schlechter UKW Empfang Nordmende Parsifal 59

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Volker84
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Mi Jul 02, 2008 17:13

schlechter UKW Empfang Nordmende Parsifal 59

Beitrag von Volker84 »

Hallo,
ich habe zwar ein elektrotechnisches Grundverständnis aber weiter keine Ahnung von Röhrenradios oder Radios allgemein,aber interessiere mich sehr dafür vlt könnt ihr mir weiterhelfen.
Gestern habe ich unser altes Nordmende Parsifal 59 3D
(FabrikNr. 917-22533) vom Dachboden befreit.
Leider hat das Radio sehr schlechten UKW-Empfang es kommen nur 2 sehr starke Sender durch (89,2 Ndr2 und 92,4 Ndr1). Ich gehe davon aus das das Probleme im UKW-Empfangsteil liegt. Dort ist ein Widerstand verkohlt, sobald ich mit einem Voltmeter die Spannung an diesem Widerstand gemessen habe ( ca 190V) ,wurde der Empfang deutlich besser. Jetzt habe ich den Widerstand ausgelötet aber es läst sich nicht der Widerstandswert ermitteln mein Multimeter zeigt unendlichen Widerstand an und fabringe sind unkenntlich ...

Weiß jemand wie groß der Widerstand sein muß ?? siehe Bilder
Hat jemand einen Schaltplan und andere Unterlagen zu diesem Gerät ??
Wie funktioniert der UKW abgleich ??
Welche Bauteile(Kondensatoren vlt ?)könnten noch zu dem Fehler führen ?

Vielen Dank schonmal

Volker
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Beitrag von Fernmelder »

Hi Volker,

das ist der Anodenwiderstand der ECC85 der da durchgebrannt ist. Der Wert ist 2,2KOhm bei 330mW.

Dieser Widerstand bekommt durch die Tastenkontakte direkt 190V Anodenspannung. Da dieser Kandidat defekt ist kann nur ein defektes Bauteil dran Schuld sein was auf Masse liegt.

Bei meinem Kadett 58 war ein defekter Kermamikkondensator dran Schuld. Der gleiche Widerstand wurde bei mir zum Glück nur Heiß. Der Kondensator C62 (2200pF) geht direkt nach dem Widerstand auf Masse. Wenn dieser nen Schluß hat brennt der Widerstand ab. Messe den Kondensator im ausgebauten Zustand nach und wenn man Ohmsch nichts feststellt erwärme ihn leicht. Bei meinem Problem war erst ab 50 Grad es langsam zum Kurzschluss gekommen, kalt war alles OK.

Den Plan habe ich vom Fidelio. Der dürfte eigendlich passen. Schicke mir deine emailaddy per PM und du kannst den Plan haben :wink:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Volker84
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Mi Jul 02, 2008 17:13

Beitrag von Volker84 »

Hey schonmal vielen Dank für die schnelle Antwort
(an Fernmelder hab dir eine PN geschickt danke ;) ),

ich habe mich vorhin nochmal mit dem UKW-Empfangsteil beschäftigt .
Ich glaube nicht das der Kondensator der direkt hinter dem Widerstand eingelötet ist das Problem hervorgerufen hat ... ich werde ihn aber vorsichtshalber erneuern ...
aber parallel zu diesem Kondensator liegt eine Induktivität ( die nicht sehr groß sein dürfte denke ich ) und dazu in Reihe ein Drehkondensator ( oder was ist das ?? ) der auch wieder an Masse liegt.

Ich glaube das Bauteil ( Aufschrift: 3/12 D20) hat den Masseschluß verursacht.

Wo bekomme ich Ersatz ( am liebsten bei Reichelt :) ) und wie muß ich das ganze Abgleichen damit es paßt ??

Vielen Dank, bis dann Volker
Volker84
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Mi Jul 02, 2008 17:13

Beitrag von Volker84 »

So, nochmal danke für die schnelle Hilfe !!
Hab den Trimmerkondnesator gewechselt und nurn funktioniert es wieder

:wink: