Hallo zusammen,
Für diese Herbst/Wintersaison plane ich den Bau eines UKW Radios mit russischen Sub Miniatur Röhren 1SH18 und 19B und 1P24B Von den letzteren werde ich allerdings die V Version wg. dem geringeren Heizstrom verwenden. Im Moment bin ich noch in der Material Beschaffungsphase und warte u.a. auf 10.7er Bandfilter. Nun kam mir die Idee, zunächst einen fertigen Tuner ( Oszil. u. Mischer ) zu verwenden. Ich besitze da einen Siemenstuner ,von dem ich nur die Röhrenbestückung kenne ? EC92 und EF80. Weitere Angaben habe ich nicht.
Kann mir jemand ein Schaltbild eines Radios bei dem dieser Tuner verwendet wird zur Verfügung stellen. Das würde mir das Herausfinden der Anschlüsse sehr erleichtern.
Danke und Gruss
Franz
UKW Projekt
UKW Projekt
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1887
- Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Berlin
Re: UKW Projekt
Hallo, Franz,
einen 'Schaltplan habe ich nicht, aber das herauszufinden dürfte relativ einfach sein.
Heizung lässt sich ausmessen, geht zu Pin 4 und 5 der EF80. Die EC92 ist sicher intern parallel dazu geschaltet.
Dann gibt es noch die Anodenspannungsversorgung, üblicherweise ca 250 V. Ausmessen von Anode EC92 bzw von Anode EF 80. Es sollte sich ca 2 - 10 K Ohm messen lassen.
Antenneneingang geht üblicherweise an eine Spole mit 2-3 Windungen. ZF Auskopplung hat normalerweise deutlich mehr Windungen auf dem Spulenkörper.
Vielleicht hilft das schon weiter.
VG Henning
einen 'Schaltplan habe ich nicht, aber das herauszufinden dürfte relativ einfach sein.
Heizung lässt sich ausmessen, geht zu Pin 4 und 5 der EF80. Die EC92 ist sicher intern parallel dazu geschaltet.
Dann gibt es noch die Anodenspannungsversorgung, üblicherweise ca 250 V. Ausmessen von Anode EC92 bzw von Anode EF 80. Es sollte sich ca 2 - 10 K Ohm messen lassen.
Antenneneingang geht üblicherweise an eine Spole mit 2-3 Windungen. ZF Auskopplung hat normalerweise deutlich mehr Windungen auf dem Spulenkörper.
Vielleicht hilft das schon weiter.
VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: UKW Projekt
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Re: UKW Projekt
Hallo Franz-Josef, hallo Henning,
vielen Dank für Eure Unterstützung. Ich habe den Tuner ( o. Röhren ) schon lange unbeachtet in der Bastelkiste und beginne mich nun damit zu befassen. Für mein Projekt plane ich jedoch einen anderen, induktiv abstimmbaren Tuner ( n. J. Becher ) selbst zu bauen. Der wird im Ergebnis zwar ganz sicher nicht an professionelle Tuner heranreichen, aber der Weg ist das Ziel......
Grüsse Franz
vielen Dank für Eure Unterstützung. Ich habe den Tuner ( o. Röhren ) schon lange unbeachtet in der Bastelkiste und beginne mich nun damit zu befassen. Für mein Projekt plane ich jedoch einen anderen, induktiv abstimmbaren Tuner ( n. J. Becher ) selbst zu bauen. Der wird im Ergebnis zwar ganz sicher nicht an professionelle Tuner heranreichen, aber der Weg ist das Ziel......
Grüsse Franz