Selengleichrichter (flache Bauform) mind. 100 mA

Für Kleinanzeigen von Röhrenradios und Zubehör.
Regeln für diesen Bereich
Benutzeravatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1310
Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südpfalz

Selengleichrichter (flache Bauform) mind. 100 mA

Beitrag von captain.confusion »

Hallo!

Ich suche eine guten Selengleichrichter in flacher Bauform (Siemens) mit mind. 100 mA.

Viele Grüße, Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Selengleichrichter (flache Bauform) mind. 100 mA

Beitrag von BugleBoy »

Hi Frank

Spannungsfestigkeit???

Eventuell habe ich eines (aber nur 200V Spannungsfestigkeit)

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1310
Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südpfalz

Re: Selengleichrichter (flache Bauform) mind. 100 mA

Beitrag von captain.confusion »

Hallo Matt!

200 Volt reichen nicht, es sollten mindestens 250 Volt sein.

Viele Grüße: Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
radiobär
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 370
Registriert: Di Sep 11, 2012 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 33175 Bad Lippspringe

Re: Selengleichrichter (flache Bauform) mind. 100 mA

Beitrag von radiobär »

Hallo

Soll es ein Einfach - oder ein Brückengleichrichter sein ?

Neu oder gebraucht ?

Gruss Ludwig :hello:
Kinder betet -- Papa lötet
Benutzeravatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1310
Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südpfalz

Re: Selengleichrichter (flache Bauform) mind. 100 mA

Beitrag von captain.confusion »

Hallo!

Ein Brückengleichrichter. Neu oder gebraucht? Ist mir eigentlich egal, ich nehme auch einen guten, gebrauchten.

Viele Grüße
Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Selengleichrichter (flache Bauform) mind. 100 mA

Beitrag von GeorgK »

Hallo Frank,

ich mache das so: Tarnen und Täuschen, bis 400 Volt

Bild

Bild
Bild
Bild
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
radiobär
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 370
Registriert: Di Sep 11, 2012 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 33175 Bad Lippspringe

Re: Selengleichrichter (flache Bauform) mind. 100 mA

Beitrag von radiobär »

ich mache das so: Tarnen und Täuschen, bis 400 Volt


Hallo !

Aufpassen !!!!!!!!!!!!!!!!!! :haeh:

So ein Nachbau hat einige Tücken. Die Spannung, die dieser Gleichrichter abgibt ist um einges höher als beim Selengleichrichter. Das muss dann mit einem zusätzlichen Widerstand korrigiert werden.
Das können bis zu 35 Volt mehr Anodenspannung sein.
Dann werden die einzelnen Stufen unter Umständen überlastet.
Der Widerstand ist dann schon ein kleines Heizkraftwerk, der wird ganz schön warm.
Eventuell nur eine Diode nehmen, dann passt die Spannung wieder.
Dann aber paralell zur Diode einen 10 nf Kondi schalten mit min. 500 Volt Wechselspannungsfestigkeit.

Gruss Ludwig
Kinder betet -- Papa lötet
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Selengleichrichter (flache Bauform) mind. 100 mA

Beitrag von GeorgK »

Na dann........


http://elektronikbasteln.pl7.de/ersatz- ... radio.html

So, hier die Nachbau Version: 4 X 1N4007 + 4 x 10 Nano/1000 V

und in die Plus Zulleitung der RV Vorwiderstand........Nicht Vergessen


Bild
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1310
Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südpfalz

Re: Selengleichrichter (flache Bauform) mind. 100 mA

Beitrag von captain.confusion »

Hallo!

Aus den o.g. Gründen möchte ich eben kein Silizium einbauen.

Ich möchte eure Diskussion nicht abwürgen, aber ich würde eben gerne wissen, ob jemand einen Gleichrichter für mich hat.

Viele Grüße
Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Selengleichrichter (flache Bauform) mind. 100 mA

Beitrag von Radiomann »

radiobär hat geschrieben: Eventuell nur eine Diode nehmen, dann passt die Spannung wieder.
Der Austausch des Brückengleichrichters gegen eine einzelne Diode führt zu Brummproblemen.

Deshalb empfiehlt sich die Nachbildung mittels 4 Si-Dioden, Vorwiderstand sowie Kommutierungs - Kondensatoren.