9kHz Filter Abschaltung bei UKW nachrüsten

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
radio-hobby.de
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 967
Registriert: Mi Jan 12, 2011 22:02
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Stolberg/Rheinland

9kHz Filter Abschaltung bei UKW nachrüsten

Beitrag von radio-hobby.de »

Bei dem Schaub Regina 53 H ist der 9kHz-Saugkreis leider stets eingeschaltet, auch bei UKW.
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 55&t=11282
Ich fand, dass der Ton darunter leidet.
Zum Nachrüsten fehlt leider ein entsprechender Kontakt am Wellenschalter. Deswegen habe ich auf die Welle des Klangwaage-Potis eine passende Konstruktion aufgebracht.
9kHzFilterAbschaltungOff.JPG
Hier sieht man den an einer Seite abgeflachten, durchbohrten 6mm-Alu-Drehknopf, der sich auf der 6-mm-Welle mitdreht und den Mikroschalter betätigt. Oben: Stellung OFF
Unten: Stellung ON
9kHzFilterAbschaltungON.JPG
Mit dem Tonwaage-Einstell-Knopf schaltet sich jetzt in der Stellung "ganz Hell" das 9kHz-Filter weg.

Was haltet Ihr von solchen Ergänzungen? Bestimmt ist sowas den Puristen ein Dorn im Auge, oder? Der Klang ist jedenfalls besser.

Viele Grüße, Georg N.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. :wink:
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: 9kHz Filter Abschaltung bei UKW nachrüsten

Beitrag von Gery »

Hallo Georg, wenn es ein Radio ist das sehr oft läuft, und nicht gerade ein seltenes Stück ist, na warum nicht. Manche haben schon Hochtöner dazu gerüstet, weil der Klang zu dumpf war. Wobei ich sagen muss, das es mir eh egal wäre was andere denken. Hauptsache man ist glücklich mit seinem Radio.

Gruß Gery
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4312
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: 9kHz Filter Abschaltung bei UKW nachrüsten

Beitrag von holger66 »

Hallo Georg,

das finde ich auch. Letztlich bügelt man damit einen echten Fehler der Konstrukteure aus oder behebt eine konstruktive Schwäche, die damals aus Kostengründen unvermeidlich erschien.

Was Gery schreibt, Einbau eines zusätzlichen Hochtöners, habe ich tatsächlich irgendwann bei meinem Graetz 156W vor. Der klingt auch bei aufgedrehtem Höhenregler dermaßen dumpf und dunkel ! Dabei benutze ich das Gerät recht viel und finde es schade, daß es so wenig Höhen bringt. Der Schallwandstoff ist ohnehin nicht mehr original, da kann ich dann auch ein zusätzliches Loch in die Schallwand sägen...

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Rosel
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 414
Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Gießen / Hessen

Re: 9kHz Filter Abschaltung bei UKW nachrüsten

Beitrag von Rosel »

Hallo,

ich finde das ist eine sehr gute Lösung, tolle Idee!

Viele Grüße

Rosel
Benutzeravatar
radio-hobby.de
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 967
Registriert: Mi Jan 12, 2011 22:02
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Stolberg/Rheinland

Re: 9kHz Filter Abschaltung bei UKW nachrüsten

Beitrag von radio-hobby.de »

Hallo Gery, Holger, Rosel,
danke für Eure netten Kommentare. :danke:
Etwas grobschlächtig, meine Lösung, na ja, aber "mit Bordmitteln" machbar.
Gute Idee mit dem zusätzlichen Hochtöner!!!
Meine Idee, weil der Bezugsstoff wirklich gut ist:
Ich montiere den Hochtöner in den Konus des großen Lautsprechers.
Frage: Wo finde ich einen Hochtöner, der flach genug für so eine Idee ist?
Viele Grüße
Georg N.
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. :wink: