Hallo,
an einigen Röhrenradios aus meiner Sammlung ist der Lautsprecherstoff teilweise sehr dreckig aufgrund von Nikotin und sonstigen äußerlichen Einwirkungen die mit der Zeit entstehen. Gibt es eine effektive Möglichkeit den Stoff wieder sdauber zu bekommen ? Für ein paar hilfreiche Tipps wäre ich euch sehr dankbar.
Christos
Lautsprecherstoff reinigen aber wie ?
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi Mär 22, 2006 18:11
- Wohnort: Troisdorf
Lautsprecherstoff reinigen aber wie ?
Lächle und die Welt lächelt zurück. Christos
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Lautsprecherstoff reinigen
Moin, moin,
also, am effektivsten und schonendsten reinigt man die Stoffe, indem man sie auf der Schallwand (soweit vorhanden) belässt, ausbaut und die ganze Schallwand in eine große Wanne mit warmem Wasser und einem Oxi-Reiniger (Hoffmann Oxi-Clean oder sowas) legt. Nach ein paar Minuten 'raus nehmen, mit warmem Wasser abbrausen und mit einem Handtuch trockentupfen. Nicht reiben oder scheuern! Auf Zentralheizung oder mit Fön trocknen.
Grüße
Jörg
also, am effektivsten und schonendsten reinigt man die Stoffe, indem man sie auf der Schallwand (soweit vorhanden) belässt, ausbaut und die ganze Schallwand in eine große Wanne mit warmem Wasser und einem Oxi-Reiniger (Hoffmann Oxi-Clean oder sowas) legt. Nach ein paar Minuten 'raus nehmen, mit warmem Wasser abbrausen und mit einem Handtuch trockentupfen. Nicht reiben oder scheuern! Auf Zentralheizung oder mit Fön trocknen.
Grüße
Jörg
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi Mär 22, 2006 18:11
- Wohnort: Troisdorf
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Hallo Christos,
Bleichmittel habe ich noch nie probiert, keine Ahnung, welche Resultate erzielt werden können. Allerdings bleicht das Oxi-Mittel auch ein wenig.
Wie lange man die Holzplatte "badet" muss man etwas im Gespür haben. Natürlich sollte sich der Kleber möglichst nicht lösen. Kommt auch selten vor. Das Baden der ganzen Platte verhindert gerade ein Einlaufen des Stoffes. Er ist nach der Behandlung wieder straff gespannt
Manche Stoffe kann man leider gar nicht waschen. SABA Baujahr 1937 z.B. Löst sich auf wie nix...
Bleichmittel habe ich noch nie probiert, keine Ahnung, welche Resultate erzielt werden können. Allerdings bleicht das Oxi-Mittel auch ein wenig.
Wie lange man die Holzplatte "badet" muss man etwas im Gespür haben. Natürlich sollte sich der Kleber möglichst nicht lösen. Kommt auch selten vor. Das Baden der ganzen Platte verhindert gerade ein Einlaufen des Stoffes. Er ist nach der Behandlung wieder straff gespannt

Manche Stoffe kann man leider gar nicht waschen. SABA Baujahr 1937 z.B. Löst sich auf wie nix...

-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi Mär 22, 2006 18:11
- Wohnort: Troisdorf