Hallo liebe Mitglieder,
ich weiß für die meisten ist dies die simpelste Aufgabe von der Welt, aber ich habe einen Gleichrichter vor einem Jahr mal ersetzt und weiss ehrlichgesagt nicht mehr wie ich ihn anschließen muss. Es ist klar er hat vier Anschlüsse, plus und minus und die anderen Beiden, muss ich da auf Polarität achten?
Wäre echt nett wenn ihr mir da Hilfestellung leisten könntet.
Gruß
Christos
Gleichrichter ersetzen!
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi Mär 22, 2006 18:11
- Wohnort: Troisdorf
Gleichrichter ersetzen!
Lächle und die Welt lächelt zurück. Christos
-
- † Siemens D-Zug
- Beiträge: 3354
- Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
- Wohnort: Göppingen
Hallo,
wenn der Gleichrichter vier Anschlüsse hat, dann ist es sicher ein Brückengleichrichter (Graetz-Gleichrichter). Und wenn Du die Anschlüsse Plus und Minus bereits identifiziert hast, dann ist der Rest ein Kinderspiel. Es bleiben nur noch die beiden Anschlüsse für die Wechselspannung (Trafo) übrig, - und hier ist es egal welcher Anschluß an welches Wicklungsende kommt. Die Anschlüsse müßten evtll. ein ~ tragen.
Gruß
Rocco11
wenn der Gleichrichter vier Anschlüsse hat, dann ist es sicher ein Brückengleichrichter (Graetz-Gleichrichter). Und wenn Du die Anschlüsse Plus und Minus bereits identifiziert hast, dann ist der Rest ein Kinderspiel. Es bleiben nur noch die beiden Anschlüsse für die Wechselspannung (Trafo) übrig, - und hier ist es egal welcher Anschluß an welches Wicklungsende kommt. Die Anschlüsse müßten evtll. ein ~ tragen.
Gruß
Rocco11
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi Mär 22, 2006 18:11
- Wohnort: Troisdorf