Informationen zur Reparatur eines Lumophons Gloria sw3.
-
- Philetta
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo Mai 19, 2008 17:53
- Wohnort: Essen
Informationen zur Reparatur eines Lumophons Gloria sw3.
Hallo wer kann mir Infos geben was an meinem Lumophon Gloria sw 3 defekt ist, es tut sich garnichts mehr.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1916
- Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
- Wohnort: Braunschweig
-
- † Siemens D-Zug
- Beiträge: 3354
- Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
- Wohnort: Göppingen
-
- † Siemens D-Zug
- Beiträge: 3354
- Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
- Wohnort: Göppingen
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1916
- Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
- Wohnort: Braunschweig
Hallo,
ein Schaltplan ist schon einmal da, gut so. Wie ich sehe ist keine Sicherung im Gerät vorhanden, also müßte man vorsichtig sein. Man könnte ohne Strom den Transformator auf Durchgang prüfen mit dem Ohmmeter.
Zum Einschalten des Gerätes würde ich die Gleichrichterröhre (RGN) herausziehen um nichts kaputt zu machen. Wenn der Trafo okay ist, müßten dann die Heizfäden der noch vorhandenen Röhren glühen und die Röhrenkolben auch nach einiger Zeit etwas warm werden.
Mit Gleichrichterröhre sollte man vorsichtiger sein, da die beiden Kondensatoren im Netzteil (2 µF) unter Umständen Kurzschluß haben könnten, da müßte man langsam die Spannung hochfahren über Trenntrafo und den Stromfluß mittels einer zwischengeschalteten Glühlampe begrenzen.
Gruß
Roland
ein Schaltplan ist schon einmal da, gut so. Wie ich sehe ist keine Sicherung im Gerät vorhanden, also müßte man vorsichtig sein. Man könnte ohne Strom den Transformator auf Durchgang prüfen mit dem Ohmmeter.
Zum Einschalten des Gerätes würde ich die Gleichrichterröhre (RGN) herausziehen um nichts kaputt zu machen. Wenn der Trafo okay ist, müßten dann die Heizfäden der noch vorhandenen Röhren glühen und die Röhrenkolben auch nach einiger Zeit etwas warm werden.
Mit Gleichrichterröhre sollte man vorsichtiger sein, da die beiden Kondensatoren im Netzteil (2 µF) unter Umständen Kurzschluß haben könnten, da müßte man langsam die Spannung hochfahren über Trenntrafo und den Stromfluß mittels einer zwischengeschalteten Glühlampe begrenzen.
Gruß
Roland