Schirmfolie in Radios/Fernseher

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Commodorebastler
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: Mo Sep 10, 2012 21:13

Schirmfolie in Radios/Fernseher

Beitrag von Commodorebastler »

Hallo,
Ich habe hier einen Rembrandt und Rubens Fernseher stehen die ich wieder zum Leben erwecken will.
Die Komplette Innenfläche sowie Rückwand und die Serviceklappe auf der Unterseite war mit einer art Alufolie beklebt.
Leider ist die Folie Großzügig von Mäusen Zerfressen wurden, zum Teil Wegoxidiert oder fehlt.

Womit ersetze ich sie am Besten?
Meine Idee:
Alufolie mit Pattex Transparent aufkleben, und mit dem Skalpell die Löcher wieder freischneiden.


Gruß.
Commodorebastler
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Schirmfolie in Radios/Fernseher

Beitrag von Fernmelder »

Moin moin,

es gibt Alukaschierung im Baumarkt zu kaufen. Das nimmt man als Wärmeisolierung.

Das sind Bögen aus dicken Papier mit Alufolie. Viel stabiler als Alufolie selbst, ist allerdings recht teuer.

Die Rolle kam glaub ich 20€ aber damit konnte ich bei meinem Quad wunderbar den Kunstoff vor der Hitze des Auspuffes schützen.

Wir auch oft für die Heizung genutzt um dieses Zeug an die Wand hinter dem Heizkörper zu kleben.

:hello:

[Edit] Wird auch als Dampfsperre für die Saune genommen
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Schirmfolie in Radios/Fernseher

Beitrag von hoeberlin »

... Bitte unbedingt beachten, dass diese Abschirmung unter voller Netzspannung steht, wenn das Gerät keine Netztrennung hat. Der Klebstoff muss unbedingt wärmebeständig sein. Kein Teil der Folie darf von außen berührbar sein.

VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz