? zu Kaskadenschaltung an EM34

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3207
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

? zu Kaskadenschaltung an EM34

Beitrag von Christopher »

Hallo!

Ich wollte gestern einer toten EM34 in meiner Nordmende Elektra zu neuem Leben verhelfen.
Ich habe also die Kaskadenschaltung aus Jogis-Röhrenbude ausprobiert. (siehe Skizze). Da ich keine zwei 0,47µF Kondensatoren hatte musste ich leider einen 0,22µF nehmen. Ich habe nur die Anode der EM34 mit der Kaskade verbunden und den Rest so gelassen wie er war.
Leider hat sich der erhoffte Erfolg nicht eingestellt. Das Leuchten ist nur minimal stärker geworden, aber immer noch nicht bei Tageslicht erkennbar. Dafür steuert das Auge nun keinen mm nehr aus. Es bleibt selbst bei Sendern die sonst Vollausschlag bewirkten in "Ruhestellung".
Auch noch ein weiterer 0,22µF paralel zu dem 0,47µF hat nicht mehr Leuchten herausgeholt.
Bei überprüfen der Spannung viel mir folgendes auf: Der Trafo liefert etwa 230V, aus der Kaskade kommen unter Last aber nur etwa 295V raus. Was irgendwie ein bisschen wenig ist. Im Leerlauf verhält sich die Kaskade normal.
Was habe ich falsch gemacht? Oder ist die EM34 wirklich bloß komplett tot?
:roll:

Bin für jeden Tipp dankbar! :D

Gruß Christopher :)
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3207
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Hallo!

Habe den Fehler inzwischen gefunden.
Die Seite die in der Zeichnung an Masse hängt muss an den anderen Ausgang des Trafos. Dann funktioniert es wirklich gut! :D
Das magische Auge strahlt wieder schön grün!

Gruß Christopher :)