Zwei Schwestergeräte aus erster Hand

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Zwei Schwestergeräte aus erster Hand

Beitrag von SABA78 »

Vor etwa 20 Jahren bekam ich mein erstes Röhrenradio von meinem Großvater geschenkt. Es ist das dunklere der beiden abgebildeten Siemens Großsuper G7. Es funktionierte tadellos. Ich zerlegte und reinigte es. Irgendwann erneuerte ich den 2x50µF Kondensator und die Röhre im UKW-Teil.

Ein paar Jahre später wollte Opa wissen, was denn das Radio so macht. Nachdem ich ihm von den Reparauren und der guten Funktion erzählt hatte meinter er:
"Ich hab das gleiche nochmal auf dem Speicher stehen, das kannst Du dann auch haben". Es war das helle Model. Beide sind so gut wie Original. Beim hellen hab ich, glaube ich, noch garnichts getauscht. Das dunkle ist wie gesagt bis auf den 2x50µ original.
Resize of IMG_3496.JPG
Nach Jahren habe ich wieder beide Geräte zusammen. Jetzt steh'n sie in meiner Werkstatt. Beide funktionieren nicht mehr so richtig. Das dunkle Radio hat fast keinen Empfang auf UKW und das helle hat auch schlechten Empfang.
Ich denke, da wird jetzt ne Kondensator-Kur fällig. Dann kriegen beide einen Ehrenplatz im Wohnzimmer. Vielleicht nehm ich sie auch als "Aktiv-Boxen" für die Stereoanlage.
Resize of Siemens Großsuper G7 Detail Vergleich.jpg
Ich hab mich damals gefragt, wie sich mein Großvater 1956 zwei Radios leisten konnte - konnte er eigentlich garnicht!
Also er war kein Verbrecher oder erfolgreicher Geschäftsmann. Er kaufte das ältere (dunkle) Model damals in Kaiserslautern. Schleppte den Karton durch Zug und Bus bis in sein 25km entferntes Heimatdorf. Bald stellter er einen kleinen defekt fest und rekalmierte beim Händler. Der gab ihm gleich ein neues (das helle) mit und meinte, er würde das andere Gerät dann bei ihm abholen. Obwohl Opa sich mehrmals persönlich und schriftlich gemeldet hat, ist dies nie geschehn. :D
Den Defekt hat mein Großvater dann irgendwie selbst repariert. Er weiß aber leider nicht mehr was es war. Aber ich vermute es ist der Wackler an der Fassung der UKW-Röhre, der mich ab und zu genervt hat.
Resize of IMG_3502.JPG
Opa jedenfalls packte das "gute" Radio (das helle) in Tücher und Karton ein und stellte es auf den Speicher. Das ältere Model tat seinen Dienst in der (Wohn-)Küche. Ab und an erkundigt sich mein Großvater über das Befinden seiner Radios - und Sonntag wird er 90! :bier: :)
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Zwei Schwestergeräte aus erster Hand

Beitrag von Manu »

Hi,
Bei einer Schatulle H42 war der UKW Empfang auch grottig.
Kondensatoren waren alle neu, und Röhren getauscht. Nichts half, ausser ein Spritzer Bremsenreiniger in die Tastatur und mächtiges Klavierspielen alá Beethoven.
Seit dem spielt sie einwandfrei, villeicht ist es bei dir ja auch so einfach ?
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Benutzeravatar
Jochen Amend
Transmare
Transmare
Beiträge: 571
Registriert: Di Mär 02, 2010 11:32
Wohnort: Großkrotzenburg

Re: Zwei Schwestergeräte aus erster Hand

Beitrag von Jochen Amend »

Jau, Manu hat recht! Die Kontakte müssen sauber sein.Wobei ich mit Bremsenreiniger noch keine Erfahrung habe... ich nehme lieber das altbekannte Tuner Spray... Aber Klavier spielen muss man schon machen... bis es nicht mehr "furzt" beim Umschalten! :-)
:mrgreen:
Sicherung gut, Kabel schlecht!
fotoralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln

Re: Zwei Schwestergeräte aus erster Hand

Beitrag von fotoralf »

Und, wie Jochen sehr richtig sagt, Tunerspray, also Kontakt 600, nicht etwa dieses Dreckszeug von Kontakt 60.

Ralf
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Zwei Schwestergeräte aus erster Hand

Beitrag von saarfranzose »

dann hat das helle G7 noch gar keine Betriebsstunden? also quasi neuwertig? und mit unverbrauchter EM80?
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Jochen Amend
Transmare
Transmare
Beiträge: 571
Registriert: Di Mär 02, 2010 11:32
Wohnort: Großkrotzenburg

Re: Zwei Schwestergeräte aus erster Hand

Beitrag von Jochen Amend »

Ja, Aufpassen... das WD 60 hilft zunächst, gammelt Dir aber mit der Zeit alles weg!!
Uffbasse!
meint
Jochen

:bier:
Sicherung gut, Kabel schlecht!
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Zwei Schwestergeräte aus erster Hand

Beitrag von paulchen »

Äh Jochen...

Meinst Du K60?
Denn WD 40 ist mehr so der Rostlöser. Soll ja angeblich auch schon geholfen haben, kannste aber drin baden. Da passiert nichts.

paulchen
Benutzeravatar
Jochen Amend
Transmare
Transmare
Beiträge: 571
Registriert: Di Mär 02, 2010 11:32
Wohnort: Großkrotzenburg

Re: Zwei Schwestergeräte aus erster Hand

Beitrag von Jochen Amend »

:mrgreen: UUUPSSSSSS :mrgreen: ja! :-)
natürlich K60... Hey... ich bin über 45!!! Da kann schon mal ein Koppelkondensator im Kopf leck schlagen... :hello:
Sicherung gut, Kabel schlecht!
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Zwei Schwestergeräte aus erster Hand

Beitrag von paulchen »

Mach mir keine Angst. Wir sitzen im gleichen Boot... :hello:

paulchen
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Zwei Schwestergeräte aus erster Hand

Beitrag von SABA78 »

An die Anzeige-Röhre kann ich mich jetzt nicht mehr erinnern. Beim dunklen Model ist sie, wie das Model, recht dunkel ;-). Man erkennt Sie aber noch bei normalem Licht. Das helle Modell wurde sicher auch benutzt, so genau bin ich da noch nicht durch die Familienhistorie durch. Aber am Sonntag werd ich den Opa mal interviewen.
Die ersten Erinnerungen an das Haus meiner Großeltern mütterlicherseits beginnen mit der Küche meiner Großeltern und dem dunklen Radio in der Ecke der Eckbank. Ich hab immer an den Tonblenden rumgedreht und fand das ganz toll das sich da hinter der Glasscheibe dann was bewegte.
Gerade hab ich beide Chassis nebeneinander auf dem Tisch. Nach Seriennummern liegen 11302 Geräte zwischen den beiden.
Die beiden bieten natürlich die reizvolle Möglichkeit mal nach Unterschieden zu fahnden ("Modellpflege").
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Zwei Schwestergeräte aus erster Hand

Beitrag von SABA78 »

Kontakt 60 habe ich nicht mehr. Ich hatte mal vor Jahren von dem Zeug gekauft. Nach 3 oder 4 Jahren fing die Dose an zu siffen. Ich hab das sehr selten verwendet. Meistens benutze ich Spiritus, Bremsenreiniger, Citrusreiniger (Etikettenentferner), Haarschampoo mit lauwarmen Wasser und Wachsfreie Autopolitur(en) - und - den Glasfaserpinsel (pieks).
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
Hanns
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 111
Registriert: Di Jun 14, 2011 19:42
Wohnort: Nahe:OG

Re: Zwei Schwestergeräte aus erster Hand

Beitrag von Hanns »

Solche Geschichten mag ich,Radios mit nachvollziehbarer Historie aus Familienbesitz :super:
Gruß Hans
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Zwei Schwestergeräte aus erster Hand

Beitrag von SABA78 »

Ja, find ich auch toll. Ich hab viele Geräte aus Familienbesitz und damit meine ich nicht nur aus meiner Familie.

Manche laufen mir auch über die Arbeit zu. Im Kundendienst für ein großes deutsches magen- - T -a -Unternehmen (bei Sub-Firma) kommt man ja viel rum.
Manchmal werfen dann Kunden ihr altes "Geraffel" statt in die Tonne dann in meine Karre. Allerdings bettel ich nicht oder frage gar, ob ich das Radio kriegen kann!

Mein Grundig 3033 W 3D Ferndirigent ist so ein Fall und mein Nordmende Parsifal Stereo (leider ohne Dekoder, glaub ich). Die Eigentümer wollten sie wegwerfen. Als sie mitbekamen, daß ich sammle schenkten sie sie mir.
Beide Geräte standen jahrelang unbenutzt völlig verstaubt in Werkstätten im Keller. Der Grundig ist seit einer Grundreinigung wieder richtig toll. Der Nordmende ist erst neulich gekommen und noch zerlegt. Aber der Lack ist milchig unterwandert. Mal sehen wie der nach der Politur aussieht, vielleicht kann man's noch als Patina durchgehen lassen...

Mein Saba Wildbad 11 bekam ich zum Geburtstag geschenkt. Das Gerät sieht aus als wär es erst 2 oder 3 Jahre alt. Die Tante einer Arbeitskollegin meiner Schwiegermutter verstarb und beim Ausräumen fanden sie einen dicken Klumpen Leinenbettuch in einem Schrank. Darin war, sauber und vorsichtig verpackt das Radio. Die Sicherung war durch. Die WIMA-Gittertod-Malzbonbons waren schuld. Scheinbar war das Gerät schon sehr früh kaputt. Und weil man ja den Krieg erlebt hat und das Radio kostbar und teuer war, wanderte es, gut verhüllt, in die hinterste Ecke im Schrank. Der Lack ist frei von Rissen und hat fast keine Macken oder Kratzer - die muss man wirklich suchen.
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
Schorsch
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 178
Registriert: Fr Sep 09, 2011 6:49
Wohnort: 21755 Hechthausen

Re: Zwei Schwestergeräte aus erster Hand

Beitrag von Schorsch »

fotoralf hat geschrieben:Und, wie Jochen sehr richtig sagt, Tunerspray, also Kontakt 600
Hallo Ralf,

Meinst Du das hier?

Bild
Gruß
Schorsch...
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Zwei Schwestergeräte aus erster Hand

Beitrag von SABA78 »

...oder das gute "Oszillin"...
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint