Suche Digitalchassis oder Videoprozessor für Schneider DTV2

Für Kleinanzeigen von Röhrenradios und Zubehör.
Regeln für diesen Bereich
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Suche Digitalchassis oder Videoprozessor für Schneider DTV2

Beitrag von röhrenradiofreak »

Für einen der letzten Fernseher dieser Serie, die noch nicht entsorgt sind, suche ich einen Videoprozessor, Typ PVPU2204, oder ein Digitalchassis.

Lutz
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Suche Digitalchassis oder Videoprozessor für Schneider D

Beitrag von röhrenradiofreak »

Hat denn keiner ein Schrottgerät? So selten waren diese schließlich nicht.

Bitte um Nachsicht, dass es sich hierbei (abgesehen von der Bildröhre) nicht um ein Röhrengerät, sondern um einen der ersten Fernseher mit ditigaler Signalverarbeitung handelt, Baujahr ca. 1990. Geräte mit diesem Chassis wurden auch unter anderen Markennamen verkauft, z.B. Dual (Concept 1155, Concept 1163, Concept 1170), Hanseatic, angeblich sogar Schaub-Lorenz (!) und womöglich noch weitere.

Lutz
Christoph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1178
Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Suche Digitalchassis oder Videoprozessor für Schneider D

Beitrag von Christoph »

Ganz, ganz vielleicht. Ich werde am Wochenende mal suchen. Ich habe vor einiger Zeit mal einen Schneider TV zerlegt.
Grüße
Christoph
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 950
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Suche Digitalchassis oder Videoprozessor für Schneider D

Beitrag von yehti »

Moin!
Ich glaube, ich habe irgendwo noch ein DTV1-Digiboard liegen, außerdem ein ITT und ein Loewe C9000.
Kann da was passendes drauf sein?
Ich frag lieber, bevor ich stundenlang Kartons durchwühle.
Mal was anderes:
Ich hatte bei Geräten mit diesem ITT-Chipsatz oft das Problem, daß der Schwarzabgleich nicht stabil war.
Das Bild hatte einen Rotstich, kurz danach einen Grünstich etc...
Kann das an einer verbrauchten Bildröhre gelegen haben?
Gruß Gerrit
Jörg Neuleib
Transmare
Transmare
Beiträge: 506
Registriert: Do Mai 24, 2007 1:26
Wohnort: 53578 Windhagen

Re: Suche Digitalchassis oder Videoprozessor für Schneider D

Beitrag von Jörg Neuleib »

Hallo Gerrit,

viele dieser Geräte (vorallem die preiswerteren mit den 67 cm Bildröhren) hatten Billig - Bildröhren verbaut, die gerne mal die Segel strichen (die ITT - Bildröhren waren ja auch nicht so spitze !!).
Ich fand den Farbabgleich bei den Geräten fürchterlich, weil die Einstellung selten konstant blieb.
Irgentjemand hat mal von den Geräten behauptet, dass man sie selten von innen zu sehen bekommt.
Ich hab sie leider viel zu oft von innen gesehen....

Gruss,

Jörg.
weiss
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 262
Registriert: Mi Feb 25, 2009 9:48

Re: Suche Digitalchassis oder Videoprozessor für Schneider D

Beitrag von weiss »

Ich schau heut oder morgen mal nach ob ich noch so nen Prozessor zu liegen hab.

Also bitte geduld.

MFG


Mario
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Suche Digitalchassis oder Videoprozessor für Schneider D

Beitrag von röhrenradiofreak »

Oh, jetzt laufen alle los... Gemach, Gemach. Ich bekomme eventuell in den nächsten Tagen einen solchen Prozessor. Wenn nicht, komme ich gerne darauf zurück. Bitte treibt bis dahin keinen großen Aufwand.

@Gerrit: Das DTV1-Chassis hat einen anderen Prozessor, den PVPU2203. Keine Ahnung, ob der im DTV2-Chassis auch funktioniert. Gewisse Zweifel sind bei dem ziemlich komplexen Zusammenspiel der insgesamt 7 Prozessoren auf diesem Chassis sicher berechtigt. Da der Chipsatz von ITT ist, könnte es sein, dass er auch in Geräten der eigenen Marke verbaut wurde. Konkret sind mir aber keine entsprechenden Gerätetypen von ITT oder Loewe bekannt.

Der Farbabgleich beim DTV1- und DVT2-Chassis hat einen sehr begrenzten Einstellbereich. Ich könnte mir schon vorstellen, dass man bei einer altersschwachen Bildröhre schnell in einen Bereich kommt, wo man das nicht mehr ausgeglichen kriegt. Dass sich der Farbabgleich selbst verändert, habe ich allerdings noch nicht erlebt - außer wenn eine Farbendstufe defekt war.

Was die Bildröhren betrifft: Die Bildröhren aller Fernseher mit DTV1- oder DTV2-Chassis, die ich in den Fingern hatte, waren noch einwandfrei. Das war z.B. bei gewissen Grundig-, Loewe- und anderen Geräten, in denen die berüchtigten Philips-ESF-Röhren verbaut waren, ganz anders.

Lutz
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Suche Digitalchassis oder Videoprozessor für Schneider D

Beitrag von röhrenradiofreak »

Mit mehreren Tagen Verspätung :oops: möchte ich hiermit kundtun, dass der Fernseher dank eines neuen Videoprozessors wieder funktioniert. Bis der nächste Videoprozessor ausfällt, es ist nämlich in diesem Gerät schon der dritte. Die "Badewannenkurve" zeigt also bei diesem Bauteil inzwischen deutlich nach oben. Vielleicht sollte ich einen Kühlkörper draufkleben.

Lutz