Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763 Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Beitrag
von Martin » Fr Aug 03, 2012 20:09
und fertig is der 565
noch offen: 10 MHz Dual Beam Tek 565.
1-565 011.jpg
nette Grüße
Martin
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Oldradio
Kuba Komet
Beiträge: 1317 Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen
Beitrag
von Oldradio » Fr Aug 03, 2012 20:23
Hallo Martin
Du Liebst die Geräte mehr als manch anderer seine Frau.
Gruß Helmut
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
SGibbi
User gesperrt
Beiträge: 68 Registriert: Fr Aug 19, 2011 22:31
Wohnort: München
Beitrag
von SGibbi » Fr Aug 03, 2012 22:28
Dafür ist ein gut restauriertes Tek Dir ein leben lang treu ...
Jochen Amend
Transmare
Beiträge: 571 Registriert: Di Mär 02, 2010 11:32
Wohnort: Großkrotzenburg
Beitrag
von Jochen Amend » Sa Aug 04, 2012 7:55
....obwohl bei beiden manchmal die Sicherung durchbrennen kann!
Klasse Gerät, Martin!!! Schaut aus, als wäre es aus der Kommandobrücke eines Flugzeugträgers ausgebaut worden!
Sicherung gut, Kabel schlecht!
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763 Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Beitrag
von Martin » Sa Aug 04, 2012 12:26
danke
naja das Gehäuse war ab. Er ist aber kein Einschub.
Ziemlich dicker Röhren-Tek, der kann richtig warmmachen, 600W
Solange bei euch das Staudinger immer brav weitermacht kein Problem
1-tek 001.jpg
nette Grüße
Martin
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BugleBoy
Geographik
Beiträge: 4249 Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Beitrag
von BugleBoy » Sa Aug 04, 2012 13:06
Staudinger
bei mir soll Grafenrheinfeld brav arbeiten.
Ich frage mich schon, wieviel Tonnen Kohle ist wegen unsere Tektronix dran .
@Jochen: Siehe diese Theard, das ist eine Tek zum
einbauen , eine böse dicke Tektronix.
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 34&t=11115
Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Jochen Amend
Transmare
Beiträge: 571 Registriert: Di Mär 02, 2010 11:32
Wohnort: Großkrotzenburg
Beitrag
von Jochen Amend » Sa Aug 04, 2012 14:12
Hi Matt,
gooil!..... schaut echt marzialisch aus!!!
Das hat was!
Martin, jau... Staudinger... ich sag mal so... pro 20 Radios, die ich einschalte, sehe ich immer plus einen Schornstein mehr rauchen!
Und mit Kohlestrom klingen die Radios deutlich besser als mit importiertem Atomstrom aus Koslodui in Chechien, oder wie dieser mürbe Reaktor heisst!
Sicherung gut, Kabel schlecht!
uli12us
Transmare
Beiträge: 501 Registriert: So Jul 15, 2012 9:58
Beitrag
von uli12us » Do Aug 09, 2012 18:06
Noch besser klänge einheimischer Atomstrom, aber das darf ja laut unserer bescheuerten Regierung nicht mehr sein. Die ersten Auswirkungen kriegen wir ja grade zu spüren. Die Wirtschaft schwächt deutlich ab, kein Wunder bei exponentiell steigendem Strompreis. Leider brauchen die Maschinen zur Erzeugung von was auch immer eine Menge Strom.
JuergenK
Royal Syntektor
Beiträge: 299 Registriert: Fr Dez 21, 2007 18:07
Wohnort: Herford
Beitrag
von JuergenK » Do Aug 09, 2012 19:39
leider schweift es bereits _etwas_ vom Thema ab, aber dennoch möchte ich darauf antworten:
uli12us hat geschrieben: Noch besser klänge einheimischer Atomstrom, aber das darf ja laut unserer bescheuerten Regierung nicht mehr sein...
Stimmt. Die Opposition war dagegen immer schon _für_ Energiegewinnung aus Kernenergie. Gut, dass du daran erinnerst.
JuergenK
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763 Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Beitrag
von Martin » Do Aug 30, 2012 17:47
mvd
Royal Syntektor
Beiträge: 497 Registriert: Mi Jul 27, 2011 22:11
Wohnort: Minden
Beitrag
von mvd » Do Aug 30, 2012 19:52
Martin hat geschrieben:
Der 555 hat jetzt ein Brüderchen, also zwei kW
Hallo Martin
Der Winter kann also kommen.
Einen Heizlüfter kannst du schon mal einsparen.
Gruß
Michael
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763 Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Beitrag
von Martin » Do Feb 21, 2013 12:42
hallo alle,
dann darfs ja nun losgehen
Restauration Tektronix Type 555
Ihr kennt ihn von Babenhausen, der große mit dem Fahrwagen...
Das Gleiche nochmal, diesmal die etwas ältere Version mit Plexiraster.
Er hat ein HV Problem, defektes Netzteil u.a.
Heute abend gibts Bilder.
lG Martin
olli0371
Geographik
Beiträge: 2531 Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW
Beitrag
von olli0371 » Do Feb 21, 2013 20:15
Hi,
ich bin gespannt auf die Bilder.
.....
>Und pass auf, dass er nicht beißt
.
Gruß
Oliver
BugleBoy
Geographik
Beiträge: 4249 Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Beitrag
von BugleBoy » Do Feb 21, 2013 20:22
Hi olli
so gefährlich ist Hochspannung nicht, richtig gefährlich ist interne 500V, da der sehr kleine Innenwiderstand hat.
Nunja, hab auch eine Nickel mit P11 Bildröhren (intensiv blau)
Vorllem ihre Bildröhren ist imposant dick,
Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763 Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Beitrag
von Martin » Do Feb 21, 2013 21:01
links der
555-b.jpg
Tek 555
s555-2 004.jpg
Die zweite Einlötröhre von unten, da fehlt die Hochspannung an der Anode. Ursache wird gesucht.
s555-2 003.jpg
Die zugehörigen Sieb C sind mittlerweile getauscht, ebenso die Röhre selbst. Auf dem Bild noch nicht.
lG Martin
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.