Schaltdraht

Für Kleinanzeigen von Röhrenradios und Zubehör.
Regeln für diesen Bereich
röhrenfan2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 483
Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)

Schaltdraht

Beitrag von röhrenfan2011 »

Ich weiss zwar nicht ob das Thema in der Rubrik "Suche" richtig ist, ansonsten bitte verschieben. Aber ich hätte mal eine Frage.
Und zwar ist das Folgende:
Wo kauft ihr eure Schaltdrähte? Und damit mein ich so richtig Drähte und keine Schaltlitzen. Die flexiblen Schaltdrähte bekommt man ja mittlerweile bei jedem Elektronikversandhaus. Aber keine Litzen mit massiven Kern. Ich suche das, weil hin und wieder in einem Radio auch mal Kabel kaputt sind und da sieht es blöd aus, wenn man da so ein flexibles Kabel hineinschustert. Außerdem für Projekte, die ich hin und wieder auch mal in Angriff nehme, sind massive Schaltdrähte meineserachtens besser. Vorallem bei Röhrenschaltungen. Conrad bietet massiven Schaltdraht an. Jedoch ist er nur in teuren 100 Meter rollen erhältlich oder als Meterware von Lappkabel, die nun auch nicht grade günstig sind. Und ob er bezin- und ölfest für meine Anwendungen sein muss, ist auch noch die Frage.

Also nochmal auf den Punkt gefasst: Wisst ihr eine Bezugsquelle für Schaltdrähte jedes gängigen Querschnitts und zu moderaten Preisen?
Gruß
Niklas
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Schaltdraht

Beitrag von Fernmelder »

Hallo Niklas,

das was du suchst verwende ich fast jeden Tag in meinen Telefonjob. Das nennt sich "Rangierdraht" entweder 0,6 oder 0,8mm. YV 2x0,6 nennt man das genau. Kostenpunkt 100m etwa 11€ +MWSt und Versand. Nen kleiner Hinweis: Kauf dir IY(ST)Y Telefonkabel mit 0,8er Querschnitt(Entspricht Radioverkabelung). Vieleicht als Meterware beim Elektriker mit 20 DA. Da hast ein paar Farben drin=Rot, Weiß, Blau, Geld, Grün, Braun, Schwarz. Damit kann man was machen und es ist günstiger als Rangierdraht, muss nur noch Entmantelt werden :mrgreen:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
röhrenfan2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 483
Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)

Re: Schaltdraht

Beitrag von röhrenfan2011 »

Danke für diesen Tipp. An die Telefonkabel hatte ich auch schon gedacht. Jedoch meinten viele, die ich deswegen fragte, dass die garnicht für diese hohen Spannungen ausgelegt wären. Aber wenn du sagst, das geht, dann kann ich das ja mal ausprobieren. :danke:
Gruß
Niklas
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Schaltdraht

Beitrag von Fernmelder »

Moin Niklas,

die Leitung ist für 300V Spitzenspannung ausgelegt, 2KV Isospannung, ist kein Thema Gleichspannung hat ja keine Spitzenspannung wie Wechselspannung. Also bis 300V kein Problem, mehr ist auch machbar, habe in einer Schaltung fast 500V und da ist bisher nichts passiert :super:

Aber wie gesagt nimm 0,8er ist wie die Originalstrippen und etwas dicker Isoliert :hello:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
röhrenfan2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 483
Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)

Re: Schaltdraht

Beitrag von röhrenfan2011 »

So hab mir heute mal insgesamt 25 Meter des von dir besagten Kabels besorgt. Insgesamt deswegen, weil es Kabelstücken von ungefähr 1 bis 3 Meter sind. Was aber nicht schlimm ist, da die Schaltdrähte in den Schaltungen bei mir eh nie länger als maximal einen Meter werden. Ich bekam das für 6 Euro weil es Reststücken von großen Rollen unseres ortsansäßigen Elektrikerbetriebes sind und der Chef sagte, sie hätten sie sonst entsorgt. Hätte er mir die ja auch schenken können. Aber 6 Euro waren dann noch ok. Ich wollte es ja haben. :mrgreen:
Dabei sind jetzt Telefonkabel mit Querschnitten von 0,6 bis 0,8 mm. Und verschieden viele Adern. Hab mal die Kabel ein wenig entmantelt und ja genauso hatte ich mir die Schaltdrähte vorgestellt.

Danke nochmal für den Tipp :danke:

Dann kann ja jetzt losgebastelt werden. :hello:
Gruß
Niklas
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Schaltdraht

Beitrag von Fernmelder »

Hallo Niklas,

kein Problem ich helfe wo ich kann :super:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---