Meine Sammlung
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 1819
- Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
Meine Sammlung
*Edit Admin: Siehe Beiträge weiter unten*
Zuletzt geändert von Dietmar am Di Jul 13, 2010 11:05, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 1819
- Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
-
- Geographik
- Beiträge: 2859
- Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
- Wohnort: Rigodulum
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 1819
- Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
Da geb ich dir recht...das Carmen 57 hat den Namenszug auf der Schallwand und nicht mehr unter dem Tastensatz und ein leicht verändertes Skalenglas...etwa so wie das von der obigen Tannhäuser-Truhe....die Chassis sind identisch.
Hier mal zum Vergleich mein Carmen 56....das Radio is das gleiche wie beim Fidelio 56 nur das Gehäuse ist etwas kleiner und hat ne andere Form:
Hier mal zum Vergleich mein Carmen 56....das Radio is das gleiche wie beim Fidelio 56 nur das Gehäuse ist etwas kleiner und hat ne andere Form:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 202
- Registriert: Sa Feb 14, 2009 20:32
- Wohnort: BW
Hi Dietmar,
man Kollege hast Du coole Geräte, da werd ich ja richtig ''High'' also das Mende OThello 55 ist für mich rein von der Optic eines der schönsten Geräte der 50 er Jahre . Das Gerät habe ich auch aber da ist der Becherelko hinüber und der Hat eine siebkette von 50+50+50 Micro Farad?? - Was macht man denn da? Dann mus ich das auch noch aussen restaurieren-
Dann habe ich noch das Fidelio 55 ein tolles Gerät spielt sehr Voll und Rund.
Deine Tannhäuser Truhe hat vom Klangvolumen sicher einiges aufzuweisen?.
Der absolute Gig aber ist für mich Dein Subraselector-DU musst nämlich wissen ich bin ein absoluter Körting Freak!!
Was hat den der Subra für ein Baujahr?
Aber die Knöpfe sind nicht Original?? Was sind denn das für offene Bohrungen in der Mitte??
Aber insgeheim hat der Kerle eine Saugeile Optic absolut Spitze!!!
.
Mit freundlichen Sammlergrüssen Bero

man Kollege hast Du coole Geräte, da werd ich ja richtig ''High'' also das Mende OThello 55 ist für mich rein von der Optic eines der schönsten Geräte der 50 er Jahre . Das Gerät habe ich auch aber da ist der Becherelko hinüber und der Hat eine siebkette von 50+50+50 Micro Farad?? - Was macht man denn da? Dann mus ich das auch noch aussen restaurieren-
Dann habe ich noch das Fidelio 55 ein tolles Gerät spielt sehr Voll und Rund.
Deine Tannhäuser Truhe hat vom Klangvolumen sicher einiges aufzuweisen?.
Der absolute Gig aber ist für mich Dein Subraselector-DU musst nämlich wissen ich bin ein absoluter Körting Freak!!
Was hat den der Subra für ein Baujahr?
Aber die Knöpfe sind nicht Original?? Was sind denn das für offene Bohrungen in der Mitte??
Aber insgeheim hat der Kerle eine Saugeile Optic absolut Spitze!!!
.
Mit freundlichen Sammlergrüssen Bero
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1916
- Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
- Wohnort: Braunschweig
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 1819
- Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
Da muss ich widersprechen....das Chassis ist noch da, in dem Radio fehlt die gesamte Elektronik und die Rückwand.
Sogar die Sendereinstellung (warum fällt mir der Name für das Teil nicht ein...
) ist da noch drin.
Vielleicht kann mans anhand des Fotos erkennen, was noch Original ist:

Eingebaut ist da ein Volltransistor Radio und ein Klingeltrafo für die Beleuchtung...damit man wenigstens das Gefühl hat, das es noch geht.
Ich finds ärgerlich, das es Leer ist, aber sollte ich es deshalb aufm Sperrmüll stehenlassen ?
@ Beromünster:
Ich hab von der 55er Baureihe 2 Stück..oben das Othello und hier mein Fidelio 55....vor 3 Jahren gekauft über Ebay und aus Braunschweig abgeholt.

Sogar die Sendereinstellung (warum fällt mir der Name für das Teil nicht ein...

Vielleicht kann mans anhand des Fotos erkennen, was noch Original ist:

Eingebaut ist da ein Volltransistor Radio und ein Klingeltrafo für die Beleuchtung...damit man wenigstens das Gefühl hat, das es noch geht.
Ich finds ärgerlich, das es Leer ist, aber sollte ich es deshalb aufm Sperrmüll stehenlassen ?
@ Beromünster:
Ich hab von der 55er Baureihe 2 Stück..oben das Othello und hier mein Fidelio 55....vor 3 Jahren gekauft über Ebay und aus Braunschweig abgeholt.

-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 1819
- Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
-
- Geographik
- Beiträge: 7440
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 1819
- Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
ich weiß das passt nicht...aber es klingt gut...die haben einen mächtigen Wumms...300 Watt in einem Raum von 2,50 x 3 Meter....kannst dir vorstellen wie das klingt ?
Aber Radios treten bei mir halt immer mehr in den Hintergrund....am Ende könnt es sein das ich ein paar weggebe und nur meine Lieblingsgeräte behalte.
Aber Radios treten bei mir halt immer mehr in den Hintergrund....am Ende könnt es sein das ich ein paar weggebe und nur meine Lieblingsgeräte behalte.
-
- Geographik
- Beiträge: 7440
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 1819
- Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
Och..das is ein altes Erbstück...eine Transonic Strato Anlage von 1978...wenn ich die hochfahre, fallen die Figuren aus dem Setzkasten...wird halt auch entsprechend selten angemacht...nur wenn die Nachbarn nicht zuhause sind *g*
Da is dran: CD-Player, Plattenspieler und Cassettendeck..ganz normal halt.
Da is dran: CD-Player, Plattenspieler und Cassettendeck..ganz normal halt.
-
- Geographik
- Beiträge: 7440
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
-
- † Siemens D-Zug
- Beiträge: 3354
- Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
- Wohnort: Göppingen
Hallo,
so ein Schränkchen mit diesem Knubbel mitten in der Schiebetür hatte mein Vater damals auch. Oben drauf ein Radio, an welches ich keine Erinnerung mehr habe. Ich war damals so um die 4 Jahre alt. Aber links hinter der Glastüre, da war es seinerzeit üblich allerlei Nippes aufzubewahren. Z.B. einen "Rauchverzehrer", oder ähnlich unnützes Zeug.
Gruß
Rocco11
so ein Schränkchen mit diesem Knubbel mitten in der Schiebetür hatte mein Vater damals auch. Oben drauf ein Radio, an welches ich keine Erinnerung mehr habe. Ich war damals so um die 4 Jahre alt. Aber links hinter der Glastüre, da war es seinerzeit üblich allerlei Nippes aufzubewahren. Z.B. einen "Rauchverzehrer", oder ähnlich unnützes Zeug.

Gruß
Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related