Grundig Stereo-Konzertschrank SO 123 a/1 läuft nicht richtig

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Sir Toby
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jan 07, 2013 17:40
Wohnort: Hamburg

Grundig Stereo-Konzertschrank SO 123 a/1 läuft nicht richtig

Beitrag von Sir Toby »

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe mir am Wochenende ein "Grundig Stero-Konzertschrank SO 123 a/1" gekauft. :D
Das Gerät hat laut Vorbesitzer Jahre lang nur rumgestanden und wurde nicht genutzt. (Der Vorbesitzer hat es nur einmal kurz angemacht um zu schauen ob es noch angeht,hat aber kein Signal rein bekommen)
Zuhause angeschlossen sprang es sofort an.
Der Plattenspieler läuft einwandfrei und auch das Radio geht an.
Allerdings bekommt man kein richtiges Empfangssignal, auf der MW und der KW kann man manchmal mit viel Glück und guten Gehör für einige Sekunden Radiomoderation oder Musik hören.
Auf der UKW und LW hört man nichts.
Das Magischeauge läuchtet aber und zieht sich bei stärkerem Radiosignal auch zusammen.
Aus den Boxen kommt nur hin und wieder für einige Sekunden Sound ansonsten hört man nur rauschen und knacken.
Dies ist bei Schallplattenspieler und Radio so.
Auch wenn man die verschiedenen Funktionen "Sprache, Jazz, Wunschklang,ORCH, Stereo" durchschaltet hört man meist nur für einige Sekunden Sprache die dann wieder in rauschen und knacken untergeht.
Ab und an hilft es wenn man etwas am Lautstärkeregler rumspielt

Ich habe das Radio vor Gebrauch von innen vorsichtig vom Staub befreit.
Soweit ich das als Leihe beurteilen kann scheinen die Röhren auch noch alle zu funktionieren.
Zumindest die Röhren die man sieht läuchten alle noch.
Allerdings hört hier mein Technickwissen auch auf.
Kann mir irgendwer einen Tipp geben was ich machen kann damit ich mit diesem Gerät wieder vernünftig Radio und Platten hören kann?!
Gerne darf sich das Gerät auch jemand bei mir anschauen, wenn er in Hamburg wohnt und vorbeikommen möchte!
Es wäre doch schade wenn das Gerät bei mir wieder ausziehen muß! :wink:

Ich hoffe auf eure Hilfe und freue mich über jede Anregung.

Gruß Toby
Benutzeravatar
Steini1962
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 373
Registriert: Do Jun 23, 2011 8:26
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Aachen

Re: Grundig Stereo-Konzertschrank SO 123 a/1 läuft nicht ric

Beitrag von Steini1962 »

Hallo Toby,

ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten: In der Regel sind einige Kondensatoren schlecht und müssen gewechselt werden. Nach einer gründlichen Kondensatorkur hat so manches meiner Geräte wieder recht gut funktioniert. Auch so manche Messungen bringen Aufschluss.

Schau doch mal ob in Deinem Gerät alte, teerige Kondensatoren verbaut sind. Diese sollten geprüft bzw. gewechselt werden. Hast du die Möglichkeit und das Wissen diese zu testen ? Ein Messgerät, das auch Kapazität messen kann wäre hierzu nötig.

Aber Vorsicht: Diese Spannungen sind gefährlich, Messungen also nur unter Einhaltung aller Sicherheitsbestimungen ( mehr findest Du dazu hier im Forum ) durchführen.

Gruß Josef
grueni
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 418
Registriert: Mi Dez 16, 2009 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: nahe Göppingen

Re: Grundig Stereo-Konzertschrank SO 123 a/1 läuft nicht ric

Beitrag von grueni »

Steini1962 hat geschrieben:Hallo Toby,

ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten: In der Regel sind einige Kondensatoren schlecht und müssen gewechselt werden. Nach einer gründlichen Kondensatorkur hat so manches meiner Geräte wieder recht gut funktioniert. Auch so manche Messungen bringen Aufschluss.
Ich kann nur unterstreichen was Josef geschrieben hat. Ich habe eine ähnliche Grundig Truhe SO 161 von 1958/59 - deine ist laut Radiomuseum auch etwa aus diesen Jahren (1959-61) wahrscheinlich ist es technisch gleich oder ähnlich - zumindest im Empfangsteil.

Es sind jede Menge ERO 100 Kondensatoren verbaut, die alle "fertig" sind. Die müssen gewechselt werden. Bei mir war das eine kleine Tüte voll, sicher 20 bis 30 Stück.
Was bei den Geräten auch ein Problem ist, ist das Drucktastenaggregat. Das neigt zu Oxidationen, die dann Probleme machen. Bei meinem war es so, dass ich manchmal super UKW empfangen konnte, dann den Senderknopf gedreht und nichts ging mehr und das, obwohl das Gerät, dessen Geschichte ich lückenlos kenne, nie in problematischen Räumen gestanden hat.

Nach einer Kondensatorkur und einer Behandlung des Aggregats mit Kontakt 60 Spray (und reichlich Kontakt WL hinterher) - da gehen die Meinungen im Formum auseinander, was die Benutzung angeht - spielt die Truhe wieder auf allen Wellen gut, hat einen super Klang und auch eine gute UKW Empfindlichkeit - auch schon mit der eingebauten Dipol-Antenne.
Die Truhe ist es also wert, dass man sich die Mühe macht :wink:

Du solltest aber technische Fertigkeiten mitbringen, Löten und einen Schaltplan lesen können, eine Mindestausstattung von Messgeräten haben, planvoll vorgehen und dir über die Gefahren von hohen Spannungen im Klaren sein.
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Grundig Stereo-Konzertschrank SO 123 a/1 läuft nicht ric

Beitrag von Otto »

Hallo Toby,

hier gibt es etwas, was man vor dem 1. Einschalten beachten sollte.

http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=574

Man kann das auch ignorieren, dann braucht man ein altes Gerät nur lange genug unter Spannug zu setzen und oft löst sich dann jedes Problem von ganz allein.

Freundliche Grüße Otto
Petzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 823
Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23

Re: Grundig Stereo-Konzertschrank SO 123 a/1 läuft nicht ric

Beitrag von Petzi »

:?: Hallo,
Ihr meint es ja gut und möchtet gerne helfen :super: .Aber
Soweit ich das als Leihe beurteilen kann scheinen die Röhren auch noch alle zu funktionieren.
Zumindest die Röhren die man sieht läuchten alle noch.
Allerdings hört hier mein Technickwissen auch auf.
Macht es wirklich Sinn Ihm die ganzen Ratschläge zu geben zumal er augenscheinlich nicht über das notwendige Wissen über die Technik verfügt :?: was ja auch nicht schlimm ist.Vielleicht gibt es ja jemanden in seiner Nähe der ihm helfen könnte :?: .

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Grundig Stereo-Konzertschrank SO 123 a/1 läuft nicht ric

Beitrag von Otto »

Ein berechtigter Einwand, aber nicht einfach umzusetzen. Wie will man einem Wohnsitzlosen, der lt. Profil keine Interessen hat und keiner geregelten Beschäftigung nachgeht, diese Hilfe gewähren? :mrgreen:

Freundliche Grüße Otto
Sir Toby
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jan 07, 2013 17:40
Wohnort: Hamburg

Re: Grundig Stereo-Konzertschrank SO 123 a/1 läuft nicht ric

Beitrag von Sir Toby »

Hallo,

ersteinmal danke für die Tipps. :danke:
Aber wie Petzi schon angemerkt hat bin ich technisch nicht versiert genug, um einen Kondensatorenwechsel vorzunehmen! :wink:
Und mein Leben möchte ich für das Gerät auch nicht aufs Spiel setzen! :wink:

Kann mir den jemand hier im Forum sagen wo ich in Hamburg jemanden finde der das Gerät kostengünstig wieder Instand setzen kann?
Bzw. weiß jemand was das ungefähr kostet so ein Gerät überholen zu lassen?
Äußerlich ist es auf jedenfall in einem top Zustand!!! :D

Immerhin hat es heute auf der MW für ein paar Minuten einen klaren Sound gehabt und man konnte tatsächlich Musik hören!
Allerdings wurde der Ton dann nach ein paar Minuten auch immer leiser, bis er dann weg war!
Bisher ist der Ton auch nicht wieder aufgetaucht! :cry:
Aber allein die Tatsache das ich einen klaren Sound hatte, lässt mich hoffen das es sich vielleicht von selbst repariert! :wink:

Ich hoffe auf weitere Tipps von euch! :super: :hello:
Benutzeravatar
Steini1962
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 373
Registriert: Do Jun 23, 2011 8:26
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Aachen

Re: Grundig Stereo-Konzertschrank SO 123 a/1 läuft nicht ric

Beitrag von Steini1962 »

Hallo Toby,

entschuldige bitte die harten Worte. Aber was Du da machst ist mehr als grob Fahrlässig. Ein nicht geprüftes Gerät ans Netz zu nehmen ist nicht nur gefährlich sondern kann auch den letzten Rest zerstören. Allein Dein Bericht, das es kurz spielt und dann nicht mehr zeigt deutlich das die Elektrik dringen überholt werden muß.

Wenn Du Dein Gerät erhalten möchtest, würde ich Dir dringend empfehlen fachlichen Rat zu suchen.

Gruß Josef