verschiedene Firmen haben am Beginn der 50er-Jahre UKW-Vorsetzer geliefert. Am beliebesten waren sich die Teile von Saba, aber auch Graetz und eben Siemens lieferten so etwas, was mir beim Stöbern im rmorg aufgefallen ist. Da gibt es zwei Gerätchen mit recht interessanten Bestückungen:
http://www.radiomuseum.org/r/siemens_uk ... _u4wt.html
http://www.radiomuseum.org/r/siemens_uk ... u4gwt.html
Das erste Teil ist als Wechselströmer ausgewiesen, das zweite als Allströmer, beide haben aber U-Röhren drin !?
Die zweite Unklarheit wird mir schon etwas aufgehellt, wenn ich lese: "Selbstschwingende additive Pentodenmischstufe", OK, das erklärt das Fehlen einer Triode in den Geräten.
Weiß jemand, für welche Hauptgeräte diese Vorsetzer gedacht waren ? Hat jemand die Schaltpläne ? Und hat schon einmal jemand so ein Gerät im Einsatz erlebt ?
Viele Fragen, aber ich denke, damit könnte wieder einer der letzten "weißen Flecken" auf der Landkarte der ganz frühen UKW-Anwendungen gefüllt werden.
Hoppla, in den Tiefen meiner Festplatte fand sich tatsächlich ein Schaltplan für beide Versionen. Das erklärt schon so einiges:

Aha. Aber immerhin, ein paar Fragen bleiben offen. Wer weiß etwas ?
H.