie äußert sich das?
M.f.G
Harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Kurzwelle25
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 881
Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: AÜ für Grundig 5088

Beitrag von Kurzwelle25 »

Unter einer EL59 sitzt ein dünnes rotes Kabel was an den AÜ geht...
Das Kabel ist mit Masse in Verbindung gekommen... hat kurz gefunkt und die Netz-Sicherung ist durch..
Danach war nur noch verzerrte Wiedergabe da.. auch nach Austausch aller Röhren.. Papier Cs und Elkos sind auch gewechselt

Gruss Martin
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: AÜ für Grundig 5088

Beitrag von eabc »

Hallo Martin,

das rote und blaue kabel sind bekanntlich die Ausgänge für die Anodenspannungsversorgung der beiden EL,s. Messe mal bei spannungslosem Gerät zwischen Anodenspannungseingang weißes Kabel und diesen roten und blauen Kabeln den Wichlungswiderstand des AÜ, der auf beiden Seiten gleichhoch sein sollte. Zweite Prüfung: eine EL raus und an der verbleibenden die Spannungen an Anode, Schirmgitter und Kathode messen und nach wechseln der Röhre in den anderen Sockel ebenfalls, gibt,s da Abweichungen bei Verwendung einer wissend intakten Röhre ???.
M.f.G
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------