ich bin ganz neu hier, also mal eine kurze Vorstellung:
Ich komme aus Hamburg und finde seit Jahren Interesse an Röhren- und Transistorradios. Nur leider hab ich es nie geschafft, mich mal mit der Technik auseinanderzusetzen. Bin da bislang eher der Motorentyp.
Aktuell mach mir mein neu erstandenes Graetz Page 45 F Sorgen.
Da ich überwiegend UKW höre, beschreibe ich die Symptome mal in diesem Band:
Bei den kleinen Frequenzen (rechte Seite des Frequenzbandes) werden Sender mehr oder weniger empfangen. Ab der Mitte bis zur höchsten Frequenz verändert sich der Empfang kaum, d.h. der letzte Sender bzw. eine Melange aus verschiedenen Stationen wird mehr oder weniger gleichmäßig bis zum linken Ende der Skala empfangen.
Hab das Gerät geöffnet und gesehen, dass das genau der Moment ist, ab derm die Platten des Drehkos nicht mehr übereinanderliegen.
Hängt das damit zusammen?
Was könnte die Lösung sein, wie kann ich das reparieren?
Gibt es in Hamburg Werkstätten mit Spezialisierung auf Transistorradios?
Wäre für Hinweise dankbar.
Beste Grüße
Felix




*Edit Mod. Niko: Kein Röhrengerät, daher verschoben*