Hallo zusammen,
ein weiterer Schritt, die Endröhren 1P24 aus der Ukraine sind angekommen . Ich habe bis jetzt immer sehr gute Erfahrungen mit östl. Lieferanten gemacht.
Grüsse Franz
UKW Projekt
UKW Projekt
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: UKW Projekt
Moin Franz,
boah ey, watt für Power-Tuben!
Was schätzt Du denn, welche Ausgangsleistung mit ihnen voraussichtlich erzielt werden kann? Mehr als bei meinem "Kleinen Süssen"?
Schönes Wochenende und Gutes Gelingen!
Herby
PS: Dienstag in Mühlheim? Richtig?
boah ey, watt für Power-Tuben!

Schönes Wochenende und Gutes Gelingen!
Herby
PS: Dienstag in Mühlheim? Richtig?
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: UKW Projekt
moin Herby,
ein Viertelwättchen ist mit Bat-Röhren erreichbar, pp noch mehr (aber versuch mal einen Phasenwender für direktgeheizte zu basteln..)
lG Martin
ein Viertelwättchen ist mit Bat-Röhren erreichbar, pp noch mehr (aber versuch mal einen Phasenwender für direktgeheizte zu basteln..)
lG Martin
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: UKW Projekt
Moin Martin,
so in etwa schätze ich die Ausgangsleistung bei meinem Lütten auch ein. Die Phasenumkehr habe ich, um eine Röhre zu sparen, mit einem Trafo realisiert. Der hat ein Ü=1:4 und spart durch die Spannungstransformation eine weitere Röhre ein (ich weiß, dass ich ein oller Knauserkopp bin, hi!).
Aber schaue einmal, wie die Philips-Leute das bei dem Röhren-Kofferradio "Collette" gemacht haben. Da wird doch tatsächlich eine Anzeigeröhre DM71 als Phasenumkehrstufe benutzt!
Schöne Grüße,
Herby
so in etwa schätze ich die Ausgangsleistung bei meinem Lütten auch ein. Die Phasenumkehr habe ich, um eine Röhre zu sparen, mit einem Trafo realisiert. Der hat ein Ü=1:4 und spart durch die Spannungstransformation eine weitere Röhre ein (ich weiß, dass ich ein oller Knauserkopp bin, hi!).
Aber schaue einmal, wie die Philips-Leute das bei dem Röhren-Kofferradio "Collette" gemacht haben. Da wird doch tatsächlich eine Anzeigeröhre DM71 als Phasenumkehrstufe benutzt!
Schöne Grüße,
Herby
Re: UKW Projekt
Hallo Ihr Beiden
Als Ersatz für den "Süssen Kleinen" ist sie eher nicht geeignet, da sie für 150V A ausgelegt ist allerdings dann mit 4 W angegeben ist.. Die gesuchte Schaltung kann bei Jogi unter dem Begriff Zwerg Verstärker von Gert Reinhöfer gefunden werden. Ich werde diese Schaltung als Endstufe mit Netzversorgung verwenden.
Herbert wir sehen uns voraussichtlich am Dienstag.
Grüsse Franz
Als Ersatz für den "Süssen Kleinen" ist sie eher nicht geeignet, da sie für 150V A ausgelegt ist allerdings dann mit 4 W angegeben ist.. Die gesuchte Schaltung kann bei Jogi unter dem Begriff Zwerg Verstärker von Gert Reinhöfer gefunden werden. Ich werde diese Schaltung als Endstufe mit Netzversorgung verwenden.
Herbert wir sehen uns voraussichtlich am Dienstag.
Grüsse Franz