AM Sender aus Griechenland

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Franz

AM Sender aus Griechenland

Beitrag von Franz »

Hallo zusammen,
nach langem hin und her habe ich einen durchstimmbaren 530khz-1,8 Mhz AM Sender aus Griechenland erhalten mit u.a. folg. Merkmalen: DBM as Modulator und AM- DSB Modulation. Leider funktioniert er nicht so prächtig. Das empfangene Signal ist sehr verzerrt und es gibt es keine aussagefähigen tech. Unterlagen zu dem Gerät. Die Merkmale sind :
Pout 400 mW PEP
Class A amplifier stages
Output 50 Ohm
DBM as Modulator
AM - DSB Modulation
Step Size 1,0 Khz
Audio Frequency response 100 - 12000Hz
Pwr supply 12 V DC
Auffallend ist, dass bei einer Versorgung von 12 V eine Low Voltage Warnung "kleiner gleich 25 V" angezeigt wird. Ab 12,5 V funktioniert es.
Anfänglich hat er garnicht funktioniert. Ich hatte ihn zurückgeschickt und nun nach Monaten wiederbekommen. Transportzeit nach und von Griechenland per Express-Sendung jeweils 5 Wochen. Es ist mir trotz hektischer Kommunikation nicht gelungen von dem Hersteller techn Unterlagen zu erhalten .
Da es sich um SMD Technik handelt, keine Unterlagen vorhanden sind, wird die Sache wohl als mein privates Sponsering griechischer Wirtschaft enden und in der Tonne enden.
Grüsse Franz
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4312
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: AM Sender aus Griechenland

Beitrag von holger66 »

Und ich dachte bisher, in Griechenland würden nur Oliven angebaut !

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: AM Sender aus Griechenland

Beitrag von Fernmelder »

Hallo Holger,
holger66 hat geschrieben:Und ich dachte bisher, in Griechenland würden nur Oliven angebaut !

H.
Und vergesse bitte nicht die leckeren Peperoni :super: Da bin ich voll süchtig nach :mrgreen:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Christoph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1178
Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: AM Sender aus Griechenland

Beitrag von Christoph »

Was ist das denn genau für ein Sender?
Mich wundert das "DSB" etwas. Soviel ist weiß heißt das zwei Seitenbänder, aber mit unterdrücktem Träger.
Somit ist es gut möglich das das unseren Radios nicht gefällt. Die gehen ja davon aus das der Träger auch mitkommt.
Ist der Tatsächlich als "Prüfsender" für "unsere" Radios gedacht, oder eher Amateurfunk?
Kann man erkennen welche Bauteile verbaut sind? Stell dochmal ein Bild ein.
Möglich wäre ein guter Empfang vielleicht mit einem Audion, wenn es so eingestellt ist, dass es gerade so auf der Frequenz des Senders schwingt.
Grüße
Christoph
fotoralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln

Re: AM Sender aus Griechenland

Beitrag von fotoralf »

DSB als solches sagt ja noch nicht, dass der Träger unterdrückt wird. Das wäre bei den restlichen Daten und der vorgesehenen Verwendung (Frequenzbereich) auch ziemlich unsinnig.

Besteht die Möglichkeit, das Signal auf einem Oszillografen anzuzeigen? (Schwingsform, Modulationstrapez usw.)

Ralf
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
Franz

Re: AM Sender aus Griechenland

Beitrag von Franz »

Hallo zusammen,
die einzigen Unterlagen/Info die ich erhalten habe, sind im Angebot der internat. Auktionsplattform unter der Nummer 180477466300 ersichtlich. Mehr bekommt man nicht. Bis jetzt ist es mir nicht gelungen ein vernünftiges Bild auf dem Scope ( Tek454 ) zu erhalten. ( bei dem AMT hat mir das keine Schwierigkeiten bereitet ) Anfänglich habe ich von einem CD Player eingespeist. Nachdem das Ergebnis sehr verzerrt war , habe ich zum Messen mit 400 Hz Sinus eingespeist und die Frequenz auf 1100 Khz eingestellt. 400 Hz hört man natürlich, aber auf dem Scope konnte ich nichts für mich verständliches sehen. Ich habe ein bischen mit der Modulation von 0 bis 100% variiert. Man kann das auf dem Display anzeigen. Interessanterweise hat meine Frau ein Stockwerk über mir ihr Küchenradio, welches UKW empfing , plötzlich als def. empfunden, da es wild zu kreischen anfing. Demzufolge muss der Sender Oberwellen ausstrahlen.
Bilder werde ich später einstellen. Die sagen aber auch nicht mehr aus, als im Internetangebot zu sehen ist.
Ich werde noch ein bischen damit spielen bevor ich es mülle.
Grüsse Franz
PS ich habe einen durchstimmbaren FM- einem AMT- und einem in einem Tischradio eingebauten Testmodulator als UKW/MW Transceiver. Mit keinem hatte ich ein derartiges Geschiss....
Hier nun ein paar Bilder
Senderansicht3.jpg
Einstellungen1.jpg
Einstellungen2.jpg
[attachment=0]Einstellungen3.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.