Saba Sabine L, Kondensatoren

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Ekektrokomiker
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 115
Registriert: Di Apr 24, 2007 5:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Oldenburger Land

Saba Sabine L, Kondensatoren

Beitrag von Ekektrokomiker »

Hallo,
ich hab hier ein kleine Sabine stehen ;-) , Das gut Stück hat ein Kondensatorporblem.. Ein Wima- Bonschen war regelrecht aufgequollen.. Keine Beschriftung mehr lesbar.. und der Rest aller Bonbons sehen auch nicht mehr so schön aus...
Hat jemand denn einen Schaltplan für dieses Gerät für mich? Das würde mir bei meiner Rep. sehr helfen, wenn jemand mir diesen per Pn zuschicken könnte.....

Vielen Dank
Thomas
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aua! Verflixte Elektronen...beißen immer in die Finger! hehe
Ekektrokomiker
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 115
Registriert: Di Apr 24, 2007 5:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Ekektrokomiker »

hier nochmal der Kondensator...
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aua! Verflixte Elektronen...beißen immer in die Finger! hehe
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Hallo,

PN ist unterwegs.

Der Stempel von 1969 stammt wohl von einer Reparaturwerkstatt.
Denn, - mit U-Röhren wurde 1969 kein Radio mehr gebaut, meine ich.

Gruß

Rocco11
Ekektrokomiker
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 115
Registriert: Di Apr 24, 2007 5:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Ekektrokomiker »

Jepp... fand ich auch schon irgendwie komisch... Hatte auch schon gedacht gehabt, mensch die Leute hatten wohl zu tief in die Flasche geguckt gehabt und aus 1960 - > 1969 gemacht gehabt :D :wink:
Aua! Verflixte Elektronen...beißen immer in die Finger! hehe
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Beitrag von Walterh »

Hallo

Die Qualität könnte besser sein - ich weiss.......

Bild

Gruss, Walter
Ekektrokomiker
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 115
Registriert: Di Apr 24, 2007 5:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Ekektrokomiker »

Vielen Dank für die schnelle Hilfe.. Ich werde heute Abend in ruhe mal beigehen und dann hier weiter berichten...

Ich finde das toll, wie man hier im Forum helfen kann und einem geholfen wird. Das Dampfradioforum ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil meiner Basteltätigkeit geworden.

Liebe Grüße
Aua! Verflixte Elektronen...beißen immer in die Finger! hehe
DAC324
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 444
Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Dreieich

Beitrag von DAC324 »

Walterh hat geschrieben:Hallo

Die Qualität könnte besser sein - ich weiss.......

Bild

Gruss, Walter
Vor allem wäre es toll, wenn das Bild ein bißchen größer wäre. Sicherlich war da mal ein Link auf das größere Bild dahinter, aber zumindest ich kann das Bild leider nicht anklicken, um es zu vergrößern.

Beste Grüße
DAC324
Getter
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 164
Registriert: Di Mai 06, 2008 23:17
Wohnort: Ziemlich im Norden, in Hörreichweite der auf der Elbe fahrenden Schiffe

Beitrag von Getter »

Ich kann das Schalt-Bild auch nicht vergrößern...
... was aber ganz praktisch wäre ;)

Der Stempel soll wahrscheinlich 27. Jan 1959 sein.
Wenn man beim Stempeln denselben nicht präzise aufsetzt oder zu stark aufdrückt, kann aus einer 5 mit einer schrägen Vertikalen (die dann also keine mehr ist...) in Verbindung mit der Horizontalen oben schnell eine scheinbare 6 werden.

Thomas, sieh doch nochmal genau hin... könnte das auch hier sein ?
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Ok, ich übernehme das.

Nun sollte es klappen.

Bild