Meßgerät Hartmann& Braun Elavi 5 öffnen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Dudeldidi
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 453
Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09

Meßgerät Hartmann& Braun Elavi 5 öffnen

Beitrag von Dudeldidi »

Weiß jemand, wie man das Glas vom Meßwerk abbekommt?
Da sind weder von oben noch von innen (im geöffneten Gehäuse) irgendwelche sichtbaren Schrauben oder Klemmnasen.
Bei der Firma und dem damaligen Neupreis gehe ich eigentlich nicht davon aus, das man es einfach draufgeklebt hat.

Die Skala hat sich minimal verworfen und der Zeiger kratzt nun an einigen Stellen bis zum Hängenbleiben.

Hier ist das Ding:
http://www.radiomuseum.org/r/hartmann_elavi_5.html
Grüße vom Dietrich
Dudeldidi
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 453
Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09

Re: Meßgerät Hartmann& Braun Elavi 5 öffnen

Beitrag von Dudeldidi »

Weiß keiner was?
Grüße vom Dietrich
Benutzeravatar
Schlappmacher
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 445
Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Wohnort: Bavaria

Re: Meßgerät Hartmann& Braun Elavi 5 öffnen

Beitrag von Schlappmacher »

Hallo,

nun, ein wenig mehr Geduld als 24h kann nicht schaden - gerade kurz vor Weihnachten... :mrgreen:

Ich habe zwar kein H&B Elavi, aber bei meinem BBC Metravo 4H ist der Plexiglasdeckel einfach aufgeklemmt. Die beiden Geräte sind m.E. nach etwa gleich alt. Das Gerät hatte einige kleine Farbsplitter im Messwerk, die ich entfernen musste. Nach dem Entfernen der Frontplatte liess sich der Deckel "saugend" abnehmen. Ich habe ein paar preiswerte Saugnäpfe aus dem Bastelbereich als Heber verwendet.
Vielleicht hilft's ja weiter...

Viel Erfolg,

Der Schlappmacher
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Meßgerät Hartmann& Braun Elavi 5 öffnen

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo,

unter dem Alu-Abdeckstreifen befinden sich zwei Schräubchen. Die Herausforderung ist also, diesen Streifen unbeschädigt entfernt zu bekommen. Bei meinem ELAVI5 habe ich es mit Hilfe einer geraden Teppichmesserklinge geschafft.

Viele Grüße,
Herbert
Dudeldidi
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 453
Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09

Re: Meßgerät Hartmann& Braun Elavi 5 öffnen

Beitrag von Dudeldidi »

Danke,
so was hab ich schon befürchtet.
Diese Streifen knickfrei abzubekommen, geht in der Praxis fast gar nicht.
Ich hab da schon diverse Erfahrungen mit alubelegten Tasten und Tonkopfabdeckungen bei Philips Bandmaschinen.

Deswegen hatte ich gehofft, ein anderer Trick wäre angeraten.
Grüße vom Dietrich
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Meßgerät Hartmann& Braun Elavi 5 öffnen

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Dietrich,

etwas Mut, Geduld und Spucke. Der Streifen haftete zumindest bei meinem Gerät nicht so "bombenfest". Mit der Klinge unten am Rand vorsichtig mit sanfter Gewalt ansetzen und hebeln. Der Streifen kommt dann so gut wie gerade etwas hoch. Nun noch den Streifen gegen Zurückkehren sichern und die Klinge unter den Streifen bringen, einmal komplett vorsichtig durchziehen. Dann sollte es auch schon geklappt haben... :wink:

Viele Grüße,
Herby
Benutzeravatar
Schlappmacher
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 445
Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Wohnort: Bavaria

Re: Meßgerät Hartmann& Braun Elavi 5 öffnen

Beitrag von Schlappmacher »

Wieder 'was gelernt :)
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin
Dudeldidi
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 453
Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09

Re: Meßgerät Hartmann& Braun Elavi 5 öffnen

Beitrag von Dudeldidi »

So, das mit dem Alu hat geklappt.
Die Blende ist aus doch recht widerstandsfähigem Blech, daß ich mit einem großen flachgeschliffenen Schraubendreher im flachen Winkel langsam abschälen konnte, ohne es zu verbiegen.
Bei den Einlagen der Tasten diverser HiFi-Geräte ist das oft nur eine hauchdünne Folie, die dann Schrott ist.

Darunter dann auch die zwei erhofften Schrauben.
Danke, Herby. :danke:


Ein weiteres Problem hat das Gerät aber.
Es läßt sich im Ohmbereich nicht auf "Null" stellen.
Schließt man die Meßschnüre kurz, um den Nullabgleich bei voll ausgeschlagenem Instrument zu machen, schlägt der Zeiger nach rechts bis an den mechanischen Anschlag und läßt sich auch über den ganzen Regelbereich des dafür vorgesehenen Einstellpotis nicht dazu bewegen, die paar Millimeter bis zum aufgedruckten Nullpunkt der Skala zurückzukehren.

Da sind zwei Trimmer auf der Platine, die ich aber in Unkenntnis der Beschaltung nicht verändern möchte.
Könnte aber sein, daß einer für den Vorabgleich verantwortlich ist.

Hat mal jemand einen Schaltplan von dem Ding?
Grüße vom Dietrich
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Meßgerät Hartmann& Braun Elavi 5 öffnen

Beitrag von rettigsmerb »

Dudeldidi hat geschrieben: (...)

Ein weiteres Problem hat das Gerät aber.
Es läßt sich im Ohmbereich nicht auf "Null" stellen.
Schließt man die Meßschnüre kurz, um den Nullabgleich bei voll ausgeschlagenem Instrument zu machen, schlägt der Zeiger nach rechts bis an den mechanischen Anschlag und läßt sich auch über den ganzen Regelbereich des dafür vorgesehenen Einstellpotis nicht dazu bewegen, die paar Millimeter bis zum aufgedruckten Nullpunkt der Skala zurückzukehren.

Da sind zwei Trimmer auf der Platine, die ich aber in Unkenntnis der Beschaltung nicht verändern möchte.
Könnte aber sein, daß einer für den Vorabgleich verantwortlich ist.

Hat mal jemand einen Schaltplan von dem Ding?
Hallo Dietrich,

auch hier kann sie geholfen werden :lol: . Von meinem Gerät besitze ich die komplette BDA - da ist auch der Schaltplan mit drin. Das Heftchen könnte ich morgen in der Firma einmal komplett scannen und Dir dann als PDF-File schicken.

Viele Grüße,
Herby
Dudeldidi
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 453
Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09

Re: Meßgerät Hartmann& Braun Elavi 5 öffnen

Beitrag von Dudeldidi »

Das wäre supernett.
Es reicht aber bis zum kommenden Wochenende, da ich vorher sowieso nicht mehr zum Basteln komme.
Grüße vom Dietrich
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Meßgerät Hartmann& Braun Elavi 5 öffnen

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo zusammen,

kurzes Update: Die BDA ist als .zip-Datei verfügbar, Dietrich hat sie soeben zugemailt bekommen.

Viele Grüße,
Herbert
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Meßgerät Hartmann& Braun Elavi 5 öffnen

Beitrag von saarfranzose »

und hier für die Allgemeinheit:

Elavi_5_bda.pdf
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Meßgerät Hartmann& Braun Elavi 5 öffnen

Beitrag von rettigsmerb »

Jupp - cool! :super:
Dudeldidi
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 453
Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09

Re: Meßgerät Hartmann& Braun Elavi 5 öffnen

Beitrag von Dudeldidi »

Tja, irgendwie hänge ich fest.

In Herberts Schaltbild sind zwo mal drei Volt als Spannung aufgeführt und in der Anleitung ist von insgesamt fünf einzulegenden Batteriezellen die Rede.
Mein Gerät hat aber nur ein Fach für eine einzelne Babyzelle und auch keinen Operationsverstärker.
Passt also nicht. Vermutlich gabs da mehrere Versionen.

Mir ist auch immer noch nicht ganz klar, wieso mein Gerät beim Nullen in jeder Trimmpotiposition Vollausschlag hat.
Da kann sich doch eigentlich nur irgendein Widerstandswert im Inneren des Gerätes verkleinert haben.
Ich kenne bisher nur das Gegenteil: das man bei leer werdender Batterie nicht mehr den Zeiger bis zum Ende der Skala hochgeregelt bekommt.

Aber das kann ich nur spekulieren.
Ohne passenden Plan komme ich nicht weiter.
Grüße vom Dietrich