hallo experten,
bei diesem radio gibt es zwei probleme:
1) die lautstärke lässt sich nicht regulieren. so wie das für mich aussieht ist hier ein lautstäkepoti eingebaut und defekt. kann mir jemand sagen welches ersatzteil ich benötige?
2) das empfange ukw-signal stimmt nicht mit der angezeigten frequenz auf der skala überein. wodran könnte das liegen? und welches frequenzband kann das radio empfangen?
vielen danK!
sonneberg consul - lautstärke + ukw problem
-
- Philetta
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr Nov 02, 2012 17:23
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: sonneberg consul - lautstärke + ukw problem
Hallo honigpferd,
dein Gerät empfängt die Wellen im Lang,- Mittel,- Kurz,- und UKW Bereich, wobei es mit dem Empfang im UKW Bereich schon bei 100 Mhz Schluß ist, die heutigen analogen Geräte empfangen bis 108 Mhz.
Den Lautstärkeregler läßt sich oft reparieren, da ein Ersatz oft schwer zu beschaffen ist.
Dein Consul sollte so fern er noch nicht fachmänisch überholt worden ist, aus Sicherheitsgründen nicht mehr betrieben werden,
Bei deiner Standortangabe werden dir fachlich visierte Forumsmitglieder bestimmt bei Reparatur und gleichzeitiger Sicherheitsüberprüfung helfen.
M.f.G.
harry
dein Gerät empfängt die Wellen im Lang,- Mittel,- Kurz,- und UKW Bereich, wobei es mit dem Empfang im UKW Bereich schon bei 100 Mhz Schluß ist, die heutigen analogen Geräte empfangen bis 108 Mhz.
Den Lautstärkeregler läßt sich oft reparieren, da ein Ersatz oft schwer zu beschaffen ist.
Dein Consul sollte so fern er noch nicht fachmänisch überholt worden ist, aus Sicherheitsgründen nicht mehr betrieben werden,
Bei deiner Standortangabe werden dir fachlich visierte Forumsmitglieder bestimmt bei Reparatur und gleichzeitiger Sicherheitsüberprüfung helfen.
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: sonneberg consul - lautstärke + ukw problem
Ein Volkssport war es früher einmal, das Frequenzband so zu verschieben, dass man den BOS-Funk (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, usw.) abhören konnte.2) das empfange ukw-signal stimmt nicht mit der angezeigten frequenz auf der skala überein. wodran könnte das liegen? und welches frequenzband kann das radio empfangen?
Gruß Gery
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1361
- Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Re: sonneberg consul - lautstärke + ukw problem
Stimmt Gery,
das hat man früher oft gemacht, das UKW Band "verstellt".
Wenn das Band eingestellt werden soll, mußt Du am Oszillator - Spulenkern (meist ein Alu Kern) und am Oszillatortrimmer drehen. Im Tuner.
An der Spule drehen für das untere Bandende,
am Trimmer drehen für das obere Bandende.
Gut wäre es, Du hättest einen Mess- Sender für genaue Frequenzen, ein Grid dipper tut es auch.
"Von Hand" wirst Du nur ungenau einstellen können.
Gruß
-charlie-
das hat man früher oft gemacht, das UKW Band "verstellt".
Wenn das Band eingestellt werden soll, mußt Du am Oszillator - Spulenkern (meist ein Alu Kern) und am Oszillatortrimmer drehen. Im Tuner.
An der Spule drehen für das untere Bandende,
am Trimmer drehen für das obere Bandende.
Gut wäre es, Du hättest einen Mess- Sender für genaue Frequenzen, ein Grid dipper tut es auch.
"Von Hand" wirst Du nur ungenau einstellen können.
Gruß
-charlie-

-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 960
- Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Re: sonneberg consul - lautstärke + ukw problem
Hallo,da geht was in die Hose!weiser_uhu hat geschrieben:Stimmt Gery,
das hat man früher oft gemacht, das UKW Band "verstellt".
Wenn das Band eingestellt werden soll, mußt Du am Oszillator - Spulenkern (meist ein Alu Kern) und am Oszillatortrimmer drehen. Im Tuner.
An der Spule drehen für das untere Bandende,
am Trimmer drehen für das obere Bandende.
Gut wäre es, Du hättest einen Mess- Sender für genaue Frequenzen, ein Grid dipper tut es auch.
"Von Hand" wirst Du nur ungenau einstellen können.
Gruß
-charlie-
Der Consul hat,wie viele DDR Geräte aus der Zeit,das UKW-Teil U4 drin.
Das hat Variometer Abstimmung!
Somit wird es beim Abgleich genau umgekehrt gehand habt : bei 87 MHz mit dem Trimmer
bei 100 MHz Draht-leiter vom Vario zum Trimmer mit isoliertem Stab biegen).
So kann ein Schuh draus werden.....
meint
Claus
da
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D