Schwarzweißfernseher - Bildrand unscharf.
-
- Geographik
- Beiträge: 2205
- Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Schwarzweißfernseher - Bildrand unscharf.
Hallo.
Neulich ist mir ein kleiner tragbarer SW-TV zugelaufen. Ein Videoton Super Star 12 (s. auch RM+ORG).
Das Gerät ist für sein Alter ganz gut erhalten, Zustand 2-3. Die Teleskopantenne fehlt und innen wurde mal was an der Lautsprecherverkabelung mit Lüsterklemmen geflickt. Sonst ist das Gerät sehr sauber. Es stand wohl einige Jahre in einem Behördengebäude in einem abgeschlossenen Schrank, der auch schon seit Jahr(zehnt?)ten verschlossen war. Der Besitzer war nicht mehr ausfindig zu machen. Das Gerät sollte zum Schrott, als der Schrank wegen Räumung aufgebrochen wurde.
Das Gerät wurde ca. 1981 gebaut. Es stammt aus ungarischer Produktion. Interessant finde ich, daß einige Bauteile, von Kondensatoren und Widerständen bis zu Halbleitern teilweise aus westdeutscher Produktion stammen (ICs von TFK, Gleichrichter von AEG, Kondensatoren von ERO und Roederstein).
Die Elkos sind fast alle metallisch-blau wie die Phillips-Typen, die man seit den 70ern kennt. Einige sind auch vom Druckstil, abgesehen vom fehlenden Philips-Logo, genauso bedruckt, so daß man sie auf den ersten Blick für Philips-Teile halten könnte.
Auf der Bildröhre ist ein Aufkleber: ELFEMA Mittweida AE11. Dies scheint wohl der Typ zu sein.
Nun zu meinem Problem.
Der Fernseher läuft ansich stabil. Nur das Bild ist am Rand deutlich unscharf (ca. 1/8 Bereich vom Rand aus gesehen).
An der Platine, die auf dem Bildröhrensockel steckt ist ein Schiebepoti. Es war auf Anschlag gestellt als ich das Gerät öffnete. Stellt man das Poti richtung Mitte, so wird das ganze Bild unscharf.
Bei der Durchsicht fand ich keine Nachlötungen, Basteleien oder sichtbare Defekte. Kein nicht mal leicht angebräunter Widerstand ist zu sehen.
Leider habe ich keinen Schaltplan für das Gerät. Aber vielleicht kann mir ein Fernsehtechnik-Erfahrener von Euch einen Tip geben.
Vielen Dank!
Gruß,
Daniel
Neulich ist mir ein kleiner tragbarer SW-TV zugelaufen. Ein Videoton Super Star 12 (s. auch RM+ORG).
Das Gerät ist für sein Alter ganz gut erhalten, Zustand 2-3. Die Teleskopantenne fehlt und innen wurde mal was an der Lautsprecherverkabelung mit Lüsterklemmen geflickt. Sonst ist das Gerät sehr sauber. Es stand wohl einige Jahre in einem Behördengebäude in einem abgeschlossenen Schrank, der auch schon seit Jahr(zehnt?)ten verschlossen war. Der Besitzer war nicht mehr ausfindig zu machen. Das Gerät sollte zum Schrott, als der Schrank wegen Räumung aufgebrochen wurde.
Das Gerät wurde ca. 1981 gebaut. Es stammt aus ungarischer Produktion. Interessant finde ich, daß einige Bauteile, von Kondensatoren und Widerständen bis zu Halbleitern teilweise aus westdeutscher Produktion stammen (ICs von TFK, Gleichrichter von AEG, Kondensatoren von ERO und Roederstein).
Die Elkos sind fast alle metallisch-blau wie die Phillips-Typen, die man seit den 70ern kennt. Einige sind auch vom Druckstil, abgesehen vom fehlenden Philips-Logo, genauso bedruckt, so daß man sie auf den ersten Blick für Philips-Teile halten könnte.
Auf der Bildröhre ist ein Aufkleber: ELFEMA Mittweida AE11. Dies scheint wohl der Typ zu sein.
Nun zu meinem Problem.
Der Fernseher läuft ansich stabil. Nur das Bild ist am Rand deutlich unscharf (ca. 1/8 Bereich vom Rand aus gesehen).
An der Platine, die auf dem Bildröhrensockel steckt ist ein Schiebepoti. Es war auf Anschlag gestellt als ich das Gerät öffnete. Stellt man das Poti richtung Mitte, so wird das ganze Bild unscharf.
Bei der Durchsicht fand ich keine Nachlötungen, Basteleien oder sichtbare Defekte. Kein nicht mal leicht angebräunter Widerstand ist zu sehen.
Leider habe ich keinen Schaltplan für das Gerät. Aber vielleicht kann mir ein Fernsehtechnik-Erfahrener von Euch einen Tip geben.
Vielen Dank!
Gruß,
Daniel
Gruß,
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Schwarzweißfernseher - Bildrand unscharf.
Hallo Daniel,
bitte kontrolliere die Werthaltigkeit der Widerstände im direkten Bereich der Bildröhre, besonders am Gitter2 und Gitter3. Wenn diese Werte ok sind: zwar ungewöhnlich für Portables, aber in dem Falle scheint dann die Bildröhre weitgehend verbraucht zu sein.
Viele Grüße,
Herbert
bitte kontrolliere die Werthaltigkeit der Widerstände im direkten Bereich der Bildröhre, besonders am Gitter2 und Gitter3. Wenn diese Werte ok sind: zwar ungewöhnlich für Portables, aber in dem Falle scheint dann die Bildröhre weitgehend verbraucht zu sein.
Viele Grüße,
Herbert
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 960
- Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Re: Schwarzweißfernseher - Bildrand unscharf.
Elfema Mittweida (DDR) ist der Hersteller der Ablenkeinheit,hat nie Bildröhren produziert.Nur Zeilentrafos und AE`s für alle SW-Geräte.
Mehr kan ich zum Gerät nicht beitragen.
es grüßt der frisch operierte ( an der Schulter lädierte ).........
Mehr kan ich zum Gerät nicht beitragen.
es grüßt der frisch operierte ( an der Schulter lädierte ).........
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
-
- Geographik
- Beiträge: 2205
- Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Re: Schwarzweißfernseher - Bildrand unscharf.
Hallo Nordmender,
zuerst mal gute Genesung!
Der Aufkleber pappt auf den Ablenkspulen der Bildröhre. Dann könnte die Bezeichnung AE11 für "Ablenk-Einheit, Typ 11" stehen.
Auf dem Glaskolben ist ein Aufkleber mit russischer Schriftart.
Ich werde die Widerstände mal prüfen. Das Gerät hat glaube ich nur wenig Betriebsstunden drauf. Da die Bereiche, die normalerweise statisch den Staub anziehen sehr sauber sind...
Danke für die Tips, ich werde die Widerstände mal prüfen. Sofern ich herausfinde wo die Gitteranschlüsse genau sind. Bin ja nur Energietechniker
zuerst mal gute Genesung!
Der Aufkleber pappt auf den Ablenkspulen der Bildröhre. Dann könnte die Bezeichnung AE11 für "Ablenk-Einheit, Typ 11" stehen.
Auf dem Glaskolben ist ein Aufkleber mit russischer Schriftart.
Ich werde die Widerstände mal prüfen. Das Gerät hat glaube ich nur wenig Betriebsstunden drauf. Da die Bereiche, die normalerweise statisch den Staub anziehen sehr sauber sind...
Danke für die Tips, ich werde die Widerstände mal prüfen. Sofern ich herausfinde wo die Gitteranschlüsse genau sind. Bin ja nur Energietechniker

Gruß,
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
-
- Geographik
- Beiträge: 10245
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Schwarzweißfernseher - Bildrand unscharf.
Wenn es an der Bildröhre liegt, könnte es sein, dass die Bildschärfe bei längerem Betrieb des Fernsehers von selbst wieder besser wird. Bei Bildröhren, die lange Zeit nicht benutzt wurden, kommt das vor.
Lutz
Lutz
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 800
- Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Thüringen
Re: Schwarzweißfernseher - Bildrand unscharf.
Hallo Daniel
Der Plan dieses Links müßte deinem Videoton entsprechen :
http://elektrotanya.com/videoton_tc1612 ... nload.html
Russische Bildröhren waren nicht so besonders gut in der Qualität .
Natürlich könnte auch ein Widerstand hochohmig geworden sein .
MfG. Didi
Der Plan dieses Links müßte deinem Videoton entsprechen :
http://elektrotanya.com/videoton_tc1612 ... nload.html
Russische Bildröhren waren nicht so besonders gut in der Qualität .
Natürlich könnte auch ein Widerstand hochohmig geworden sein .
MfG. Didi
-
- Geographik
- Beiträge: 2205
- Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Re: Schwarzweißfernseher - Bildrand unscharf.
Guten Abend.
Ich denke, daß es sich eher um ein elektronisches Problem handelt, da das Focussier-Poti auf Anschlag steht und das ganze Bild beim geringsten Rückstellen schon sichtbar unscharf wird.
Ich denke, daß es sich eher um ein elektronisches Problem handelt, da das Focussier-Poti auf Anschlag steht und das ganze Bild beim geringsten Rückstellen schon sichtbar unscharf wird.
Gruß,
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Schwarzweißfernseher - Bildrand unscharf.
....evtl. ist die Fokusspannung aufgrund erhöhter Belastung durch Isolationsschwache Kondensatoren oder durch Hochohmige Widerstände zu niedrig, auch verschmutzte Funkenstrecken kämen in Frage.
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 445
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
- Wohnort: Bavaria
Re: Schwarzweißfernseher - Bildrand unscharf.
Hallo,
falls die Bildröhre des Geräts über Magnetringe am Hals verfügt, könnte die schlechte Bildkonvergenz an verstellten Einstellungen derselben liegen. Dann kannst Du versuchen, diese nachzustellen.
Ein paar Tips hierzu:
- Sicherheit ist oberstes Gebot, Hochspannung der Kaskade etc, aber das setze ich mal als bekannt voraus. Kunstoff- oder Holzstab o.ä zur Isolation benutzen.
- Spiegel vor das Gerät setzen und justieren, dass man von hinten auch 'was sehen kann.
- Erst beim ausgeschalteten Gerät die Position aller Magnetringe zueinander und zum Hals der Bildröhre gut und eindeutig markieren, bevor ein einzelner Magnetring vorsichtig bewegt wird.
- Ordentliche Testbilder und viel Geduld sind Voraussetzung. In vielen Geräten beeinflussen sich die Magnetringe gegenseitig.
Ich habe das schon lange nicht mehr gemacht (und hab's auch nicht vermisst)
Viel Erfolg,
Der Schlappmacher
falls die Bildröhre des Geräts über Magnetringe am Hals verfügt, könnte die schlechte Bildkonvergenz an verstellten Einstellungen derselben liegen. Dann kannst Du versuchen, diese nachzustellen.
Ein paar Tips hierzu:
- Sicherheit ist oberstes Gebot, Hochspannung der Kaskade etc, aber das setze ich mal als bekannt voraus. Kunstoff- oder Holzstab o.ä zur Isolation benutzen.
- Spiegel vor das Gerät setzen und justieren, dass man von hinten auch 'was sehen kann.
- Erst beim ausgeschalteten Gerät die Position aller Magnetringe zueinander und zum Hals der Bildröhre gut und eindeutig markieren, bevor ein einzelner Magnetring vorsichtig bewegt wird.
- Ordentliche Testbilder und viel Geduld sind Voraussetzung. In vielen Geräten beeinflussen sich die Magnetringe gegenseitig.
Ich habe das schon lange nicht mehr gemacht (und hab's auch nicht vermisst)

Viel Erfolg,
Der Schlappmacher
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin
-
- Geographik
- Beiträge: 10245
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Schwarzweißfernseher - Bildrand unscharf.
Das denke ich eher nicht. Bei Schwarzweiß-Röhren stellt man damit die Bildlage ein, bei Farbröhren die Farbreinheit. Mit der Bildschärfe haben diese nichts zu tun. So alt, dass sie mie einer Ionenfalle (und zugehörigem Magnet) ausgestattet wäre, ist diese Bildröhre nicht.Schlappmacher hat geschrieben:...falls die Bildröhre des Geräts über Magnetringe am Hals verfügt, könnte die schlechte Bildkonvergenz an verstellten Einstellungen derselben liegen.
Lutz
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 445
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
- Wohnort: Bavaria
Re: Schwarzweißfernseher - Bildrand unscharf.
Tja, da hätte ich mal sorgfältiger lesen sollen. SW-Gerät!röhrenradiofreak hat geschrieben:Das denke ich eher nicht. Bei Schwarzweiß-Röhren stellt man damit die Bildlage ein, bei Farbröhren die Farbreinheit. Mit der Bildschärfe haben diese nichts zu tun. So alt, dass sie mie einer Ionenfalle (und zugehörigem Magnet) ausgestattet wäre, ist diese Bildröhre nicht.Schlappmacher hat geschrieben:...falls die Bildröhre des Geräts über Magnetringe am Hals verfügt, könnte die schlechte Bildkonvergenz an verstellten Einstellungen derselben liegen.
Lutz

Korrekte Darstellung; ich glaube der alte Fachausdruck ist "Reinheitsmagnet". Bei Farbfernsehern ist der Eindruck der Bildschärfe allerdings doch deutlich von diesen Magnetringen abhängig.
Trotzdem viel Erfolg,
Der Schlappmacher
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin