Rft Clivia II - Beethoven R macht kein Mucks

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
merlin

Rft Clivia II - Beethoven R macht kein Mucks

Beitrag von merlin »

Hallo liebe Technikfreunde,

und zwar geht es diesmal um ein Clavia II. Das Radio (Beethoven R) gibt kein Ton von sich.
Magische Auge schlägt nur bei betätigung der UKW-Taste aus. Röhren wurden schon getauscht
(ECC 85,EF 89,ECH 81,EABC 80,1 x El 84)
Weder Lauter/Leiser noch die Potis reagieren auf betätigen.

Muss das Gerät mit Externer Antenne betrieben werden?

Vllt. kennt sich ja jemand mit dem Gerät aus und kann weiterhelfen?

gruß
merlin
Zuletzt geändert von merlin am Sa Dez 15, 2012 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 960
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: Rft Clavia II - Beethoven R macht kein Mucks

Beitrag von nordmender »

merlin hat geschrieben:Hallo liebe Technikfreunde,

und zwar geht es diesmal um ein Clavia II. Das Radio (Beethoven R) gibt kein Ton von sich.
Magische Auge schlägt nur bei betätigung der UKW-Taste aus. Röhren wurden schon getauscht
(ECC 85,EF 89,ECH 81,EABC 80,1 x El 84)
Weder Lauter/Leiser noch die Potis reagieren auf betätigen.

Muss das Gerät mit Externer Antenne betrieben werden?

Vllt. kennt sich ja jemand mit dem Gerät aus und kann weiterhelfen?

gruß
merlin

Hallo,
das Chassis Beethoven aus der Clivia II ist ein sehr hochwertiges. :super:
Es ist verkabelt für den Betrieb in einer Truhe,also Verdrahtung berücksichtigen!
Wenn die komplette Clivia bei mir um die Ecke zu erstehen wäre,ich würde sie sofort erwerben wollen.
Das Rundfunk-Chassis ist auf einem Niveau mit entsprechenden Konstrukten von Firmen,wie TFK,Grundig,SABA und anderen.
Die Reparatur erfordert allerdings schon etwas Fachwissen.

Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Rft Clavia II - Beethoven R macht kein Mucks

Beitrag von eabc »

Hallo Merlin,
....immer noch so Kopflos, ich hoffe du hast dich in der vergangenen Zeit mit der Radio Theorie befasst, auch schrieb ich von Systematik bei der Fehlersuche d.h. Sichtprüfung auf lose oder abgerissene Bauteile/Drähte danach erste Prüfung der Soll / Ist Spannung an den Röhrenelektroden in der Stufe, die den Ton lautstark heraus geben Soll, der NF-Stufe, arbeitet diese ?, ist Brummprüfung mittels Finger i.O. ???
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
merlin

Re: Rft Clavia II - Beethoven R macht kein Mucks

Beitrag von merlin »

Naja ist ja auch ein schönes Gerät :D

Also Kabelverbindungen sind I.O. nichts auffälliges zu sehen. Lautsprecher Funktioniert auch.
Wie gesagt geht ja an aber, es rührt sich nichts.

Hab mich etwas mit dem Thema befasst :D
Messversuche werde ich auch nicht unternehmen da fehlt mir die Erfahrung.

gruß
merlin
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 960
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: Rft Clavia II - Beethoven R macht kein Mucks

Beitrag von nordmender »

merlin hat geschrieben:Naja ist ja auch ein schönes Gerät :D

Also Kabelverbindungen sind I.O. nichts auffälliges zu sehen. Lautsprecher Funktioniert auch.
Wie gesagt geht ja an aber, es rührt sich nichts.

Hab mich etwas mit dem Thema befasst :D
Messversuche werde ich auch nicht unternehmen da fehlt mir die Erfahrung.

gruß
merlin
Schade um das technisch sehr interessante Chassis!
Leider wohne ich zu weit südwestlich,um an so etwas zu kommen.... :wut:
Suche Dir doch eine Möglichkeit,wo Du von einem "Wissenden" so weit Hilfe holen kannst,diese Schätzchen zum Spielen zu bringen.
Ein mir sehr verbundenes Forumsmitglied hatte z.B. 2 alte SW-Geräte Rubens aus Thüringen ins Rhein-Main-Gebiet geholt.
Wir haben beide Geräte wieder voll funktionstüchtig gemacht,bei vollem Erhalt der Originalität, DAS HAT WAS!!! :super: :super: :super:
Das kann man nachlesen unter " Rumms oder Rubens".

Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
Benutzeravatar
Uwe
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1193
Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Rabenau (Sa.)

Re: Rft Clavia II - Beethoven R macht kein Mucks

Beitrag von Uwe »

merlin hat geschrieben: Messversuche werde ich auch nicht unternehmen da fehlt mir die Erfahrung.
Hallo Merlin,

genau das ist das Problem. Du hast dir jetzt in kurzer Zeit schon 4 Geräte an Land gezogen.

1. TV Rafena Start
2. Radio Dominante
3. Radio Stassfurt Onyx 2
4. Radio/TV Clivia 2

Ich bin selber auch bei weitem kein Profi, da bin ich ganz ehrlich. Aber eins sage ich dir klipp und klar. Wenn du dich nicht mit den einfachsten Grundlagen beschäftigst wirst du keines der Geräte reparieren können. In den seltensten Fällen ist es mit dem wechseln irgendwelcher Röhren getan. Und so ein Gerät ohne irgendwelche Messungen reparieren zu wollen ist ohnehin nicht möglich. Darum mein dringender Rat, bevor du dir weitere Geräte anschaffst in der Hoffnung diese vielleicht mit einfachen Mitteln zum Leben zu erwecken, beschäftige dich doch mit den Grundlagen und * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* erstmal in wichtige Dinge wie einen Trenntrafo und eine Mess - Grundausrüstung.

Gruss
Uwe
merlin

Re: Rft Clavia II - Beethoven R macht kein Mucks

Beitrag von merlin »

Ja das ist mir ja auch schon bewusst geworden. Toll wäre ja jemand in der Nähe zu haben der einen über die Schulter schauen lässt.

@nordmender: Werde mir den Artikel gleich durchlesen.

gruß
merlin
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 960
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: Rft Clavia II - Beethoven R macht kein Mucks

Beitrag von nordmender »

merlin hat geschrieben:Naja ist ja auch ein schönes Gerät :D

Also Kabelverbindungen sind I.O. nichts auffälliges zu sehen. Lautsprecher Funktioniert auch.
Wie gesagt geht ja an aber, es rührt sich nichts.

Hab mich etwas mit dem Thema befasst :D
Messversuche werde ich auch nicht unternehmen da fehlt mir die Erfahrung.

gruß
merlin

Es ist schon bedauerlich,wie die Generation IPhone,IKacke ein Problem bei einem technisch komplexen Gerät solchen Vorstellungen von "Nichtwissen macht nichts"
lösen will . Schnell mache fix ist nicht meine Baustelle.
Wenn ich an diese uneinsichtige Verbohrtheit beim HV-Wickel des Rafena Start denke.
Auf Biegen und brechen sollte trotz ausreichender fachlicher Hinweise das Ding gebogen werden. :wut:
Ich werde mich bei so von sich selbst überzeugten " Wenigwissern" in Zukunft nicht mehr zu Antworten hinreißen lassen,schade um Zeit und Hirnschmalz!
Bleibe weiterhin für jedes DRF-Mitglied mit ernsthaften Absichten offen,was Tipps oder Hilfe betrifft...

Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Rft Clavia II - Beethoven R macht kein Mucks

Beitrag von Radiomann »

:hello:
Zuletzt geändert von Radiomann am Sa Dez 15, 2012 8:14, insgesamt 1-mal geändert.
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 960
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: Rft Clavia II - Beethoven R macht kein Mucks

Beitrag von nordmender »

merlin hat geschrieben:Ja das ist mir ja auch schon bewusst geworden. Toll wäre ja jemand in der Nähe zu haben der einen über die Schulter schauen lässt.

@nordmender: Werde mir den Artikel gleich durchlesen.

gruß
merlin

Hallo merlin,hat man Dir keinen richtigen Namen für die Veröffentlichung freigegeben?
Bei all diesen bekloppten "Netzwerken für sozial Defizitäre" lassen viele die Hosen runter,hier vermummt man sich.
Bin zwar schon 68,aber noch icht total in "Kalk" eingebettet,was technische Zusammenhänge betrifft.
Die Dominante,die Du Dein eigen nennst,war mein erstes vom Lehrlingsgeld gekaufte Rundfunkgerät,das seinen Namen verdient.
Es tut mir einfach weh,wie hier nur noch so Anfragen kommen,wie man ohne eigenen Einsatz in Sekunden alles erreichen will,oder ie Flinte ins Korn wirft.

Fazit: es gibt noch viele Schätze,aber die meisten werden durch Dillettanten zerstört oder vermurkst,schade drum!!!

Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
Benutzeravatar
harm
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 946
Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Wohnort: Kiel

Re: Rft Clivia II - Beethoven R macht kein Mucks

Beitrag von harm »

Moin Claus!

Den Namen Merlin gibt es ja durchaus, insofern, bitte nicht gleich das Schlimmste vermuten.

Bitte nicht aufregen, ist doch bald Weihnachten, Fest der Liebe und so...

Schönen Gruß, Harm.

(Ja, den Namen "Harm" gibt es auch wirklich und ich heiße auch außerhalb des Komputers so.)
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
röhrenfan2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 483
Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)

Re: Rft Clivia II - Beethoven R macht kein Mucks

Beitrag von röhrenfan2011 »

Aller Anfang ist schwer. Aber wenn man sich nicht traut, mal etwas zu riskieren und sei es auch eine einfach Spannungsmessung, dann wird es nie etwas..

Zu dem Benutzernamen: Wenn ich könnte würde ich röhrenfan2011 sofort ändern in Niklas. Aber da das nicht geht, muss das wohl so bleiben. Ich hätte damals bei der Anmeldung nicht gedacht, dass ich mich hier so wohl fühle und jeden Tag einlogge..
Gruß
Niklas
Benutzeravatar
harm
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 946
Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Wohnort: Kiel

Re: Rft Clivia II - Beethoven R macht kein Mucks

Beitrag von harm »

Hallo!

Es ist natürlich eine gewisse Verantwortung dabei, wenn man hier Reparaturtipps gibt. Wenn nun jemand aufgrund dieser Hinweise an alten Geräten herumlötet und danach seine Bude anzündet oder hinterher danebenliegend aufgefunden wird?
Insofern finde ich es verantwortungsvoll und sehr in Ordnung, daß in gewissen Fällen keine Hinweise gegeben werden. Das muß jeder selbst entscheiden.

Ich selbst habe mich hier auch schon manchmal durch blöde Fragen "ausgezeichnet".
Aber man muß dann wissen, wo die eigenen Grenzen liegen und vor allem sollte man nichts tun, was man nicht verstanden hat und verantworten kann.
Als ich hier mit Hilfe des Forums einen Fernseher repariert habe, habe ich manchmal die Grenze meines Wissens überschritten. Aber dann habe ich Bücher gekauft und nachgelesen. Erst als (nach einem Jahr) alles klar war und alle Vorsichtsmaßnahmen ergriffen waren, habe ich erste Anschalttests gemacht.
Wenn man darauf achtet, kann man hier im Forum viel lernen von den alten Hasen.
Aber das ist vielleicht auch eine Altersfrage, ich tipple ja so allmählich schon auf die 50 zu, da wird man ruhiger.

Was die Realnamen angeht: Es ist natürlich fair, wenn man hier nicht mit einem Pappkarton über dem Kopf herumrennt.
Aber andererseits: Ist es nun wirklich ein großer Unterschied, ob ich hier Horst oder Harm heiße?

Gruss, Harm.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Rft Clivia II - Beethoven R macht kein Mucks

Beitrag von Radiomann »

Was die Realnamen angeht: Es ist natürlich fair, wenn man hier nicht mit einem Pappkarton über dem Kopf herumrennt.
Aber andererseits: Ist es nun wirklich ein großer Unterschied, ob ich hier Horst oder Harm heiße?
... zumal einige Mitglieder hier zwar unter einem üblichen Vornamen unterwegs sind, der aber mitnichten ihr tatsächlicher ist. :lol:
Benutzeravatar
Mummeluck
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 117
Registriert: Mi Jul 25, 2012 20:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Berlin

Re: Rft Clivia II - Beethoven R macht kein Mucks

Beitrag von Mummeluck »

Hi Merlin,

Wo sitzt Du in Brandenburg ? Ich bin in Berlin und habe vor "einigen" Jahren mal das Handwerk eines Fernsehtechnikers erlernt. Wenn Du Zeit und Lust hast, können wir ja mal einen Deiner Patienten in meiner Werkstatt auf den OP legen. Schick einfach eine PN.

Gruß


Heiko


--- Und weisst du keinen Rat, nimm Draht! ---