http://www.ebay.de/itm/Standart-3-Radio ... 0853993200
Hat jemand eine Ahnung, was das ist?
Ralf
Kennt einer dieses Radio?
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1100
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
- Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
Kennt einer dieses Radio?
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 438
- Registriert: Di Jan 11, 2011 18:15
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Krauschwitz Sa.
Re: Kennt einer dieses Radio?
fort
Zuletzt geändert von Rema2080 am So Apr 29, 2012 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
Bei leichten Depressionen hilft ein Bad mit Ätherischen Ölen bei starken Depressionen ein Bad mit einem Föhn.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1100
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
- Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
Re: Kennt einer dieses Radio?
Dachte ich mir's doch...
Verrät uns der Käufer denn wenigstens, was es ist?
Ralf
Verrät uns der Käufer denn wenigstens, was es ist?
Ralf
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
-
- Geographik
- Beiträge: 7438
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Kennt einer dieses Radio?
http://www.radiomuseum.org/r/tefag_tefadyn_32w.html
Sollte zumindest vom Gehäuse und der Rückwand stimmen. Auf der Skale fehlt das TEFAG-Logo.
Was der Schriftzug "Standard 3" und die Zettelbeklebung zu bedeuten haben kann ich nicht deuten.
Könnte aber auch der GW-Bruder sein.
http://www.radiomuseum.org/r/tefag_tefadyn_32gw.html
Aber ich denke auf der Rückwand was von A-Röhren zu lesen.
Allerdings glaube ich nicht an einen originalen Inhalt. Der Netzstecker sieht an der Position etwas sehr gebastelt aus und die Rückwand muß ja irgendeine Bedeutung haben.
paulchen
Sollte zumindest vom Gehäuse und der Rückwand stimmen. Auf der Skale fehlt das TEFAG-Logo.
Was der Schriftzug "Standard 3" und die Zettelbeklebung zu bedeuten haben kann ich nicht deuten.
Könnte aber auch der GW-Bruder sein.
http://www.radiomuseum.org/r/tefag_tefadyn_32gw.html
Aber ich denke auf der Rückwand was von A-Röhren zu lesen.
Allerdings glaube ich nicht an einen originalen Inhalt. Der Netzstecker sieht an der Position etwas sehr gebastelt aus und die Rückwand muß ja irgendeine Bedeutung haben.
paulchen
-
- Geographik
- Beiträge: 3254
- Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Re: Kennt einer dieses Radio?
Sowohl TEFAG als auch eine österreichische Fabrik ÖTAG (OTAG) gehen auf einen Herrn J. Berliner zurück.
Und bei ÖTAG gibt es die Typenbezeichnung "Standard".
Die Beschriftung auf der Rückwand und die Buchsen passen zusammen, es wird also eine Rückwand von einer der beiden Firmen sein.
Nur die Netzsteckverbindung sieht nachträglich reingefummelt aus.
Das Firmenzeichen zwischen den Skalenknöpfen habe ich mal vergrößert, aber es wird nicht erkennbar, sieht aber nicht nach TEFAG aus, vielleicht OETAG ?
Edi
Und bei ÖTAG gibt es die Typenbezeichnung "Standard".
Die Beschriftung auf der Rückwand und die Buchsen passen zusammen, es wird also eine Rückwand von einer der beiden Firmen sein.
Nur die Netzsteckverbindung sieht nachträglich reingefummelt aus.
Das Firmenzeichen zwischen den Skalenknöpfen habe ich mal vergrößert, aber es wird nicht erkennbar, sieht aber nicht nach TEFAG aus, vielleicht OETAG ?
Edi